HD2 und Sim Access Profil - beim wem läuft es?
Hallo zusammen,
auch wenn es für meine Frage noch sehr früh ist, wäre ich Euch dankbar, hier einmal zu posten, wer das Sim Access Profil in seinem Auto nutzt und bei wem das HD2 damit läuft.
Kurzum, bei mir läuft es nicht.
Ich habe folgende Konfiguration:
- Audi A6 Avant BJ 03/2008
- Mobiltelefon-Vorbereitung (ab Werk also kein SAP)
- nachgerüstet mit dem Audi rSAP-Adapter
Alles im HD2 habe ich soweit eingestellt, SAP aktiviert et cetera pp.
Die Verbindung kommt zwar zustande, beim koppeln wird der 16-stellige Code auch abgefragt, jedoch wird nicht das SAP aktiviert. Will heißen: HD2 und Audi koppeln, jedoch erfolgt kein Zugriff auf das Telefonbuch. Nach der Kopplung klinkt sich der HD2 kurz aus dem Mobilfunknetz aus, bucht sich jedoch danach direkt wieder ein.
Ich bin für jeden Tipp oder andere Erfahrungsberichte dankbar!
P.S. Mein HTC Snap, zuletzt geupdated auf WM 6.5, läuft und koppelt sich einwandfrei mit dem Auto - auch zuvor der Touch HD....
Danke & Gruss
Jolig
AW: HD2 und Sim Access Profil - beim wem läuft es?
Hallo Jolig,
hab meinen deutschen HD2 (MM Erding) seit gestern Abend.
Meine Konfiguration:
BMW 330d BJ. 09/2008
Handyvorbereitung (kein SAP ab Werk)
nachgerüstet mit rSAP-Snap-In-Adapter
Das Koppeln hat eigentlich problemlos funktioniert und ich hatte auch Empfang. Als ich allerdings heute in der Früh losgefahren bin musste ich ein paar Mal verbinden (Bluetooth im Auto mehrmals aus- und wieder eingeschalten) bis es funktioniert hat. Darüber hinaus habe ich auch noch das Problem, daß nur die Kontakte der SIM-Karte im Auto angezeigt werden. Die Outlook-Kontakte fehlen :confused:
Überflüssig zu schreiben, daß vorher mit meinem Topaz (Diamond 2) alles super funktioniert hat (inkl. Outlook-Kontakten).
Viele Grüße
Robert
AW: HD2 und Sim Access Profil - beim wem läuft es?
Na, da bin ich mal gespannt. Hab ne E-Klasse mit Bluetooth und alle Kontakte auf dem Gerät (wenn es denn da ist)...
AW: HD2 und Sim Access Profil - beim wem läuft es?
Danke Euch fürs erste Feedback,
im xda-Forum hat ein englischer Kollege ebenfalls das Problem mit einem 2009-er Skoda. Er meinte, es könne damit zusammenhängen, dass ein Problem mit der OBEX-Authentifizierung vorliegt bzw. dies beim HD2 nicht mehr vorhanden ist.
Ich meine, diesbezüglich auch mal von einem Patch für den HD gelesen zu haben, weil es hier wohl eine Sicherheitslücke gab.
Und tatsächlich, bei meinem HTC Snap habe ich zu diesem Punkt einen Eintrag im Bluetooth, wo ich die OBEX-Authentifizierung mit einem Häkchen aktivieren oder deaktivieren kann. Mein HTC Snap läuft wie gesagt einwandfrei! Beim HD2 gibt es das anscheinend nicht.
Ich habe mal an den HTC Support gemailt...was soll man sonst auch tun...:(
Gruss Jolig
P.S. ich hoffe, es ist erlaubt - hier der Link zu dem Fred bei den xda-devs:
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=586112
AW: HD2 und Sim Access Profil - beim wem läuft es?
kurzes Update zum OBEX Thema:
Ich habe zwischenzeitlich mal
- das neueste .NET Framework installiert um
- danach das Schap's Advances Configuration Tool
installieren zu können
- mit dem Configuration Tool habe ich OBEX aktiviert
- danach automatischer Softreset des HD2
Leider erfolglos - immer noch die gleiche Leier....habe jetzt auch mal eine Mail an HTC geschickt.
