Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Test: Sennheiser IE8 In-Ear Kopfhörer
Viele neue Smartphones werden mit einem 3.5mm Klinkenstecker ausgeliefert. Das und eine gute Musikverwaltungssoftware auf dem Device lassen mp3-Player obsolet werden. Ein grosser Wermutstropfen sind allerdings die zu den Geräten mitgelieferten Headsets bzw. Kopfhörer, mit welchen das Musikhören fast zur Qual wird. Grund genug für uns, Kopfhörer im höheren Preissegment zu testen: Die Sennheiser IE8 In-Ear Kopfhörer.
Zum Sennheiser IE8 Test.
AW: Test: Sennheiser IE8 In-Ear Kopfhörer
also ich muss dazu jetzt echt mal was sagen....
sicher ist das Smartphone/Handy mittlerweile eine kleine Alternative zum mp3-player, aber noch lange kein Ersatz.
Ich weiß nicht, ob das Iphone mit Jailbreak vom Klang her frei konfigurierbar ist. Wenn ja und wenn es dazu den gleichen Verstärker hat wie die anderen I-pods, dann wäre das das einzige smartphone das mit höherwertigen In-ears zu benutzen ist (sinnvoll).
Ich benutze das Omnia2, meine Freundin hat das Sony Yari, beides kommt klanglich nicht anähernd an meinen CowonD2 ran...Ich benutze die Westone UM2 an meinem Cowon, was eine echt schöne Kombi ist. am Samsung hören sich die UM2 sicher gut an, aber auch nur mit SRS True HD, ohne EQ-Einstellungen hört sich das Omnia für meinen Weg zur Arbeit (10min) ausreichend gut an, aber für längere Strecken nicht....
Ich gehe von meinen Äußerungen immer davon aus, dass dieser Kopfhörer 200€ kostet und einfach zu überdimensioniert ist für die heutigen Geräte...
Vielleicht gibt es in 2 Jahren die Handys die ne Laufzeit und den Soundchip von jetzigen spitzen mp3 playern haben, dann lohnen sich solche Kopfhörer...
Es muss halt die komplette Kombi stimmen...es nützt mir kein Elta player was mit nem Sennheiser IE8...man hört nur noch mehr, wie scheiße der elta player ist! Zudem braucht man dann noch gute mp3's, weil Kopfhörer dieser Preisklasse so gut aufösen, dass sich mp3's mit 128kbps schon scheiße anhören können...
desweiteren ist mir aufgefallen, dass ich bei allen Handys/Smartphones mit meinen UM2 immer ein Grundrauschen oder piepen hatte....
AW: Test: Sennheiser IE8 In-Ear Kopfhörer
FYI: Der Link zum Test funktioniert im RSS-Feed leider nicht.
AW: Test: Sennheiser IE8 In-Ear Kopfhörer
Habe mir auch Sennheiser In-Ear Hörer gekauft für das Touch 3G. Die Qualität war mies und das Gerät viiiieel zu Laut (und genaues einstellen ist mühsam). Klar mit Registry-Hack der Playerlautstärke und G-Profile usw... arg das ist alles gebastel.
Fazit: Ich stimme meinem Vorredner zu ;)
AW: Test: Sennheiser IE8 In-Ear Kopfhörer
@seidi666
Also das Meizu M8 SE ist mit seinem "Wolfson WM8993" Audio-Chip ist sehr wohl als MP3-Player zu gebrauchen! Auch die Akkulaufzeit ist sehr akzeptabel.
AW: Test: Sennheiser IE8 In-Ear Kopfhörer
Da hier ja sowieso niemand was zum eigentlichem Topic schreibt, quatsche ich auch noch meinen Brei rein:
Ich nutze seit meinem P800 (Jahr 2003) mein Handy als Musikplayer.
Die Kopfhörer waren zwar nicht immer die Besten, aber jetzt mit dem Touch HD und den SonyEricsson HBH-220 bin ich ganz Happy - auch für Strecken die beinahe 2h dauern!
Also ich weiss nicht was die aussage "das Handy ersetzt kein mp3 Player" für ein Echtheitsgrad hat! Und wer super quali will hat auch keine mp3s - egal welche komprimierungsstuffe!
AW: Test: Sennheiser IE8 In-Ear Kopfhörer
Sicher reicht der Klang eines Handys, nicht an den eines guten Mp3 Players ran, dennoch nutze ich schon seit einiger Zeit keinen Mp3 Player mehr zum Musik hören, sondern nur noch meine Handys und ich bin sehr zufrieden was diesen Punkt betrifft.
Ob es sich lohnt für ein Handy Kopfhörer zu kaufen, die den Preis von ca. 200 Euro haben, muss jeder selber wissen. Ich aber würde diese wohl auch nicht ausgeben, wenn ich sie mit einem Mp3 Player nutzen würde. Kopfhörer für ca. 50 €uro reichen finde ich völlig um einen guten Klang zu erzeugen.
MfG Moritz
AW: Test: Sennheiser IE8 In-Ear Kopfhörer
Ich kann mit wirklich guten Gewissen die Ulitmate Ears MetroFi 220vi empfehlen!
