Hallo, kann man das HD2 auch mit einem Stift bedienen, oder nur mit den Fingern.
Druckbare Version
Hallo, kann man das HD2 auch mit einem Stift bedienen, oder nur mit den Fingern.
weil du beamter bist, werde ich mich nicht drüber lustig machen und dich drauf hinweisen dass das schon 150mio tausend mal besprochen wurde;)
zu deiner frage
nur mit dem finger
Es ist theoretisch auch mit einem speziellen Stift möglich, der für kapazitive Touchscreens gedacht ist. Mit einem normalen Stift wie du ihn vermutlich kennst wirst du beim HD2 nichts erreichen. Das hängt damit zusammen, dass das HD2 einen sogenannten kapazitiven Touchscreen verwendet, der nicht auf Druck reagiert.
Also man kann es mit jedem Körperteil Bedienen und mit einem speziellen Stift:
http://r.lifestylepics.de?r=Zhauds8g&d=1
Augen auf beim Stiftekauf
Hama Stift Funktionstest beim Iphone
Hi, habe gerade einen "Billig"stift für ca. 5,-- bestell, der für kapazititve Screens taugen soll. Werde darüber berichten.
hat denn hier wer was neues zu berichten?
was macht der 5,-€ stift? funzt das ding?
Also ich hab mir in ebay für 4 euro einen fürs iphone 3gs gekauft und muss sagen er funzt einwandfrei beim hd2. man sollte nur darauf achten, dass er ne magnetostatische (hoffe ich habs richtig geschrieben) spitze hat. Einzigstes problem ist, dass er, dadurch dass die spitze aus gummi ist nicht zum übers Display ziehen geeignet ist, was aber in meinen Augen kein richtiges Problem ist. Sorry für die manchmal nicht vorhandene Groß-/Kleinschreibung - Vom HD2 aus geschrieben...
warum isser dadurch nicht zum übers display ziehen geeignet? verstehe ich nicht.
Es gibt etz sogar so nen Handschuh für kapazitive displays!^^
http://www.iphone-daily.de/zubehoer/...-besitzer.html
im Prinzip braucht das doch kein Mensch mehr, bis auf die winzigen Windowseinstellungen in verschiedenen Untermenüs. Und da wird dieser klobige Stift auch nur nicht richtig funktionieren. Einzig beim Schreiben auf dem Bildschirm vermisse ich es ein wenig, aber wenn der durch den Gummi eh nicht richtig rutscht und auch nie richtig griffbereit ist ?!?
Also was soll es, dafür ist der HD2 nicht gebaut, im Gegenteil essollte ja was Neueres her und ich finde ist nun auch da.
Nur meine Meinung dazu.
Ich denke das der hier funkoniert, da er eine magnetostatischen Spitze hat.
Da man hier keine Links eingeben darf!
Gibt einfach "magnetostatischen" im größen Auktionshaus unter Artikelbezeichnung und Beschreibung einschließen ein;-)
Ich habe früher (mit resistivem Display) schon relativ den WM Notizblock für handschriftliche Notizen (mit Stylus) verwendet. Das geht jetzt praktisch nicht mehr. Geht das mit diesem Stylus, rutscht er dazu genug?
(Dieser Notizblock ist recht gut versteckt im HD2, wahrscheinlich aus diesem Grund...)
Gruß,
Mr. Beam
Mit diesen neuen mit der Gummikuppe? Nicht wirklich... hab abwechselnd 2 Wochen Finger und Stift getestet... hat mehr Nachteile als Vorteile das Ding
Man kann sich so einen Stylus selber basteln. Man braucht eine antistatische Folie (die silbernen, in denen RAM oder Festplatten verpackt sind)
und einen Gegenstand, dessen weiche, flache "Spitze" mind. 2x2 mm Fläche aufweist.
Über diese Spitze befestigt man einen Streifen so, dass er die Fläche 2x2mm abdeckt und bis zu dem Bereich der Finger zurückreicht.
Es funktioniert nur, wenn ein Finger die Folie berührt und der Gegenstand nicht zu spitz ist.
Es funktionieren fast alle Antistatik-Materialien, also auch die Gummisohlen von Antistatikschuhen oder Antistatikarmbänder.
Ihr könnt alle Materialen mit einem Multimeter selbst prüfen; wenn der Widerstand zwischen 1 und 50 MegaOhm (pro cm) liegt, sollte es funktionieren.
Viel Spaß beim Basteln ;)
Der Stift Pogo Sketch (17 EUR bei amazon Marketplace) funktioniert im Prinzip, allerdings nicht für das "Wischen", sondern nur in den Win Mobile Menüs, wo man ihn ja auch braucht. Texteingabe ist mit dem Finger schneller, da der Stift manchmal aussetzt und damit zu Eingabefehlern führt.
Außerdem muss man stärker aufdrücken als mit dem Finger.
Fazit: Es geht, aber nicht wirklich gut.
Hoffe, das hat geholfen.
Gruß, ms