AW: HD2 und Sim Access Profil - beim wem läuft es?
Hallo Jolig,
wie weit kommst Du denn überhaupt?
Kannst Du verbinden, sprich beim Telefon ist das Netz weg und im
Auto zeigt er die Feldstärke an? Oder kommst Du gar nicht so weit.
Ich werde heute nochmal versuchen die Verbindung zu löschen und
nochmal alles zu Verbinden. Mal sehen ob ich dann mehr Glück habe.
Viele Grüße
Robert
AW: HD2 und Sim Access Profil - beim wem läuft es?
Hi Robert,
also was passiert ist folgendes (ich schreibe mal was beim HD2 passiert und wie das mit meinem HTC Snap mit der Erstkopplung war):
- Ich aktiviere im rSAP-Adapter von Audi die Suche nach dem HD2.
- Audi sucht nach HD2.
- wenn gefunden, am HD2 den 16-stelligen Code eingeben.
- Audi und HD2 koppeln.
- danach erfolgt keine PIN-Abfrage - bei meinem HTC Snap dagegen schon: hier gebe ich einmalig meine PIN ein, und der Audi-Adapter speichert diese dann für zukünftige Kopplungen. Damit ist auch das Sim Access aktiviert, soweit ich weiss.
- der Netzempfang bleibt beim HD2 aufrecht - das sollte bei SAP eigentlich ja nicht so sein -> mein HTC Snap klinkt sich hier aus dem Funknetz und der Audi-Adapter übernimmt dann.
- nach kurzer Zeit habe ich dann mit dem HTC Snap all meine Kontakte im MMI. Beim HD2 tut sich nichts.
- Die Feldstärke des Netzes wird im SAP-Adapter von Audi auch angezeigt, das ist soweit ok (bis auf einige Ausnahmen - mal ja, mal nein...). Das Symbol erscheint bei mir dann auch im MMI. So ist das auch beim Snap.
- im HD2 erscheint auch noch das Bluetooth-Symbol mit dem aufgesetzten Kopfhörer, was meines Wissens nach ja das Symbol für "Handsfree" ist. Das hatte ich beim Snap nicht.
- Wenn ich den Snap gekoppelt habe, erscheint in dem rSAP-Adapter auch noch ein kleines Symbol für die Sim-Karte als Bestätigung dafür, dass der SAP-Modus aktiviert ist.
- beim HD2 erscheint das Symbol nicht, dafür nur ein Doppelpfeil, was soviel wir "Handsfree" heißt.
Es ist ein Krampf....
Es sieht also so aus, dass der rSA?-Adapter zwar nach dem 16-stelligen Code für das SAP fragt, es danach aber nicht aktiviert und nur im "Handsfree" Modus koppelt.
Zwischenzeitliche weitere Infos:
Audi zum Thema rSAP-Adapter: "momentan sind keine Updates geplant"
HTC schreibt, ich solle mich an den Autohersteller wenden, man könne nicht garantieren, dass der HD2 mit allen Freisprechanlagen läuft.
Jetzt habe ich mal zurückgeschrieben, mit welchen Freisprechanlagen der HD2 denn laufen soll! Wetten, die wissen das nicht? ;)
AW: HD2 und Sim Access Profil - beim wem läuft es?
Das liegt dann allerdings nicht am HD2 sondern am im Auto verbauten System. Die können meist nicht immer alles. Kenn ich aus Erfahrung. Deshalb hab ich auch kein SAP-Modul drin...
AW: HD2 und Sim Access Profil - beim wem läuft es?
Das es nur am System im Auto liegt, da bin ich mir eben nicht so sicher:
Schließlich funktioniert der Snap mit WM 6.5 und auch mein alter HD mit WM 6.1 hatte keine Probleme mit dem SAP.
