AW: Gefahr Garantieverlust
Es wird auf den allerschlimmsten Fall aufmerksam gemacht, das ist zumindest meine Meinung, nach mitlerweile unzähligen Flashvorgängen, dazu.
Eigentlich kann das Gerät nur beim aufspielen von HardSPL defekt gehen, das der Vorgang aber auch nur 5 - 10 Sekunden geht ist die Chance sehr gering das es passiert.
Passieren kann es aber trotzdem und es muss daher auch gesagt werden
MfG Moritz
AW: Gefahr Garantieverlust
Beim Flashen passiert nicht wirklich viel, vor allen dingen wenn du USPL benutzt ist das Risiko minimal.
Anders sieht das aus, wenn das Gerät defekt ist und du hast keine Möglichkeit mehr es in den Originalzustand zu versetzen. Dann hast du im Zweifelsfall keine Garantie und auch keinen Anspruch auf Gewährleistung. Aber auch da haben sich in der Vergangenheit einige Anbieter Kulant gezeigt.
AW: Gefahr Garantieverlust
Vielen Dank für die Antworten
Also beim USPL wird ja der orginal Bootloader nicht gelöscht, nur überdeckt. Falls da beim Übertragen was schiefgehen sollte, ist dann der orginal Bootloader verfügbar, dh. es besteht überhaupt keine Gefahr?
AW: Gefahr Garantieverlust
wie bereits mehrfach erwähnt kann immer was passieren, auch bei uspl ist deine garantie weg.. aber die wahrscheinlichkeit ist sehr gering.
wenn dir dieses restrisiko zu gross ist dann lass es.. auch mit dem standard rom ist der hd genial.
AW: Gefahr Garantieverlust
Zitat:
Zitat von
Unregistriert
auch mit dem standard rom ist der hd genial.
Aber mit einem Custom-Rom noch viel genialer, also:
Tu es! Tu es! ;)
AW: Gefahr Garantieverlust
Zitat:
Zitat von
Heis
Aber mit einem Custom-Rom noch viel genialer, also:
Tu es! Tu es! ;)
wollte ich auch grad schreiben ^^
AW: Gefahr Garantieverlust
Ich habe nun auch schon zig ROMs ausprobiert und mich würde mal interessieren ist überhaupt EIN Fall bekannt bei dem sich jemand das HD unwiederbringlich beim flashen zerschossen hat?
AW: Gefahr Garantieverlust
Zitat:
Zitat von
boesewicht
Ich habe nun auch schon zig ROMs ausprobiert und mich würde mal interessieren ist überhaupt EIN Fall bekannt bei dem sich jemand das HD unwiederbringlich beim flashen zerschossen hat?
Habe in einem anderen Forum davon gelesen, dass beim aufspielen von HardSPL die USB Verbindung abgebrochen war und entsprechend der Bootloader sich zerlegt hatte. Bei USPL bleibt der original Bootloader erhalten und das ist eigentlich das wichtigste. Wenn beim flashen mit USPL was schief geht, fängt man einfach neu an und gut.