Hallo ,
gibts ne Möglichkeit den Lagesensor beim Minioopera verwenden zu können ?
Danke schonmal.
Gruß Thomas
Druckbare Version
Hallo ,
gibts ne Möglichkeit den Lagesensor beim Minioopera verwenden zu können ?
Danke schonmal.
Gruß Thomas
Moin Thomas!
Ich versuche Dir zu antworten -
bin mir aber nicht sicher, ob meine Antwort zu Deiner Frage passt:
Der auf meinem MDA Vario V (T-Mobile-Branding) integrierte 'Opera 9.5 für Windows Mobile' (Opera Mobile) reagiert zumindest selbständig auf den Lagesensor, d.h. richtet die Anzeige auf Landscape bzw. Portrait-Modus aus...
Einen Opera Mini habe ich allerdings nicht parallel installiert. Willst Du die Mini-Fassung - trotz des doch recht großen TP2-Displays - verwenden, um mit geringerem Datenvolumen arbeiten zu können?
Gut's Nächtle!
OperaMini ist eine Java-Anwendung - nicht wirklich ideal - und die hat keinen Zugriff auf den Lagesensor
Zunächst Danke für die Antworten.
Also der Opera 9.5 nutzt den Lagesensor. Ich persönlich bevorzuge aus Geschwindigkeitsgründen den Miniopera, der Seitenaufbau ist subjektiv deutlich schneller.
Hinzukommt, das ich Art des Favoritenmanagement besser finde beim Miniopera, insbesondere aber mit Stift um 200 % schneller. Es geht mir nicht ums Datenvolumen.
Miniopera mit Lagesensorunterstützung wäre optimal.
Hab gestern nochmal intensiv den installierten 9.5 Opera genutzt, der ist zwar schnell, aber im Vergleich zum Miniopera eben nicht.
falls der MiniOpera nicht motzt, wenn du die Tastatur öffnest resp. schliesst, kannst du Tipp 16: http://www.pocketpc.ch/htc-touch-pro...ks-tweaks.html in Erwägung ziehen
Danke !!!!!
Auf die einfachen "Tricks" kommt man halt nicht selbst. MIt Kippen funktiomiert es nicht beim Miniopera, aber tastaturausziehen -sofern der Emailclient nicht geöffnet ist- funktioniert !!!!!
Super Danke !!!!!!!!!
Gruß Thomas