Hallo,
Was für ein GPS-Empfänger hat eigentlich das TP2? Hab im Internet bisher leider keine Information dazu finden können. Und wie ist der GPS-Empfang im vergleich zu anderen Geräten?
Schonmal Danke!
Druckbare Version
Hallo,
Was für ein GPS-Empfänger hat eigentlich das TP2? Hab im Internet bisher leider keine Information dazu finden können. Und wie ist der GPS-Empfang im vergleich zu anderen Geräten?
Schonmal Danke!
NMEA GPS Modul verbaut
Hallo Bambius,
Vor dem TP2 habe ich das M700 von E-ten benutzt. Dieses Geraet hat einen SirfstarIII GPS Empfaenger. Meine (sicher etwas subjektiv gefaerbte) Erfahrung im Vergleich zu einem SirfstarIII:
- ohne A-GPS braucht der erste fix sehr lange
- Empfang ist schlechter
- hinkt ein ganz kleines bisschen hintennach
Verglichen mit dem iPAQ 6515 den ich mal hatte, muss ich aber sagen: absolut brauchbar, vor allem wenn A-GPS eingesetzt wird.
Gruess Christoph
Mal ne typische Anfängerfrage, also nicht lachen.
Dieses A-GPS kann ich doch bestimmt separat aktivieren und ist das dann irgenwie kostenpflichtig.
Gruß Tino
Hi Tino,
für das GPS gibts ne Funktion (findest unter Programme) namens "QuickGPS".
Da kannst du aktuelle Satellitendaten herunterladen. Je nachdem, ob du die über ne Datenverbindung deines Providers oder übers WLAN/ActivSync herunterlädst entstehen dir Kosten oder auch nicht. Man kann die auch jede Woche einmal automatisch herunterladen lassen oder die funktion deaktivieren. :) Ich hoffe, das beantwortet deine Frage.
Hey Christoph,
kannst du das nochmal anders erklären? :) Ich habe mir via QuickGPS aktuelle Sat.daten geladen. Was fange ich nun damit an??? Starte ich GoogleMaps z.B. dort, wo kein Wlan verfügbar ist, entstehen mir doch dennoch Kosten, da sich mein TP2 mit dem Provider verbindet (zu erkennen an den Empfangsbalken oben im Display und dem dazugehörigen G-Symbol). Ist meine Vorstellung korrekt, oder habe ich da was falsch verstanden?
Besten Dank für Antwort im Voraus!
Greetz, meldo
Hi Meldo,
wenn du Google Maps benutzt entstehen dir schon Verbindungskosten (es sei denn, du hättest ne Flat).
Da ich bei WinMob noch keine Möglichkeit kenne die Karten lokal zu speichern (hab ich auch ehrlich gesagt noch nicht danach gesucht) müssen die Daten mehr oder weniger live geladen werden.
Wenn du eine andere Navisoftware verwendest (Google Maps taugt eh nix zur Navigation ;) ), dann sollten dir im Normalfall auch keine Verbindungskosten entstehen, es sei denn du rufst da auch noch die Wetterdaten für den Zielort ab o.ä. ...
Das QuickGPS aktualisiert nur die Positionsdaten der Satelliten, damit der GPS-Empfänger sich schneller Orientieren kann (einfach ausgedrückt)...
Ahhhhh, ich verstehe. Besten Dank für diese Information.
Ich weiß, dass GoogleMaps nicht für die Navigation taugt ;) Dennoch ist es ein nützliches Tool, grade wenn man im Stadtzentrum frei zugängliches Wlan hat ;)
Ich hab gehört, man kann mit einigen Kniffen die Software von TomTom derart modden, dass sie auch auf dem TP2 läuft... Weißt du da was? Immerhin wäre da dann die Nutzung kostenfrei, denn immerhin hätte man ja dafür bezahlen müssen ;)
Grüße, meldo
Hm,
zum TomTom kann ich dir nix sagen, da ich bisher die Testversion vom Navigon draufhatte und vermutlich auf den CoPilot umsteigen werde, wenn ich ein gutes Angebot finde.
Zum TomTom: guck mal in die Nettiquette des Forums (:hallo:Ddriver) und nutz mal die SuFu, da findest auch noch einiges.
Ich hab mir grad die Software von Navigon gezogen. Mal sehn, vielleicht taugt das ja was ;) Die Möglichkeiten, scheinen ja doch sehr begrenzt, was Navigation angeht :(