AW: VPN Verbindung über WLan
ich habe mir das jetz 6 mal durchgelesen und raffe das ganze im zusammenhang nicht.
du möchtest also einmal über wlan zuhause ins netzt und zeitgleich auf einen server conecten der nicht in deinem privaten netzwerk ist?
und da sagnze soll auch ausserhalb des wifi netzwerks mit internet über dyndns laufen?
was ist rpd, remoute desktop ?
bei mir habe ich über mit der dyndns per internet, ebenso wie im lokalen netzwerk, zugriff auf meinem server. egal ob mit remoute desktop, ftp oder webserver.
AW: VPN Verbindung über WLan
[FONT=Arial]Hallo Onkel_neme[/FONT]
[FONT=Arial][/FONT]
[FONT=Arial]Danke für deine Unterstützung.[/FONT]
[FONT=Arial][/FONT]
[FONT=Arial]Hier das ganze etwas anders erklärt.[/FONT]
[FONT=Arial][/FONT]
[FONT=Arial]Die Ziele sind:[/FONT]
[FONT=Arial][/FONT]
- [FONT=Arial]Im Büro über WLan aufs Firmennetz und darüer via xDSL Router ins Internet zu gelangen. Läuf iO[/FONT]
- [FONT=Arial]Vom TP2 mit Remote Desktop auf einen Kundenserver zugreiffen können über WLan, Firmennetz, xDSL Router und Internet. Läuft iO[/FONT]
- [FONT=Arial]Wenn ich unterwegs bin mit dem TP2 direkt über Edge usw. ins Internet gelangen. Läuft iO[/FONT]
- [FONT=Arial]Von unterwegs über Edge und Internet mit Remote Desktop auf den Kundenserver zugreiffen. Läuft iO.[/FONT]
- [FONT=Arial]Um die Sicherheit zu erhöhen sollten nun die Remote Desktopverbindungen über einen VPN Tunnel laufen durch das Internet. Beim Zugriff von Irgendwo direkt mit dem TP2 via Edge. Läuft iO[/FONT]
- [FONT=Arial]Vom Büro aus, wenn ich den ganzen Internetverkehr vom TP2 über das WLan, Firmennetz und Router laufen lasse. Da wird keine VPN Verbindung hergestellt und im Connecton Manager dargestellt. Wenn ich den VPN über das Edge mache, wird die Verbindung korrekt angezeigt im Manager. Vom Laptop aus, welcher auch über WLan, Firmennetz und xDSL Router ins Internet gelangt, kommt die VPN Verbindung und die RDP Connection darüber auch zu stande. Das Problem muss meiner Meinung nach bei einer kleinen Einstellung auf dem TP2 liegen. Nur habe ich keine Ahnung, was da geändert werden muss gegenüber dem Edge Zugriff für das VPN über WLan.[/FONT]
[FONT=Arial][/FONT]
[FONT=Arial]Bin gespannt, wer des Rätsels Lösung findet.[/FONT]
[FONT=Arial][/FONT]
[FONT=Arial]GrüsseDITC[/FONT]
AW: VPN Verbindung über WLan
ok, da muss ich wohl passen. mit vpn tunneln habe ich mich bisher noch nie beschäftigt.
evtl liegt es an der vergabe von statischen ip´s oder ebend fehlendem dhcp?
den via internet musst du ja dhcp aktiviert haben.im wlan vielicht nicht?
ich weiss es leider auch nicht ^^
AW: VPN Verbindung über WLan
also bei uns in der firma kommen nur geräte über vpn rein, die dort auch gemeldet sind, wie ist dies bei deiner firma ??? (weil ohne berechtigung kein zugriff evtl. sind auch ports gesperrt)
p.s
ist immer schwierig aussagen zu treffen über ein firmennetzwerk, was man nicht kennt (hast du schon mal mit einem verantwortlichen deiner firma gesprochen)