Hallo,
Frage steht ja schon in der Überschrift. Hat jemand Erfahrungen mit dem Diamond2 und Programmen mit topographischen Karten?
Druckbare Version
Hallo,
Frage steht ja schon in der Überschrift. Hat jemand Erfahrungen mit dem Diamond2 und Programmen mit topographischen Karten?
Garmin Mobile XT kann auch mit topographischen Karten arbeit, ist aber nicht gerade günstig
gps-tracks funktioniert grundsätzlich wunderbar, es braucht aber immer ca 6-8% Prozessorlast. d.h. um eine Route zu loggen ist es nicht wirklich zu empfehlen.
Was aber meiner Meinung nach gut gelöst ist, man kann die Route über ihre website (http://www.gps-tracks.com/) planen und dann auf das Handy übertragen, rsp. aus dem Netz ziehen. Bei einer Datenflat können die Topo Karten (verfügbar Schweiz/Deutschland rest der Welt OpenstreetMap) online geladen werden. Gegen Gebühr sind sie auch auf dem Handy speicherbar, ca Fr. 0.50 pro 30Km2.
Lg
bschuele
Ich verwende Geolives auf dem TD2 und ich bin sehr zufrieden! Hatte die SW schon auf dem TD aber jetzt mit dem grösseren Bildschirm ist das natürlich erste Sahne :-) Ja und sonst finde ich das Progi echt cool, da man ja verschiedene Massstabe runterladen kann und so immer dem Gelände entsprechenden Masstab verwenden kann. Super auch, dass es eben die echten Swisstopo-Karten sind und keine Vektoren oder Ähnliches. OK, um weitere Strecken aufzuzeichnen bedarf es dann einer externem Batterie, was aber kein Problem ist. Insbesondere auch um sich im Gelände zu finden ist Geolives 1A!
ach? merkwürdig: http://www.garmin.ch/de/Map_update
Sorry, hatte ich eben nicht gesehen.
Zugegebenermaßen habe ich hier kaum Ahnung ;). Aber handelt es sich bei dem Link nicht um "normale" Topo-Karten, die nicht in Garmin XT Mobile zu integrieren sind? (Die oben zitierte Antwort bekam ich übrigens schriftlich von Garmin auf meine Nachfrage nach Topo-Karten in Garmin XT Mobile).
@bschuele: Weiß jetzt, welche du meinst, hab die Karten gefunden, danke.
von der Homepage von gps-tracks:
Kartenmaterial Schweiz:
Original SwissTopo-Karte. Massstäbe 1:25'000; 1:50'000; 1:100'000; 1:200'000.
Deutschland:
Original Topo-Karten des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie. Massstäbe 1:25'000; 1:50'000; 1:100'000; 1:200'000; 1:500'000; 1:1'000'000; 1:2'000'000.
Weltweit:
Openstreet-Maps. Massstäbe 1:6'000 bis 1:111'000'000 in 15 Stufen zoombar.
Ja, danke - hatte zwar im Beitrag drüber schon geschrieben, dass ich sie dann doch gefunden hatte ;). Läuft auch :). Danke trotzdem für deine Mühe!
Allerdings sieht es ja dort mit topographischen Karten/Wanderkarten für Länder wie Italien, Österreich, Frankreich eher schlecht aus. Was macht man da bzw. welche Karten kann man da verwenden?
Dakne.
Habe Geolives auf dem D2 "gehabt"
Leider ist das Gerät einem Wasserschaden zum opfer gefallen.
Lizenz auf ein neues Gerät übertragen??? Nach etwelchen Rückfragen beo Geolieve keine Rückmeldung :(((
Das ist absolut FALSCH!
Auch das Speichern der Karten ist kostenlos! Es fallen lediglich die Verbindungskosten an. Ich hab z.B. ca 100 km² (1:25000) über WLAN runtergeladen und musste rein garnix löhnen!
GPS-Tracks ist daher mein absoluter Favorit!
OCI-Explorer und Pathaway laufen aber auch sehr gut auf dem TD2, werden aber von mir dank GPS-Tracks nur noch außerhalb Deutschlands benutzt.