Naja, was solls, muss ich eben mit dem Snap weiter parallel arbeiten...mehr kann ich momentan sowieso nicht machen.
AW: HD2 und Sim Access Profil - beim wem läuft es?
Ist halt der HD und nicht der HD2. Ich habe schon erlebt, das ein Phone ging und nach einem ROM-Update plötlich nicht mehr. Keine Ahnung, was die Fahrzeughersteller da basteln...
AW: HD2 und Sim Access Profil - beim wem läuft es?
Das alles macht mir jetzt Angst, habe nähmlich den HTC HD2 bestellt und sollte ihn diese Woche erhalten !! Dachte es würde reibungslos mit allen HTCs funktionnieren weil ich mit dem HTC one touch keine Probleme hatte mit meiner Premium FSE im VW Scirocco :heul:
AW: HD2 und Sim Access Profil - beim wem läuft es?
Hallo, anscheinend soll die Premium FSE mit dem HTC HD2 doch funktionieren :p :
http://www.motor-talk.de/blogs/liste...esteten-handys
AW: HD2 und Sim Access Profil - beim wem läuft es?
Danke koalamarc,
ich frage da mal nach - könnte aber auch sein, dass jemand den Leo z.B. beim VW Passat mit der Premium FSE erfolgreich betreibt - das hilft mir dann mit meinem Audi wahrscheinlich wenig - aber ich bleibe am Ball ;)
AW: HD2 und Sim Access Profil - beim wem läuft es?
Auch ich bin am Verzweifeln.
AUDI Q5 mit eingebautem Telefon und natürlich HD2. Kopplung funktioniert einwandfrei. Es lief auch alles bestens. Nur glaube ich, darf man nicht aussteigen oder dann wieder einsteigen. Das MMI holt sich dann plötzlich nicht mehr die SIM Daten aus den HD2, der Versuch einer Verbindung über SAP scheitert. Die Freisprechverbindung via Bluetooth geht, wenn ich die zum Verbinden auswähle.
Wenn ich MMI und HD2 resete geht es wieder, bis ich aussteige.
Habe allerdings festgestellt, dass sich HD2 dabei auch immer wieder aufhängt, zumindest das Telefon. Ich bekomme es dann ohne reset nicht mehr eingeschaltet. Liegt für mich eindeutig beim HD2.
Echt leidig, immer nach dem Verlassen des Autos vergewissern, dass Handy an ist und im Zweifel resetten.
Vorher liefen eine Menge Nolias und auch der Touch HD einwandfrei in der selben MMI Konfiguration.
Was tun?
Liebe Grüße an alle Leidensgenossen.
ElMe
AW: HD2 und Sim Access Profil - beim wem läuft es?
Hallo Elme,
hast Du wenn Du erfolgreich rSap gekoppelt hast alle Deine
Kontakte im Auto? Ich habe in meinem BMW 3er (E90) über
rSAP nur die SIM-Kontakte !!
Wenn ich über Handsfree-Profil verbinde (funktioniert sehr
zuverlässig) habe ich alle Kontakte.
Viele Grüße
Robert
p.s. die Problematik mit dem "aussteigen" habe ich auch.
Wenn ich rSap neu kopple passt alles (bis auf Kontakte).
Am nächsten Morgen ... :(
AW: HD2 und Sim Access Profil - beim wem läuft es?
Ich konnte noch nicht überprüfen, ob die Kontakte runtergeladen wurden, weil ich schon alle Kontakte aktuell gespeichert hatte und ich mich deshalb nicht anhand von Änderungen von einem aktuelleren Bestand überzeugen konnte. Werde das aber nachholen und dann berichten.
AW: HD2 und Sim Access Profil - beim wem läuft es?
