Ich habe den Stift von Pearl getestet, er funktioniert 100%. Mit ein bisschen Ziel trifft man sogar die kleinen Buchstaben. Ich habe ml ein Bild hochgeladen
Druckbare Version
Ich habe den Stift von Pearl getestet, er funktioniert 100%. Mit ein bisschen Ziel trifft man sogar die kleinen Buchstaben. Ich habe ml ein Bild hochgeladen
Sehr gut, ich hab mal versucht das hd2 mit einem herkömlichem touch-stift zu bedienen das funktionierte nicht.
Ich achte immer sehr drauf das display zu schohnen wenn ich das handy bediene.
das sieht irgendwie aus wie ein radierer.
Ich finde ihn optisch misslungen. Muss er vorne so dick sein? Das sieht so kindisch aus.
Es soll doch ein Stylus direkt von HTC kommen...
( Patent mit Spule in der Spitze ist angemeldet )
Mal abwarten wie der ausschaut.
Ich habe heute den Pogo Stylus gekauft.
Nach einigem Ausprobieren steht mein Entscheid fest: Der Stift wird zurück gehen!
Gründe:
- Der Stift reagiert nur teilweise. Man hat das Gefühl dass er sich nach dem Zufallsprinzip dazu entscheidet, etwas auf dem Bildschirm auszulösen (oder eben nicht)
- Das Scrollen im Kalender ist nicht möglich, es wird immer ein Termin ausgewählt
Da kapazitive Displays auf Ladungsunterschiede reagieren, war eine Bedienung bisher nur mit - möglichst feuchten ;) - Fingern möglich, s. Android-Phones. Normale Eingabestifte bringen nichts.
HTC bringt demnächst für das HD2 einen speziellen Stylus mit ladungsempfindlicher Spitze heraus, angekündigt bei clove.co.uk für GBP 15,- netto (ohne Versand), ca. 19,- Euro brutto http://www.clove.co.uk/viewProduct.a...5-84F7AE3C3F50
Also außer im Internet braucht man den Stift eigentlich gar nicht.
Bin überrascht, wie schnell man das schnelle Tippen lernt und wie es immer besser geht.
Der Stift wurde vor allem von Nutzern verlangt, die unterwegs auf Geräten mit kapazitiven Displays auch Skizzen zeichnen wollen oder auf Handschrifterkennung Wert legen.
Die Stifte werden genauso reagieren, als wenn man mit dem Finger zeichnet. Also keine Verbesserung...