Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 21)
G-Alarm
G-Alarm von ageye

Vor kurzem haben wir über G-Alarm, von ageye, in den News berichtet. Mittlerweile habe auch ich mir die Software zu gelegt und schreibe nun natürlich einen Bericht für euch.
G-Alarm ist wie der Name schon andeutet eine Weckersoftware, welche die Sensoren unterstützt. (G-Sensor) Mehr dazu später. Aber auch neben der Unterstützung der Sensoren bietet die Weckersoftware von ageye einige Vorteile, gegenüber dem standart Wecker von Windows Mobile.
Der Wecker ist optisch sehr schön gestaltet und für Touchscreen Geräte perfekt, da die Symbole alle fingerfreundlich gestaltet sind. Erhältlich ist der Wecker in den folgenden Sprachen:
Deutsch, Englisch, Französisch, Kroatisch, Tschechisch, Holländisch, Spanisch, Polnisch, Russisch, Portugiesisch, Ungarisch, Arabisch, Türkisch, Japanisch, Dänisch, Koreanisch, Thai, Finnisch, Indonesisch, Chinesisch (traditionell, vereinfacht und Taiwan), Schwedisch, Slovakisch, Norwegisch, Griechisch, Hebräisch, Serbisch, Rumänisch, Bulgarisch, Katalanisch, Ukrainisch
Unterstützt werden, laut Homepage, alle Touchscreen Geräte mit Windows Mobile 5.x und 6.x
Im Hauptbildschirm von G-Alarm könnt ihr die erstellten Wecker an bzw. abschalten, Einstellungen/Wecker Optionen verändern und neue Wecker erstellen bzw. alte löschen, außerdem Weckrufe erstellter Wecker simulieren.
Anhang 10205Anhang 10206
Erstellen könnt ihr einen komplett neuen Wecker oder einen Wecker mit den bereits verwendeten Einstellungen (nur andere Weckzeit). Außerdem könnt ihr ein Programm zu einem gewählten Zeitpunkt starten lassen.
Der Weckruf sieht so aus, habe die zwei für mich wichtigsten Sachen erläutert.
Anhang 10207
Weckeroptionen:
Mit der Software ist es eine Leichtigkeit sein Lieblingston/Lied etc. als Anhang 10208 Weckton einzustellen. Aber auch eine Reihe an gewünschten Liedern kann man einstellen. Ich z.B. habe in meiner Weckliste 44 Lieder. Wenn erwünscht kann man G-Alarm sagen, dass er nach Zufall einen Ton zum Wecken aus der Liste auswählt, standartmäßig spielt er die Liste nacheinander ab.
Neben dieser Option kann man schnell bestimmen, ob der Wecker für Werktags, Täglich oder nur am Wochenden ist. Natürlich kann man auch sagen, dass der Wecker z.B. nur für die Tage Montag, Mittwoch und Samstag gilt. Desweiteren kann man auswählen das es ein einmaliger Weckruf ist und der Wecker nach diesem Weckruf automatisch gelöscht werden soll. Was noch ganz nützlich ist es gibt neben diesen Optionen, noch die Option in der man einstellen kann, dass er nur beispielsweise jeden zweiten Montag weckt.
Anhang 10209Anhang 10210Anhang 10211Anhang 10212
Als nächstes kann man die Schlummerzeit bestimmen, wer evtl. nicht weiß was mit Schlummer, auch bekannt als Snooze, gemeint ist. Bei Schlummern handelt es sich um eine Zeitspanne die den Wecker für einen Moment, z.B. 5 Minuten, deaktiviert. Danach beginnt der Wecker erneut zu Klingel, dies wiederholt sich bis man den Wecker komplett ausstellt oder der Akku leer ist ;) G-Alarm bietet aber auch die Möglichkeit, dass die Software die Schlummerzeit automtatisch wählt, dazu kann man eine mindest - und eine maximale Schlummerzeit angeben. Auch kann man angeben, dass sich die Schlummerzeit, von Schlummern zu Schlummern, um eine, in fünf Prozent Schritten, frei definierbare Prozentzahl verkürzt.
Anhang 10213Anhang 10214Anhang 10215
Wer morgens evtl. nur schwer wach zu kriegen ist, kann einstellen, dass der Weckruf sich nur austellen lässt, wenn man z.B. eine Matheaufgabe erfolgreich löst, ein Quiz löst oder ein Labyrinth mit einer Kugel, die per G-Sensor oder dem Finger steuerbar ist, durchläuft. Bei dem Quiz lässt sich noch ein Schwierigkeitsgrad festlegen.
Eine weitere Option bezieht sich auf die zuletzt genannten Labyrinthe/Mathe Aufgaben und zwar kann man ebenfalls einstellen, dass man das Schlummern und/oder das Schließen des Weckers mit dem lösen/durchlaufen einer/s Mathe Aufgabe/Labyrinth bestätigen muss. Hierbei kann man ebenfalls die Anzahl definieren.
