Hat jmd. -Wikipock- installiert?
hallo allerseits
hat vllt jemand von euch das programm wikipock? Das ist ne kostenpflichtige wikipedia, die aber im vergleich zur kostenlosen variante wesentlich aktueller ist (ca. 2 J.).
leider funktioniert das prog nichtmehr nach einem gerätetausch bei der telekom. war aber dasselbe ROM 1.93..., von daher hat sich nix geändert. Bekomme immer eine fehlermeldung bzgl. der .exe-datei. in den "details" zu der meldung stehen dann viele posten, die mit system anfangen. de- und neuinstallationen des progs helfen gar nix.
weiß da vllt jemand weiter? wär sagenhaft toll!!!!!! ohne meine mobile wiki bin ich nur ein halber mensch!!! -:(
viele grüße chris
AW: Hat jmd. -Wikipock- installiert?
Der Post ist ja älter, aber unbeantwortet...
Ja, ich hab das anderthalb Jahre auf dem BlackBerry 8900 gehabt. War ganz nützlich, weil man offline nachschlagen konnte. Das ist aber auch wirklich der einzige Vorteil, ansonsten ist das Programm eher primitiv, fast schäbig und der Support miserabel, sobald man dort Bugs meldet.
Wenn man das Programm in der teuren Version (ca. 15.- Euro) kauft, kann man ein Jahr lang Updates ziehen, die aber sowieso nicht so häufig angeboten werden, das lohnt somit eigentlich nicht.
In deinem Fall hätte ich eine Chance gesehen, den Entwickler (Dave sonundso) anzuschreiben und ihn um die aktuelle Version zu bitten, aber vermutlich hättest du es dann sowieso neu kaufen müssen.
Eine Flat macht diese App definitiv völlig unnötig, es sei denn man geht in den Urwald und will dort was nachschlagen ;)
AW: Hat jmd. -Wikipock- installiert?
Servus,
ich habe trotz Internetflat ein Offline Wikipedia installiert. Das ganze laeuft ueber Mobipocket und einem entsprechenden Ebook-File.
Ist im Ausland zB ganz praktisch oder auch mal bei schwachem Empfang. Und selbst bei 3G dauert es eben, bis Opera geoeffnet, die Wikistartseite geladen und der Suchbegriff eingegeben ist, etc...
Aber irgendein Geld wuerde ich fuer so eine Loesung auch nicht mehr zahlen.
AW: Hat jmd. -Wikipock- installiert?
"...Das ganze laeuft ueber Mobipocket und einem entsprechenden Ebook-File."
Die (wikipedia.prc) kenne ich noch, die ist allerdings schon ziemlich alt und das Projekt längst eingestellt. Mobipocket ist ja auch schon tot.
Besser als nichts ist es aber allemal.
Und das mit der Offlinewiki ist ja auf jeden Fall praktisch. Im Ausland will ich ja nicht unbedingt roamen, so billig ist das auch noch nicht :)
Auf Android gibt es für viele Sprachen das kostenlose WikiDroid mit recht aktuellen und großen Bibliotheken (die deutsche Fassung ist, ohne Bilder natürlich, 2.2 GB groß). Das ist natürlich 1000 Mal besser als das miserable WikiPock und funktioniert super.
Hier gibt es eine Liste der Offline Wikis:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Unterwegs
AW: Hat jmd. -Wikipock- installiert?
Servus,
ja, dieses Wiki.prc-Projekt ist leider schon lange tot, insgesamt ist WindowsMobile6.X schon recht tot, da kommt sicherlich auch nix mehr.
Die meisten und neusten Apps gibts eben nur noch fuer Android und iOS.
MobiPocket ist auch nicht so super bequem, aber fuers Nachschlagen langts noch. Und die Aktualitaet ist mir bei vielen Dingen auch nicht so wichtig - wenn ich mal kurz den spanischen Erbfolgekrieg nachschlagen will, hat sich das ja auch in den letzten 3-4 Jahren nicht entscheidend geaendert ;-)
/G
AW: Hat jmd. -Wikipock- installiert?
Hahaha, sehr schön :)
Stimmt schon, das ist immer noch sehr nützlich.
Dass dieses MobiPocket gestorben ist, fand ich lange schade, weil das der einzige akzeptable eBook-Reader auf dem BlackBerry war.
Immerhin hatte der aber schon die meisten Funktionen die man braucht.
Jetzt bin ich auf Android umgestiegen und es ist ein Segen, in der Tat. Viele verschiedene Reader konkurrieren mit immer besseren Features, es ist eine Freude.
Es ist wie ein Umstieg von einem halbaufgepumpten Oldtimerrad auf ein neues Phantomblitz-Rennrad wo man abgesehen von Fahrgefühl und Leichtigkeit auch jedes Ersatzteil schon bald in einem Supermarkt kriegt ;)
AW: Hat jmd. -Wikipock- installiert?
Ich habe meine Offline-Wiki (Stand 3/2010) auf TomeRaider 3. Inzwischen soll man ja den TomeRaider 3 gratis bekommen (auch eine WM/Symbian-Leiche) und eine Anleitung - wie, wo und überhaupt - steht, glaube ich, sogar hier im Forum. Sehr komfortabel bedienbar.
Ich bin nach wie vor der große Freund von - allen! - Offline-Funktionen auf Smartphones! Einige Gründe wurden hier bereits aufgezählt. Abgesehen davon würde ich mich eh richtig komisch fühlen, würde ich für jeden Sch... auf meinem Handy eine Datenverbindung brauchen müssen. Und man muss auch oft im Ausland unterwegs sein, dass das auch auffällt und was bringt. Eine Offline-Wiki empfinde ich geradezu als must have!
Für den Touch Diamond ist eine Offline-Wiki natürlich eine Entscheidungsfrage bei seinen lächerlichen 4GB IS, wenn die große Wiki mit Bildern mal eben 3GB+ verschlingt und die bilderlose knapp 2,7GB!
Von Android-Seite aus übrigens auf das verwesende oder bereits verweste WM herabzuschauen finde ich wenig bereichernd und erhellend. Die Leute, die heute noch ihr WM (6.1/6.5) benutzen, müssen ja nicht zwingend alle Geizhälse oder arme Pennäler sein, die sich die paar Kröten für ein Android-Phone nicht leisten wollen oder können. Darunter gibt's schon auch einige, die bei allen bekannten Abstrichen WM aus guten Gründen sehr zu schätzen wissen! Aber das ist eine andere Geschichte und eh OT.
HG, M
AW: Hat jmd. -Wikipock- installiert?
Ich hatte ein etwas älteres Blackberry OS, kein WM.
Der Kontrast war aber wirklich groß!
Ich dachte aber dass Android Telefone eher billig wären.
Offline finde ich auch auf jeden Fall zu bevorzugen.
Ich hab mir daher auch eine große Speicher Karte eingesetzt.
Wikipedia und Karten