AW: Frage zu AppsToSD Card
unkompliziert wird das nicht gehen da du u.a. das dateisystem der sd karte verändern musst und wenn du nicht aufpasst zerhaust du dir die sd karte dabei.
Gemacht hab ichs auch selber noch nicht da ich es nicht für nötig gehalten hab
AW: Frage zu AppsToSD Card
Stell sich mir weiterhin die Frage- muss ich also folglich Android SDK funktionierend auf m PC laufen haben um wie gesagt Busybox zu installieren.
Adb.exe z.B verweigert sich völlig - wie oben beschrieben startet es nicht weil ich Vista x64 nutze. Welche Option ist denn dann offen ? Nur das CFW flashen (welche dann diese Busybox mit dabei hat) ?!
:confused: OK weiter suchen und hier auf Antwort warten :les:
_________________
Ahso mal OT hab mich ja vorher schon mit Android SDK beschäftigt weil mich das programmieren daran interessiert hätte. Habs aber noch nicht mal zum laufen gekriegt. Alles was kam war der Emulator Bildschirm mit nem roten Gerät (dessen Bildschrim zeigte Android)
Es tat sich auch nach ca. 15 min nichts. Lag / liegt es vll. also am x64 System ? Oder ist es sehr wohl dafür ausgelegt und ich bin zu blöd dazu ? Letzteres sicherlich hehe ;)
AW: Frage zu AppsToSD Card
du musst die konsole im administrator modus ausführen
dann startet auch adb.exe
AW: Frage zu AppsToSD Card
Ähm ok - mach ich sowieso schon. Aber hab nochmal genau nachgesehn ob es so ist wie du sagst. Jedoch bezieht sich die Fehlermeldug schon auf die x64 Inkompatibilität. Deshalb die aufkommende Frage ob es andere 64 Bit User gibt die KEINE Probleme damit haben.
AW: Frage zu AppsToSD Card
Vielleicht bin ich an das Probelm falsch ran gegangen ?! Hab testweise versucht den Android Emulator (der SDK v 1.5) zu starten - hab auch versucht ein AVD in CMD zu erstellen. Wurde aber mit folgender Meldung in CMD abgebrochen oder unterbrochen wie mans nimmt:
"Der Befehl java ist entwerder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden "
Habe ja wie gesagt versucht den Emulator zu starten - also ist das Android SDK mit Java gekoppelt und das halt in meinem Falle wohl nicht so richtig. Löst jetzt mein 64 Bit Problem nicht - welches ich im vor post geschildert habe. Aber würde gerne trotzdem wissen ob ich was flasch gemacht habe bei der PATH Vergabe / Erstellung > bei den Umgebungsvariablen*. Gibt es eine Möglichkeit diese wieder auf "Default" zu setzen ?!
* (gemeint sind: Erweiterte Systemeigenschaften > Umgebungsvariablen)
Habe sowohl die Benutzervariablen als auch die Systemvariablen verändert:
Benutzervariablen --- Path: C:\Sun\SDK\bin;;C:\android-sdk-windows-1.5_r2\tools
Systemvariablen --- Path: C:\android-sdk-windows-1.5_r3\tools
Habe aber gelesen, dass ein Pfad nach System32 gerichtet sein sollte - wie bekomme ich herraus wie es unangetastet war.
Habe ja die Hoffnung, dass adb.exe über den Emulator starten zu können aber mit dieser besagten Meldung startet der Emulator nicht. Meine Folgerung PATH falsch ! Weil ja JAVA nicht systemglobal eingebunden scheint :-?:confused:
---------------------------------------------------
edit
Naja hab jetzt die SDK Umgebung über Eclipse zum laufen gebracht dachte dann könnte ich irgendwie ADB.exe zum laufen bringen wie auch immer *verwirrt* naja adb.exe will immer noch nix von nem 64 bit System wissen und startet deshalb nicht (es wäre dafür nicht ausgelegt und möchte mit nem 32 bit System laufen). Habe versucht Adb.exe mitm Kompatibilitätsmodus (Windwos XP sollte simuliert werden) zu straten. Hat auch nicht geklappt und wieder die gleiche Meldung, dass es nicht mit nem 64 bin System arbeitet. Es gibt doch nur eine Windows SDK 1.5 Android ? Folger ich aus "Letzteres" + meinen Vorfällen, dass ich mit meinem 64 Bit System aufgeben soll - und es einfach nicht klappen wird ???
_______________________________________________________________
Falsch gefolgert ! Laut http://developer.android.com/sdk/1.6...uirements.html
werden 64 Bit Systeme unterstützt. Es ist mir ein Rätsel warum dann die adb.exe beim start eine Inkompatibilitätsmeldung raus wirft !? Jemand ne Idee - wie ich hier weiterkomme ?
Adb muss ja funktionierend aufm PC vorhanden sein um eine Busybox aufm Hero zu installieren. Bin am verzweifeln :'(
AW: Frage zu AppsToSD Card
OK ich denke ich gebe es jetzt auf - alleine schaff ich es nicht. Habe aus verzweiflung mein Laptop entstaubt (Win XP 32 Bit 1024 RAM 1,73 GHZ)
Dachte mit 32 Bit läufts dann ganz sicher. Ja dann halt adb shell in CMD eingegeben > Programm für Arbeitsspeicher zu groß / selbe Meldung bei ausführen der Adb.exe über CDM !? Also 1024 MB RAM sind doch für solche Anwendungen nicht zu wenig ???
Naja ich komm nicht weiter - Busybox kann ich nicht mit den mir bekannten Mitteln nicht aufs Hero installieren - somit fällt des AppsToSD Programm weg und ich kann meine Programme nicht auf die SD Karte installieren.
Bliebe theoretisch nur das flashen einer andern ROM welche dann Busybox oder direkt AppsToSD beinhaltet. Oh man hab nur ich damit so ein riesiges Problem (dass man den Installationsort (SD) für Apps nicht wählen kann) oder ihr auch ?
AW: Frage zu AppsToSD Card
Irgendwie bin ich hier Allein-Unterhalter im Thread. Entweder hat niemand sonst so ein Problem und man kann mir nicht helfen oder irgendetwas anderes ist der Fall. Naja stelle trotzdem weiter meine Frage. Vielleicht kann man mir hier bei helfen ... ?!
If you had previously setup your PATH variable to point to the SDK tools directory, then you need to update it to point to the new SDK. For example, for a .bashrc or .bash_profile file:
export PATH=$PATH:<your_sdk_dir>/tools
Was ist damit gemeint (schon klar dass ich den Pfad aktualisieren muss wenn ich des SDK updaten will)
aber wird dies hier:
export PATH=$PATH:<your_sdk_dir>/tools
im Pfad der Systemvariablen eingefügt unter PATH ??? Oder wie kann man dies verstehen ?
AW: Frage zu AppsToSD Card
Bin grad unmotiviert weiter zu machen. Thread kann geclosed werden !!!