Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wie wurde TouchFLO 3D entwickelt?
In der Engadget Show erklärte der Head of User Experience von HTC, Drew Bamford, die Evolution von HTC TouchFLO 3D bzw. HTC Sense. Spannend dabei ist, dass die Entwicklung von TouchFLO 3D bereits im Jahr 2006 begann und bis jetzt ein stetiger Prozess ist. Die TouchFLO 3D Versionen von Android und Windows Mobile werden jeweils von völlig unterschiedlichen Entwicklerteams programmiert und haben nur das Design und die Philosophie gemein, sind vom Code her aber völlig unterschiedlich. In den gezeigten Slides sind ausserdem weitere Ideen für kommende TF3D Versionen ersichtlich, die uns womöglich bald erreichen werden.
Unter anderem wird sodann erläutert, warum die Tabs im TouchFLO 3D durch den Slider und nicht nur Buttons gewechselt werden.
Auch möchte der Interviewer unbedingt mehr Infos zum HTC Dragon aus Drew Bamford herauskitzeln, und erhält dann, obwohl die Frage für Drew Bamford offensichtlich unangenehm ist, weil er nichts verraten darf, ein kleines Statement dazu: HTC hätte mit dem HD2 die Grenzen des Möglichen bei Windows Mobile auf ein neues Niveau gehoben, selbiges hat HTC auch bei Android vor. Es wird neue Android Geräte von HTC geben die einen grösseren Bildschirm und einen schnelleren Prozessor haben als die aktuellen Geräte - alles deutet also auf ein HTC Dragon hin!
Die Einblicke in den spannenden Job vom Head of User Experience von HTC gibt's leider nur in Englisch.
<param name="movie" value="http://www.viddler.com/player/70e3a84b/" /><param name="allowScriptAccess" value="always" /><param name="allowFullScreen" value="true" /><embed src="http://www.viddler.com/player/70e3a84b/" width="545" height="349" type="application/x-shockwave-flash" allowScriptAccess="always" allowFullScreen="true" name="viddler_70e3a84b"></embed></object>
AW: Wie wurde TouchFLO 3D entwickelt?
Na, das erklärt einiges... :-(
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Wie wurde TouchFLO 3D entwickelt?
Aber wenigstens beim Hero Sense hätte man doch etwas abschauen können! Zumindest was die Anpassbarkeit anbelangt!
Man hätte z.B. den Home TAB immer mittig machen können und die anderen TABs links und rechts frei platzierbar (siehe Bild). Das ein gefühl von verschiedenen Homescreens aufkommt.
Auch die Quicklinks auf dem Homescreen hätte man gleich einstellen können. Je nach bedarf. 3x3, 4x3 oder 4x4. Machbar ist es ja wie man sieht!
AW: Wie wurde TouchFLO 3D entwickelt?
wäre aber viel schwieriger zu treffen, wenn man keine home-taste hätte oder? so kann man einfach immer bis ganz aussen scrollen - ohne auf den tab zu schauen. das würde dann nicht mehr gehen.
ich denke das war der grund, warum das nicht in der mitte ist.
AW: Wie wurde TouchFLO 3D entwickelt?
naja warten wir mal ab. spätestens mit windows mobile 7 kommt wieder eine neue touchflo-version. und bei wm7 ist es ja pflicht eine home-taste zu haben (oder täusch ich mich da?). mal sehen, was sich htc dann ausdenkt. hoffen wir mal das beste :)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Wie wurde TouchFLO 3D entwickelt?
Sorry, natürlich für zukünftige Hometasten Geräte. Da ja eh alle WM geräte die haben werden (müssen). Wo ist das Problem? Ist natürlich Diskusionswürdig!
Weiterhin fällt mir noch ein das man die Quicklinks zusätzlich noch hätte abschalten können (optional) und dafür dann mehrere Termine anzeigen lassen und zusätzlich wieder ein Programme TAB anzeigen lassen können! (siehe Bilder).
BTW: Die bilder wurden mit dem HD2 gemacht ;)
AW: Wie wurde TouchFLO 3D entwickelt?
Zitat:
Zitat von
titoletrito
naja warten wir mal ab. spätestens mit windows mobile 7 kommt wieder eine neue touchflo-version. und bei wm7 ist es ja pflicht eine home-taste zu haben (oder täusch ich mich da?). mal sehen, was sich htc dann ausdenkt. hoffen wir mal das beste :)
Sicher, da gibts bestimmt was ganz anderes. Je nachdem welche möglichkeiten da WM7 bietet. Ich meine ja nur das dieser schritt zu dem was ich hier gepostet habe eigentlich Logisch gewesen wäre. Wenn schon so eine Kopie nicht gewollt und möglich gewesen ist hätte man zumindest die anpassbarkeit etwas erhöhen können!