Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sichere eMails auf Windows Mobile
Den Absender einer eMail kann ja ziemlich jede Person ziemlich einfach fälschen. Wie kann man sich also absichern, zum Beispiel in der Geschäftskommunikation, dass das Gegenüber auch wirklich der oder diejenige ist? Seit 1995 gibt es dafür S/MIME (Englisch). Dabei wird, ganz vereinfacht gesagt, der Inhalt der eMail mit dem privaten Teil eines Zertifikat signiert und der öffentliche Teil davon angehängt, so dass die Empfängerseite dann mit dem öffentlichen Schlüssel prüfen kann, ob nichts an der eMail verändert wurde. Auch kann man damit auch gleich die ganze eMail verschlüsseln, wenn man den öffentlichen Schlüssel der Gegenseite kennt, und dann kann nur noch die Person, die den privaten Schlüssel besitzt, diese öffnen. Cool, oder?
Wie das geht, erklären wir euch nun in einem Workshop.