Anhang 10216Anhang 10217Anhang 10218Anhang 10219
Der Wecker unterstützt was aber keine Besonderheit ist, die Vibrierfunktion, die verzögert zum Weckruf einschaltbar ist. Auch ist es möglich eine Wecklautstärke erzwingen zu lassen, ich nutze 80% und habe noch nicht verschlafen.
Anhang 10220Anhang 10221
Folgende weitere Einstellungen finden sich in den Wecker Optionen:
- Weckzeit
- Einblenden (Sek)
- Sprachausgabe
- Auto-Snooze nach X Sek.
- Wiederhole Wecker X Mal
- Beende Wecker nach X Mal
(x ist ein frei definierbarer Wert, 0 steht für unbegrenz und ist Standart)
Einstellungen:
In den Einstellungen von G-Alarm kann man in seine Telefon Pin abspeichernAnhang 10222 und der Software sagen, dass sich die Telefonfunktion beim Weckruf einschalten soll. Dies ist ganz nützlich wenn man die Telefonfunktion über nacht auschalten möchte um beispielsweise mit Sicherheit ungestört schalfen zu können oder man kann den Akku sparen, indem die Vebrindungen abgeschaltet sind.
Wenn man beispielsweise G-Alarm auf mehreren Geräten hat, bietet die Software die Möglichkeit, die Weckeinstellungen zu exportieren bzw. zu importieren.
Anhang 10223
Nun zu den bereits angesprochenen Sensoren-Unterstützungen.
Mit G-Alarm wird die Möglichkeit geliefert, den Weckruf z.B. via schütteln des Gerätes ab zu schalten. Dies geht natülich nur wenn das Gerät einen G-Sensor enthält.
G-Sensor Optionen.
Via Umdrehen des Gerätes:
- Das Gerät in den "Schlummern Zustand" versetzen.
- Weckruf abschalten
Via Schütteln des Gerätes:
- Das Gerät in den "Schlummern Zustand" versetzen.
- Weckruf abschalten
Anhang 10224
Auch mit dem Helligkeitssensor, falls vorhanden, kann man entweder das
Anhang 10225 Gerät in den "Schlummerzustand" versetzten oder den Weckruf ausschalten.
Dazu muss man festlegen wann das Licht an ist. Der Wecker weiß dann, dass er den Weckruf abschalten muss, wenn das Licht eingeschaltet wird, also die vorher angegebene Helligkeit erreicht ist. Ich nutze diese Sensor unterstüzenden Funktionen aber nicht, da ich leider die Erfahrungen machen musste, dass der Weckruf durch den aufleuchtenden Display bzw. das Vibrieren des Gerätes beendet wurde. (Laut Softwarehersteller ist dieser negativ Effekt aber gerätespezifisch, bei mir hat es wie bereits geschrieben nicht richtig funktioniert, schade)
Ansonsten kann man in den Einstellungen noch folgende Sachen ändern:
- Skin
- Hintergrundbild
- Schlummern mit Stopschalfläche austauschen
- Sprache
- Display beim Schlummern ausschalten
- Display nach X Sekunden ausschalten
- Flugmodus Anzeige im Hauptbildschirm
- Wiedergabe über Lautsprecher erzwingen
- Datenbank neu laden, wenn die Zeitzone geändert wird
- Software Tastatur benutzen
- Meldung protokollieren
und natürlich kann man noch den Registrierungschlüssel eingeben
Fazit:
ageye liefert mit G-Alarm eine vollwertige Wecksoftware, bei der es eigentlich an nichts mangelt. Ich würde die 4,99 €uro auf jeden Fall nochmal in diese spitzenmäßigen Software investieren. Selbst habe ich keine Probleme mit der Software, da ich wiegesagt die Sensor unterstützenden Optionen ausgeschaltet habe. Wenn ihr Fragen oder Probleme habt könnt ihr diese natürlich hier bei uns oder im Forum von ageye.de stellen
Bewertung & Erwerb
<table width="400" border="0"><tr><td>Performance</td><td>http://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gif http://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gif http://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gif http://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gif http://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gif </td></tr><tr><td>Nutzen</td><td>http://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gif http://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gif http://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gif http://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gif http://www.pocketpc.ch/transmat/mittel.gif</td></tr><tr><td>Ausstattung</td><td>http://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gif http://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gif http://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gif http://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gif http://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gif</td></tr><tr><td>Bedienbarkeit</td><td>http://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gif http://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gif http://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gif http://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gif http://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gif</td></tr><tr><td>Gesamteindruck</td><td>http://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gif http://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gif http://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gif http://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gif http://www.pocketpc.ch/transmat/mittel.gif</td></tr></table>
Hersteller: ageye.de
Produktseite: ageye.de
Preis: 4,99€uro.
Wenn ihr nicht ins kalte Wasser springen wollt, könnt ihr auch vorher eine Testversion installieren, diese ist allerdings auf 10 Tage begrenzt.
Zu guter letzt noch ein Album, welches nochmal alles zeigt, wenn ihr kein Flash unterstützt, guckt euch das Album an.