ActiveSync (Push) wird abgebrochen
Guten Tag Zusammen,
ich habe mein TD2 zur verbindung mit einem exchange 2007 server eingerichtet.
d.h. emailadresse, ActiveDirectory zugangsdaten, serveradresse, SSL usw. festgelegt
wenn ich dann die synchronisierung starte hört diese nach einer weile auf.
unter start > activesync > status steht nur "Synchronisierung abgebrochen", als ob ich diese manuell abgebrochen hätte.
das problem tritt sowohl netzintern und extern auf.
die nötigen zertifikate sind auch installiert.
kennt jemand von euch das problem?
vielen dank,
manwe141 - ein bisher immer nur fleissig lesender gast
AW: ActiveSync (Push) wird abgebrochen
Hi,
was sagt denn der Server im Ereignissprotokoll. Am D2 wirste nicht viel sehen können. Aber im Ereignissprotokoll steht auf jeden Fall was.
AW: ActiveSync (Push) wird abgebrochen
hallo,
vielen dank schonmal für deine antwort.
ich habe es soeben wieder versucht um zu sehen, was der exchange potokolliert.
nun gibt es einen neuen fehler.
"synchronisierung konnte nicht abgeschlossen werden. wiederholen sie den vorgang " Code: 0x80072F17
da man hier was handfestes hat, habe ich natürlich erstmal gegooglet: die meisten lösungen zielen auf die zertifikate ab. diese habe ich aber bereits auch manuell installiert.
übrigens: OWA funktioniert auch.
folgendes steht im ereignisprotokoll "sicherheit" auf dem exchange server:
Code:
Fehler beim Anmelden eines Kontos.
Antragsteller:
Sicherheits-ID: SYSTEM
Kontoname: servername$
Kontodomäne: MWM
Anmelde-ID: 0x3e7
Anmeldetyp: 3
Konto, für das die Anmeldung fehlgeschlagen ist:
Sicherheits-ID: NULL SID
Kontoname: servername$
Kontodomäne:
Fehlerinformationen:
Fehlerursache: Unbekannter Benutzername oder ungültiges Kennwort.
Status: 0xc000006d
Unterstatus:: 0xc0000064
Prozessinformationen:
Aufrufprozess-ID: 0xa48
Aufrufprozessname: X:\Exchange2007\Bin\Microsoft.Exchange.Search.ExSearch.exe
Netzwerkinformationen:
Arbeitsstationsname: servername
Quellnetzwerkadresse: -
Quellport: -
Detaillierte Authentifizierungsinformationen:
Anmeldeprozess: Advapi
Authentifizierungspaket: Negotiate
Übertragene Dienste: -
Paketname (nur NTLM): -
Schlüssellänge: 0
Dieses Ereignis wird beim Erstellen einer Anmeldesitzung generiert. Es wird auf dem Computer generiert, auf den zugegriffen wurde.
Die Antragstellerfelder geben das Konto auf dem lokalen System an, von dem die Anmeldung angefordert wurde. Dies ist meistens ein Dienst wie der Serverdienst oder ein lokaler Prozess wie "Winlogon.exe" oder "Services.exe".
Das Anmeldetypfeld gibt den jeweiligen Anmeldetyp an. Die häufigsten Typen sind 2 (interaktiv) und 3 (Netzwerk).
Die Felder für die Prozessinformationen geben den Prozess und das Konto an, für die die Anmeldung angefordert wurde.
Die Netzwerkfelder geben die Quelle einer Remoteanmeldeanforderung an. Der Arbeitsstationsname ist nicht immer verfügbar und kann in manchen Fällen leer bleiben.
Die Felder für die Authentifizierungsinformationen enthalten detaillierte Informationen zu dieser speziellen Anmeldeanforderung.
- Die übertragenen Dienste geben an, welche Zwischendienste an der Anmeldeanforderung beteiligt waren.
- Der Paketname gibt das in den NTLM-Protokollen verwendete Unterprotokoll an.
- Die Schlüssellänge gibt die Länge des generierten Sitzungsschlüssels an. Wenn kein Sitzungsschlüssel angefordert wurde, ist dieser Wert 0.
ich habe die anmeldeinfos überprüft. diese stimmen aber.
vielen dank schonmal!
mfg
manwe141
AW: ActiveSync (Push) wird abgebrochen
entschuldigung wegen dem dopplepost:
kleiner nachtrag:
die fehlermeldung auf dem exchange kommt häufiger vor.
d.h. auch wenn ich keinen sync versuche.
mfg
manwe141
AW: ActiveSync (Push) wird abgebrochen
hallo zusammen,
falls jemand mal das selbe problem haben sollte hier die lösung:
Der öffentliche Hostname "webmail.extern.com" (die OWA-Adresse, die im ActiveSync auf dem TD2 angegeben wird) muß als CN im Zertifikat stehen. Man muß also auf dem Server, der Exchange veröffentlicht, das Zertifikat mit diesem Namen einrichten (wie der Server wirklich heißt ist dabei unwichtig).
Also müßte man das eingerichtete SSL-Zertifikat mal auf dem Server (im IIS-Manager) kontrollieren/ändern.
wer wissen möchte, wie man das macht:
http://schmidtke-sh.spaces.live.com/...266E!409.entry
wenn man das zertifikat schon hat geht es ab punkt 5 los.
mfg
manwe141