Begrenzte Flash-Anzahl für ROM?
Wollte an der Stelle mal vorscihtig anfragen, inwieweit durch das ständige Flashen ggfs. einzelne Speicherzellen defekt gehen können?
Bei SSD-Laufwerken und Flashdrives ist dies ja auch möglich und wird durch interne Logik ausgeglichen.
Mir ist auch klar, das wir hier über den Faktor TAUSEND (mal schreiben) sprechen.
Allerdings besteht doch die Möglichkeit, dass man nicht endlos flashen kann oder?
Gibt es hierfür im ROM auch entsprechende Logik, um eine defekte Zelle zu umgehen?
AW: Begrenzte Flash-Anzahl für ROM?
Einzelne Speicherzellen gehen auch beim normalen Gebrauch kaputt,
Eigentlich immer wenn du irgendwas Löschst, (oder speicherst) wirkt das in Richtung -> Zerstörung ^^.
Zitat:
Zitat von Wiki
Ein Hauptproblem von Flash-Speicher ist die Fehleranfälligkeit. Sektoren werden vor allem durch Löschzugriffe beschädigt und werden mit der Zeit unbeschreibbar und sind somit defekt (siehe Anzahl der Löschzyklen). Unabhängig davon können permanente Bitfehler auftreten. All diese Fehler können durch geeignete Fehlerkorrekturmaßnahmen versteckt werden, dies ist jedoch aufwendig und erhöht die Komplexität der Flash Controller.
Zur anzahl:
Zitat:
Zitat von Wiki
Die maximale Anzahl der Löschzyklen von NAND-Flash-Speichern ist nicht genau zu ermitteln. Je nach Hersteller und Technologie (MLC oder SLC NAND, NOR) bewegen sich die offiziellen Herstellerangaben im Bereich von 10.000 bis zu mehreren 100.000. Jedoch geben die Hersteller an, dass ihre Speicher in der Regel deutlich mehr Zyklen schaffen. Bei einem Test der Computerzeitschrift c’t wurde ein USB-Stick 16 Millionen Mal beschrieben (immer auf dieselbe Datei), ohne dass ein Fehler auftrat