USB-Festplatte mit Netzwerkanschluss von Conrad 3.5''-SATA-NAS
NAS (Network Attached Storage)-Lösungen gibt es ja mittlerweile recht viele und auch relativ preiswerte von diversen Herstellern. Vom bekannten Elektronikversand und Shop Conrad gibt es ein günstiges 3.5-Zoll SATA-Gehäuse mit optional gleich eingebauten Festplatten. Zum Test haben wir das Gehäuse mit einer 1 Terrabyte Festplatte erhalten. Dafür nochmal herzlichen Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Conrad.

Zum Gerät: Geliefert wird das Festplattengehäuse mit einem USB-Kabel, 100MBit LAN-Kabel, Stecknetzteil, Standfuss, CD zur einfachen Konfiguration und einer mehrsprachigen, kurzen Bedienungsanleitung (auch als PDF bei Conrad verfügbar). Auch sind noch vier kleine Gummifüsse mit dabei, zum Dämpfen der Vibrationen. Ausgestattet ist die Festplatte mit einer Embedded Linux Distribution (Kernel 2.6.22). Sie bietet FTP-, SMB- (Windows-Netzwerkfreigabe) und UPNP-Zugang im Netzwerk. Das Gehäuse ist aus schwarzem Aluminium und lüfterlos, also sehr geräuscharm. Es ist eine LED-Anzeige auf der Seite vorhanden die in eingeschaltetem Zustand blau leuchtet, bei Datenzugriffen grün.

Anschliessen lässt sich die Festplatte sehr einfach. Netztteil einstecken, USB-Kabel rein und einschalten. Vorformatiert kam die 1 TB-Platte mit dem Dateisystem NTFS. Das funktioniert auch einwandfrei, jedoch kann die Festplatte damit nicht via Netzwerk beschrieben werden, sie ist dann "read only", was eben am Linux-Kernel liegt, der wohl keine lizenzierten Treiber für NTFS besitzt. Zur Wahl stehen also FAT32 oder XFS als Dateisystem. FAT32 ist relativ flexibel und auf allen gängigen Betriebssystem les- und schreibbar. Allerdings ist die maximale Dateigrösse 4GB. Das ist ausreichend, wenn man keine riesigen Files speichern will und die Festplatte auch via USB an Windows-Systemen anschliessen möchte. Ansonsten bietet sich XFS an, da keine Dateigrössen begrenzt werden und es auch, wenn auch beta, Treiber für Windows gibt. Auf MacOS und Linux läuft XFS von Haus aus. Ich habe keine Dateien >4GB, also habe ich mich für's Erste mal für FAT32 entschlossen.
Die Platte als Netzwerkspeicher zu benutzen ist genauso einfach. Einfach ausschalten, USB-Kabel entfernen (USB hat Priorität gegenüber LAN und die Platte kann nur entweder im LAN oder über USB angesprochen werden) und das Netzwerkkabel anschliessen. Die Verbindung zum 10/100 MBit-LAN wird per autosense automatisch eingerichtet.
Die Installations-CD habe ich gleich mal zur Seite gelegt. Sie ist hilfreich, wenn man keinen Zugriff mehr auf die NAS-Funktion und das Konfigurationinterface via Webbrowser hat. Mit dem versenkten Reset-Taster kann man die IP auf default (192.168.16.1) oder mit 10-sekündigem Drücken alles auf Werkeinstellungen zurücksetzen. Die Standard-Einstellung für die Netzwerkkonfiguration ist jedoch auf DHCP-Client gestellt. Wenn also ein DHCP-Server im LAN vorhanden ist, wird die IP von alleine und ohne Zutun zugewiesen. Da die Festplatte sich in der Netzwerkumgebung anmeldet, findet man sie ganz einfach auch ohne die zugewiesene IP zu wissen.
