AW: TD2 steht unter Strom
Also wenn dies wirklich so ist fände ich es schon komisch und ich kann mir auch kaum vorstellen, das es normal ist.
Aber wenn es tatsächlich so ist kann man sich die Sache zwischen PC und Steckdose einfach erklären. Der Strom der per USB übertragen wird, ist nämlich viel geringer als der der aus der Steckdose kommt, deshalb braucht das Laden auch länger wenn du üer USB lädst
Hintergrund des ganzen: Du wirst den Strom aus dem USB einfach nicht merken, er ist aber da.
MfG Moritz
PS: So ich hoffe das war jetzt verständlich
AW: TD2 steht unter Strom
Das sollte nicht sein.
Netz resp. Ladegerät und Telefon sollten (müssen) galvanisch getrennt sein. Ist dies nicht oder nur unzureichend der Fall, spürst Du beim Berühren des Metalls ein leichtes oder stärkeres "kräuseln, surren".
Dies widerspricht klar den aufgedruckten Richtlinien nach CE, GS usw. Du kannst das Ladegerät zurückschicken. (was ich auch aus Sicherheitsgründen empfehlen würde)
AW: TD2 steht unter Strom
Miss einmal mit einem Messgerät den Strom der fliesst und den Widerstand.
AW: TD2 steht unter Strom
Lieber Moritz, was WidowsMobile angeht, bist Du einsame Spitze, ich gratuliere Dir und beneide Dich. Aber in Sachen Elektrotechnik happerts, da musst Du noch zulegen. Dieses "Kräuseln" beim berühren von Metall hat mit der Stromstärke überhupt nichts zu tun. Es entsteht, wenn das Metallteil in irgend einer Form, meist über einen hohen Widerstand, direkt mit dem Netzstrom verbunden ist. Beim PC ist das nicht möglich, weil dort verschiedene Stromstärken benötigt werden, und deshalb der Netzstrom immer über einen Transformator und damit galvanisch getrennt eingespeist wird. Beim Ladegerät oder sog. "Reiseladegerät" wird manchmal aus Platzgründen oder zur Senkung der Produktionskosten auf diese galvanische Tennung verzichtet. DAS IST VORSCHRIFTSWIDRIG UND KANN GEFÄHRLICH WERDEN! DESHALB HÄNDE WEG VON DIESEN GERÄTEN!
@WinBug: und wenn er dann gemessen hat was sol er tun? Nicht gerade hilfreich, Deine Antwort, was?
AW: TD2 steht unter Strom
Hallo Gast aus erstem Beitrag,
gehe in Dein Geschäft, wo Du es gekauft hast. Die haben sicherlich ein Testladegerät da. Ansonsten Umtauschen/Einsenden. Selber kannst DU gar nichts machen.
AW: TD2 steht unter Strom
Zitat:
Zitat von
Unregistriert
Lieber Moritz, was WidowsMobile angeht, bist Du einsame Spitze, ich gratuliere Dir und beneide Dich. Aber in Sachen Elektrotechnik happerts, da musst Du noch zulegen. Dieses "Kräuseln" beim berühren von Metall hat mit der Stromstärke überhupt nichts zu tun. Es entsteht, wenn das Metallteil in irgend einer Form, meist über einen hohen Widerstand, direkt mit dem Netzstrom verbunden ist. Beim PC ist das nicht möglich, weil dort verschiedene Stromstärken benötigt werden, und deshalb der Netzstrom immer über einen Transformator und damit galvanisch getrennt eingespeist wird. Beim Ladegerät oder sog. "Reiseladegerät" wird manchmal aus Platzgründen oder zur Senkung der Produktionskosten auf diese galvanische Tennung verzichtet. DAS IST VORSCHRIFTSWIDRIG UND KANN GEFÄHRLICH WERDEN! DESHALB HÄNDE WEG VON DIESEN GERÄTEN!
@WinBug: und wenn er dann gemessen hat was sol er tun? Nicht gerade hilfreich, Deine Antwort, was?
Gott sei es gedankt, dass wir dich, Gast, als neuen Elektrotechnikexperten in unserem Forum begrüßen können. Hoffentlich kannst du uns von nun an immer fachlich-kompetent mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Wegen WinBug: Er wollte einfach aus reinem Interesse wissen wie viel das nun wäre. Was ist dein Problem?
Wenn du schon nur Gast bist, dann reiß dich mal am Riemen (soweit vorhanden)!
AW: TD2 steht unter Strom
Hallo zuammen,
haben wir den nun seine Frage (siehe allererster Beitrag) beantwortet???
AW: TD2 steht unter Strom
Zitat:
Zitat von
Unregistriert
Lieber Moritz, was WidowsMobile angeht, bist Du einsame Spitze, ich gratuliere Dir und beneide Dich. Aber in Sachen Elektrotechnik happerts, da musst Du noch zulegen. Dieses "Kräuseln" beim berühren von Metall hat mit der Stromstärke überhupt nichts zu tun. Es entsteht, wenn das Metallteil in irgend einer Form, meist über einen hohen Widerstand, direkt mit dem Netzstrom verbunden ist. Beim PC ist das nicht möglich, weil dort verschiedene Stromstärken benötigt werden, und deshalb der Netzstrom immer über einen Transformator und damit galvanisch getrennt eingespeist wird. Beim Ladegerät oder sog. "Reiseladegerät" wird manchmal aus Platzgründen oder zur Senkung der Produktionskosten auf diese galvanische Tennung verzichtet. DAS IST VORSCHRIFTSWIDRIG UND KANN GEFÄHRLICH WERDEN! DESHALB HÄNDE WEG VON DIESEN GERÄTEN!