Mit meinem Touch HD klingen sie hervorragend!
Habe Sie für ca. 80.00 CHF gekauft.
Selbst meine AKG K701 (für ca. 400.00 CHF), welche im Musik machen brauche, klingen mit dem HD schlechter.
AW: Test: Sennheiser IE8 In-Ear Kopfhörer
Ich nutze das Touch HD in Verbindung mit Sennheiser CX500-InEar-Hörer und dem Audio Booster.
Der Klang hört sich imho sehr gut an und lässt sich mit dem Audio Booster gut an die eigenen Bedürfnisse anpassen - Es lässt sich tatsächlich in dieser Kombination beeindruckender räumlicher Klang erzeugen. Ich konnte jedenfalls keinen Unterschied zu meinem Zune feststellen, welcher in Tests audiomässig sehr gut abschnitt.
Also kann dem hier nicht zustimmen, genau wie auch den Leuten, die behaupten ein alter Röhrenfernseher hätte das bessere Bild als ein aktueller LCD- oder Plasmafernseher. Aber vielleicht bin ich ja auch völlig wahrnehmungsgestört ;-).
Areamobile ist übrigens gleicher Meinung:
Zitat:
Unsere teuren Profikopfhörer von Sennheiser machen ordentlich Druck und lassen das HTC Touch HD wie einen Konzertsaal erklingen, mit dem Equalizer lässt sich der Sound exakt auf die Hörgewohnheiten abstimmen.
AW: Test: Sennheiser IE8 In-Ear Kopfhörer
Also ich kann jedem der zu einem guten Klangerlebnis noch zusätzliche Bewegungsfreiheit braucht die Sennheiser MM200 empfehlen: Sennheiser MM200
Funzt wunderbar mit HD und HD2 ;-) entweder als Stereo Headset oder Hands free
AW: Test: Sennheiser IE8 In-Ear Kopfhörer
Moin,
also zum Thema:
Ich habe die IE8 und muss sagen, die Dinger sind klasse!
Etwas schwierig zu positionieren, aber echt klasse Klang.
Als Abspieler nutze ich den HD, der def. besser ist als das IPhone (hatte ich auch mal kurz zum Testen).
Kopfhörer habe ich etliche durch, aber an die Sennheiser IE8 kam bislang keiner ran.
Gruß
Thomas
AW: Test: Sennheiser IE8 In-Ear Kopfhörer
Im Grund beißt sich hier doch sowieso die Katze in den Schwanz, interessant wäre es für mich sowieso nur wenn man WAV-Dateien abspielen könnte.
Solange Musik brutal komprimiert wird kann man sowieso nicht von gutem Klang sprechen also was soll das Ganze in Wahrheit.
Mit Micro SDHC-Karten die es schon bis 32GB und bald bis 64GB gibt ist denke genaug Platz auch WAV-Dateien zu speichern.
Ich persönlich hab keine Verwendung für eine Libery mit 10 000 Titel, ich hab garkeine 10 000 zum draufspielen ;)
Muss man den Audio-Booster eigentlich immer starten, nehme mal schon an, gibt keine Möglichkeit dass er sich einschaltet wenn man den MP3-Player einschaltet, oder?
AW: Test: Sennheiser IE8 In-Ear Kopfhörer
Zitat:
Zitat von
hannes_slanec
...interessant wäre es für mich sowieso nur wenn man WAV-Dateien abspielen könnte.
Wiso sollte dies nicht möglich sein? Ich würde aber eher FLAC empfehlen.
Bei meinem Touch Pro und AKG K321 kann ich auch ein Grundrauschen feststellen. Ich würde die Qualität aber als durchaus ausreichend für den Mobilenmusikgenuss bezeichnen.
Ich bin ebenfalls der Meinung, dass sich sehr teure In-Ear nicht lohnen, dieses Geld würde man doch lieber in eine gescheite Anlage investieren.
Gruss
AW: Test: Sennheiser IE8 In-Ear Kopfhörer
Für mich sowieso keine „In-ear Hörer“. Ich werde dann lieber das große Kopftelefon bevorzugen. Aber eigentlich mag ich die Kopfhörer gar nicht, ich höre einfach nur Musik wenn ich zu Hause bin.
BL40
AW: Test: Sennheiser IE8 In-Ear Kopfhörer
Ich benutze die Sennheiser CX380 Kopfhörer, gehe aber davon aus, das es mit den Oben genannten in etwa gleich sein wird, was die Lautstärke angeht, nämlich viel zu laut! Da ich oft Laufen gehe und dabei Musik (mp3 192kbps)mit meinem Touch HD höre, habe ich mir bessere und vor allem resistentere Kopfhörer besorgt. Das Resultat kann sich durchaus sehen/hören lassen einzig die Lautstärke muss immer aufs Minimum gesetzt werden. Wie schon in diesem Forum geschrieben wurde ist es natürlich Absurd mp3 zu verwenden und dabei Topqualität zu verlangen, für den mobilen Betrieb genügt mir die gebotene Leistung allemal.
Gruss
wig66