Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Windows Marketplace for Mobile mit Killswitch
Arstechnica (Englisch) ist eine kleine Randbemerkung bei den Tech Ed New Zealand 2009 (Englisch) aufgefallen, die sagte, dass Programme, die aus dem Windows Marketplace for Mobile entfernt werden, auch von den Geräten automatisch deinstalliert werden. Arstechnica hat bei Microsoft nachgefragt und deren Sprecher bestätigte, dass eine solche Funktion exisitert, für den Fall, dass eine schädliche Applikation auf den Softwaremarkt von Microsoft landet. Also hier kein Unterschied zu Goolgle's Android Market und Apples Appstore.
AW: Windows Marketplace for Mobile mit Killswitch
Das ist doch recht gut.
Wenn MS merkt das die Software was enthält was den Gerät oder den Benutzer nicht gut tut, das sie es löschen können.
AW: Windows Marketplace for Mobile mit Killswitch
ich weiss nicht ich finde es ehrlich net so gut, ich möchte lieber selbst herr drüber sein was auf meinem gerät ist und was nicht, dann fände ich es besser wenn man meldung kriegt das die installierte software schädlich ist.
AW: Windows Marketplace for Mobile mit Killswitch
Zitat:
Zitat von
MSF
ich weiss nicht ich finde es ehrlich net so gut, ich möchte lieber selbst herr drüber sein was auf meinem gerät ist und was nicht, dann fände ich es besser wenn man meldung kriegt das die installierte software schädlich ist.
Oder so.
Aber wenn läute nicht so viel Ahnung haben ist es besser wenn MS das macht.
Denke auch das die es nur machen werden wenn echt was schlimmes vorfällt
AW: Windows Marketplace for Mobile mit Killswitch
naja, oder wie Apple die beschliessen, dass ein Programm gelöscht wird (msnbc (Englisch)), nachdem sich die Öffentlichkeit darüber aufregt.
AW: Windows Marketplace for Mobile mit Killswitch
Bei WM hast aj im Gegensatz zu Apple die Option es als Cab zu installieren und somit die automatische Löschung umgehen.
Da gibts dann sicher Möglichkeiten.