@WinBug: und wenn er dann gemessen hat was sol er tun? Nicht gerade hilfreich, Deine Antwort, was?
Ja ich weiß, sowas kann ich auch nicht :D (Hab eaber auck keine Interesse daran es zu lernen, überlasse das lieber anderen ;) :D )
Ich entschuldige mich hiermit für meine falsche Antwort, klang aber für mich plausibel. Naja immerhin war der Teil richtig, dass es nicht so sein sollte :D
MfG Moritz
AW: TD2 steht unter Strom
Gut, dann müssen wir z.B. sämtliche originalen Apple-Netzteile sofort wegwerfen, weil sie gefährlich sind:
Dieses gefühlte "Rumpeln" - man spürt den "50 Hz-Brumm", wenn man über ein metallisches Gehäuseteil streicht kenne ich von
- meinem altem PowerBook 12'
- meinem neuen MacBook 13'
- meinem iPod Touch
- meinem iPod Nano
wenn sie am Netzgerät hängen und ich gut geerdet bin (Steinboden z.B.)
Ja, ist jetzt halt nur eine einzige Marke, aber das sind meine Mobilgeräte mit Metallgehäuse. Wohlverstanden 4 verschiedene Geräte, vier unterschiedliche Netzgeräte, nicht aus der selben Generation.
Ich kann keine schlüssige Antwort auf die Frage geben, habe aber mal irgendwo eine plausible Erklärung dafür gefunden. Ich habe das Thema für mich dann ad acta gelegt.
mark
AW: TD2 steht unter Strom
Zitat:
Zitat von
Unregistriert
hab heute beim Laden am Ladegerät gemerkt das der metallische Teil des Diamond2 unter Strom steht.
Hallo, das kann ich bestätigen, ist bei mir auch immer so.
Es ist genau das Gleiche wie bei meinen "Touch Lampen" und auch bei Halogen-Drähten.
Sorgen mache ich mir da aber eigentlich keine ...
AW: TD2 steht unter Strom
hi,
vielen dank für die Antworten!
Hab dem Techsupport mal ne mail geschrieben deswegen.
Es ist wie von diamond2 beschrieben so ein leichtes surren in den fingerspitzen.
Es ist auch erst seit neuestem so.
Weiss jemand ob es jetzt wegen dem Ladegerät oder dem Handy ist??? (Hätte nämlich kein Nerv das Handy einzuschicken, jetzt wo alles schön eingerichtet ist :(
Danke!!
Beste Grüße
AW: TD2 steht unter Strom
Zitat:
Zitat von
Manfred Mehnert
Gott sei es gedankt, dass wir dich, Gast, als neuen Elektrotechnikexperten in unserem Forum begrüßen können. Hoffentlich kannst du uns von nun an immer fachlich-kompetent mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Wegen WinBug: Er wollte einfach aus reinem Interesse wissen wie viel das nun wäre. Was ist dein Problem?
Wenn du schon nur Gast bist, dann reiß dich mal am Riemen (soweit vorhanden)!
Wo er Recht hat, hat er nun mal Recht! Das muss man ihm lassen, sei er "nur" ein Gast oder ein Member mit 1212 Postings. Immer schön sachlich bleiben.. :top:
Zitat:
@WinBug: und wenn er dann gemessen hat was sol er tun? Nicht gerade hilfreich, Deine Antwort, was?
Und vor allem welchen Strom/Widerstand wo messen geht nicht aus seinem Posting hervor. Etwa zwischen d Metallgehäuse und der Steckdose? Aber davor erstmal tschüss sagen hier!
:steinigung:
Dass Apple auf galvanische Trennung verzichtet, hätte ich jetzt so nicht gedacht! Da ist wiedermal so ein Beispiel. Nicht alles was teuer ist, ist auch gut! Mag sowieso kein Apfel. Für mich NOCH ein Grund von Apple abzusehen. :razz:
Zum Thema:
Das kann ich nicht bestätigen. Bei mir keinerlei "surren, kribeln" oder sonst was am Gehäuse. Antwort von HTC abwarten und evtl. zurückschicken :top:
AW: TD2 steht unter Strom
War da nicht was mit Kriechströmen?
Ach ja: Das mit Apple kann ich bestätigen! Ist bei meinem IPod Nano auch so! Ist eigentlich bei allen Apple-Produkten der Fall.
AW: TD2 steht unter Strom
Ich habe jetzt mal ein wenig recherchiert. Das ist wohl kein Kriechstrom, sondern ein kapazitiv übertragener Strom, der dann (vor allem dann) auftritt, wenn man ein (auch galvanisch getrenntes) Netzgerät verwendet, das nicht über einen Schutzleiter verfügt, was ja diese USB-Netzteile grundsätzlich nicht haben. Das Ganze ist harmlos.
mark
AW: TD2 steht unter Strom
Bei mir ist das zudem davon abhängig, an welcher Steckdose ich lade. An manchen tritt das Phänomen auf, an manchen nicht.
AW: TD2 steht unter Strom
Könnte auch damit zusammen hängen auf welcher Seite die Phase ist. Macht mal einen Test und dreht das Netzteil in der Steckdose um...
AW: TD2 steht unter Strom
Das sollte bei Wechselstrom egal sein.;)
AW: TD2 steht unter Strom
Nein, nicht ganz:
Man spürt via Boden nur Strom, wenn man die Phase berührt resp. irgend eine Verbindung dorthin vorhanden ist. Normalerweise das rechte "Loch" der Steckdose.
Ich spüre ich nichts, egal, was das Netzteil eingesteckt ist.
P.S. Normalerweise spürt man erst Ströme ab 0.5mA, was einem Widerstand von 500kOhm@230V gleichkommen würde.