Nutzt jemand von euch A2DP um mit Bluetooth Stereo Kopfhörern Musik zu hören? Klappt's beim HTC Touch Diamond 2 ohne die "Lags" alle paar Minuten?
Druckbare Version
Nutzt jemand von euch A2DP um mit Bluetooth Stereo Kopfhörern Musik zu hören? Klappt's beim HTC Touch Diamond 2 ohne die "Lags" alle paar Minuten?
Ich versuchte es, aber die Qualität war grottenlos schlecht.
Ich habe das Diamond 2 in Verbindung mit dem Motorola S9. Dropouts habe ich nur bei aktivierten WLan (was noch verständlich ist), aber die Qualität ist sehr schlecht. (Rauschen, Clipping, eingeschränkter Frequenzumfang etc.)
Bluetooth hat ihn als Stereo erkannt und Stereo ist es auch. A2DP müsste also aktiv sein, die Tipps des xda- Forums haben nur wenig gebracht. Mit den verschiedenen Playern (WM-Player, tf3d- Player, PocketMusic- Player) kam es mehr oder weniger auf das selbe raus.
Die Qualität mit Kabel und Hifi- Kopfhörer ist auch nicht gerade berauschend, aber für den mobilen Einsatz immerhin akzeptabel.
Vielleicht hat jemand noch eine Idee, ehe ich das Motorola- Ding in die ewigen Jagdgründe schicke.
Ich kann an dieser Stelle erfreulicheres melden :)
Ich nutze mein TD2 in Verbindung mit einem Sony Ericsson HBH-DS980. Der Verbindungsaufbau geht schnell und reibungslos vonstatten und ich habe noch nie einen Lag festgestellt. Ich kann locker 2.5h damit joggen gehen ohne einen Unterbruch ;) Klangqualität liegt wahrscheinlich am Headset, aber die ist bei meinem absolut nicht zu bemängeln.
Was mir ebenfalls positiv aufgefallen ist im Zusammenhang mit dem TD2, dass der Wechsel beim Musik hören, zu einem eingehenden oder abgehenden Anruf tatsächlich funktioniert. Mit dem Samsung Soul hatte ich mit dem gleichen Headset die Erfahrung gemacht, dass nach einem getätigten Anruf das Headset die Verbindung verlor und neu gestartet werden musste.
Von mir also zum Thema A2DP + TD2 :zustimm:
Edit: Zusätzlich vielleicht noch eine nützliche Info: 1.5h Musik hören über Bluetooth mit ausgeschaltetem Display und 3G benötigt 10% Akku bei mir;-)
Grüsse
Oliver
Hallo,
auch ich kann erfreuliches hinsichtlich Stereo-BT melden. Mein Sony HBH-DS 220 wurde auf Anhieb erkannt und läuft auch sehr stabil, d.h. ohne Aussetzer. Insbesondere der eigene Player des Diamond 2 ist da hervorzuheben.
Aussetzer hatte ich mit dem BT nur bei Nutzung des MS Mediaplayers beim Anhören eines Webradiostreams - der läuft nur etwa 1 Minute, dann hat die Musik Schlaf:?. Denke aber, dass ist kein BT-Problem.
Auch habe ich heute BT mit der Navi-Test-Software Alk CoPilot getestet - auch ohne Probleme.
in dem Sinne,
Gruß Skyr01
Das kann ich bestätigen für mein HBH-DS 980. Bedienung des Musikplayers klappt sehr gut, nur die Titel werden auf dem Headset nicht angezeigt, geht wohl nur mit SE-Geräten.
ABER: Beide Geräte nutzen das AVRCP-Profil- und das ist wohl etwas anderes als das Thema dieses Threads, oder?
Hallo,Zitat:
ksnnst du dazu bitte kurz noch beschrieben was da genau funktioniert? Ich möchte gerne die Navi-Ansagen über eine FSE an den Autoradio weiter geben. Klappt aber bei mir noch nicht!
ich habe gestern zum ersten Mal Alk CoPilot mit dem Motorrad getestet. Ich hatte den TD 2 in der Jacke und habe mir nur die Fahrtanweisungen über BT an mein Headset ansagen lassen; also die ganz einfache Variante! Alles andere wie TMC und so habe ich nicht getestet.
Ich habe mich ca. 25 km führen lassen, davon gut die Hälfte durch die Düsseldorfer Innenstadt. Hat für mich hinsichtlich der Ansagezeit (kann man einstellen) und der Genauigkeit mit den Meternangaben gut funktioniert.
Morgen werde ich dann zusätzlich die Displayanzeige auf dem Krad testen, mit den großen Fahrsicherheitsanweisungen und auch mal die Kartenansicht.
Gruß Skyr01