Ich habe ebenfalls bei HTC nachgefragt und auch nur diese Antwort bekommen:
"Sehr geehrter HTC Kunde
Vielen Dank fuer Ihre Anfrage bezueglich Ihres HTC Geraetes, dass Sie es nicht mit der Autoanlage koppeln koennen. HTC ueberprueft die Kompatibilitaet mit Autoanlagen nicht, das macht der Hersteller von diesen Autoanlagen. Bitte melden Sie sich bei dem Hersteller von dieser Anlage und fragen Sie nach, ob die Kompatibilitaet mit dem Handy ueberprueft und bestaetigt worden ist. Fragen Sie auch nach, ob fuer die Anlage im Auto ein Update vorhanden ist. Das einzigste, was Sie bei dem Geraet einstellen koennen ist unter start - bluetooth - sim access, dass dort Sim Access aktiviert ist, aber ansonsten kann man bei dem Geraet nichts einstellen und das wuerde bedeuten, dass die Geraete nicht so ganz kompatibel sind. Falls Ihnen diese Schritte nicht weitergeholfen haben, lassen Sie es mich bitte wissen, indem Sie den unten angegebenen Link benutzen und ich werde dies gern nochmals fuer Sie ueberpruefen.
Mit freundlichen Gruessen
Dace "
Was mich nicht befriedigt, weil ja nunmal sowohl AUDI also auch HTC mit rSAP - Funktionalität werben und entweder ich habe das Profil oder ich habe es nicht.
AW: HD2 und Sim Access Profil - beim wem läuft es?
So, ich habe in der Mittagspause getestet:
Wenn das HD2 einen Reset hatte, verbindest es per rSAP mit dem MMI-Autotelefon und die Kontakte werden geladen.
Steige ich dann aus, wird also die Verbindung unterbrochen, bleibt das Telefon im HD2 aus. Es läßt sich auch nicht mehr manuel einschalten. Da hilft nur ein Reset.
Ist das HD2 Telefon an, wenn ich einsteige, ohne Reset zuvor, wird es vom MMI ausgeschaltet, ohne dass die SIM Daten vom das MMI genutzt würden, es passiert also nichts, ausser dass ich nicht mehr erreichbar bin.
Die Freisprecheinrichtung über Bluetooth funktioniert stabiler, aber auch nicht ganz stabil. Ich kann ein- und aussteigen, das HD2 loggt immer brav ein und aus.
Nur habe ich gerade gesehen, dass während der Fahrt die Verbindung verloren ging.
Ach ja, die Freisprecheinrichtung funktioniert auch, wenn das Telefon im HD2 ausgeschaltet ist, dann habe ich eben keine Feldstärken im Display des MMI.
Kann sich da einer einen Reim drauf machen?
AW: HD2 und Sim Access Profil - beim wem läuft es?
Habe soeben mit dem AUDI Kundendienst gesprochen.
Es liegt daran, dass es keine einheitlichen Bluetooth Standards gibt. rSAP ist nur ein Profil, das auf der Buetooth Software aufsetzt und nur so kompatibel ist, wie die BT-Software
Er machte mir auch keine Hoffnung, das sich da viel tut; das HTC touch HD hat es in 2 Jahren nicht in die Datenbank der freigegebenen Telefone geschafft. Es nütze auch nichts, wenn AUDI von den Telefonherstellern ein Testgerät bekommt, weil dort auch nur ein Softwarestand untersucht werden kann und mit dem nächsten Release siehts dann schon wieder anders aus.
AUDI bringt im 1. Quartal 2010 ein Softwarerelease für das Navi raus, ob das System auch upgedated wird, weiß er nicht.
Oh Mann, das ist kein Spaß
AW: HD2 und Sim Access Profil - beim wem läuft es?
Hallo Ihr!
Kann nur bestätigen, das das SAP Profil bei mir auch nicht ging (2007er E-Klasse mit SAP V2 BT Modul und APS 50). Dank Isobuster und einem neuen BT Modul mit "nur" Handsfree gehts jetzt aber. Also SAP nein, HF ja!
Grüsse Zipfi!