Die IP wurde also zugewiesen, die Platte verfügbar. Das Web-Interface ist sehr intuitiv gestaltet und einfach zu bedienen. Mit dem Standard-Login "admin" und dem Passwort "root" kommt man also in folgende Menüs:
[TABLE=head]Menüpunkt|Funktion|Screenshot
Home|Hier werden Informationen über das System, wie der Name, die Firmware-Version, die MAC und IP-Adressen angezeigt.|http://www.pocketpc.ch/members/yjean...ystem-info.png
Administration>Lan|MS-Arbeitsgruppenname und die IP-Konfiguration. Statisch oder via DHCP.|http://www.pocketpc.ch/members/yjean...ration-lan.png
Administration>System|Systemname und Beschreibung (werden in der Windows-Netzwerkumgebung angezeigt), Zeitzone und NTP-Zeitservereinstellungen|http://www.pocketpc.ch/members/yjean...ion-system.png
Administration>FTP Server|Wie und ob auf den FTP-Zugang zugegriffen werden kann.|http://www.pocketpc.ch/members/yjean...ftp-server.png
Administration>Harddisk Status|Status der Festplatte|http://www.pocketpc.ch/members/yjean...isk-status.png
Administration>Users|Hier lassen sich Benutzer einrichten und konfigurieren. Jede/r User hat damit ein eigenes Verzeichnis, auf das nur er oder sie zugreifen kann.|http://www.pocketpc.ch/members/yjean...tion-users.png
Administration>Share|Die verschiedenen Netzwerkfreigaben (SMB-Shares) können konfiguriert werden. Was nicht freigegeben wird und keinem User-Account zugeordnet ist, ist als Standard-Ordner "Public" freigegeben.|http://www.pocketpc.ch/members/yjean...tion-share.png
Administration>Media|Hier kann der TwonkyMedia UPnP Server 1.0 aktiviert werden. Konfiguriert wird dieser automatisch. Wer da jedoch selber noch Hand anlegen möchte, kann über dem Port 9000 auf das Twonky-Webinterface zugreifen.|http://www.pocketpc.ch/members/yjean...tion-media.png
Administration>BitTorrent|Hier lässt sich der eingebaute BitTorrent-Client konfigurieren und Torrents hinzufügen, die die Netzwerkfestplatte dann vollautomatisch herunterlädt.|http://www.pocketpc.ch/members/yjean...bittorrent.png
Administration>Tools>Scheduling|Hier lässt sich einstellen, ob und in welchen Intervallen die Platte neu gestartet werden soll.|http://www.pocketpc.ch/members/yjean...scheduling.png
Administration>Tools>Restart|Manuelles Neustarten der Festplatte.|http://www.pocketpc.ch/members/yjean...ls-restart.png
Administration>Tools>Harddisk Utility|Hier lässt sich die Festplatte formatieren oder überprüfen. Wie gesagt stehen FAT32 und XFS zur Auswahl. Scandisk ist der normale fsck-Linux-Befehl.|http://www.pocketpc.ch/members/yjean...isk-status.png
Administration>Tools>FW Upgrade|Firmwareupgrades können hierüber eingespielt werden.|http://www.pocketpc.ch/members/yjean...fw-upgrade.png
Administration>Tools>Save Config|Die Konfiguration lässt sich hier als Binärdatei herunter- oder hochladen.|http://www.pocketpc.ch/members/yjean...ave-config.png
Administration>Tools>Factory Default|Dieselbe Funktion wie 10 Sekunden auf den Reset-Taster drücken.|http://www.pocketpc.ch/members/yjean...ry-default.png
Administration>Tools>Login Setting|Hier lässt sich der Benutzername und das Passwort für das Webinterface einstellen.|http://www.pocketpc.ch/members/yjean...in-setting.png
Administration>Tools>System Log|Hier wird das Protokoll angezeigt.|http://www.pocketpc.ch/members/yjean...system-log.png
[/tableold]
Alle Screenshots habe ich der Einfachheit halber auch in ein Album gestellt:
Sobald also die NAS-Funktion den eigenen Wünschen entsprechend angepasst ist, kann sie auch von Windows Mobile-Geräten aus angesprochen werden. Was besonders praktisch ist, ist für mich die uPNP-Funktion über den Twonky-Mediaserver. Damit kann ich Filme, Bilder und MP3 einfach auf UPNP-Clients streamen, die es z.B. auch für Windows Mobile gibt. Das bedeutet, ich muss nicht eine 300 MB grosse Filmdatei auf meinen PocketPC kopieren, sondern ich kann ihn einfach per UPNP-Stream anschauen.
Auch der BitTorrent Client ist sehr interessant und ermöglicht damit das Herunterladen von Daten aus dem Torrent-Netz, ohne einen PC laufen lassen zu müssen. Mit maximal 24 Watt Leistungsverbrauch ist das sicherlich die stromsparendere Alternative.
Die USB-Geschwindigkeit ist durchaus ausreichend und für USB 2.0 adäquat. Mit knapp 17 bis 21 MB/s Lese- und Schreibgeschwindigkeit kann man in annehmbarer Zeit Medieninhalte und andere Dokumente auf die Platte kopieren. Über das Netzwerk ist der Zugriff natürlich abhängig vom Client und von vielen Faktoren, wie etwa der Art der Netzwerkverbindung. Dank der 100 MBit-Anschlussmöglichkeit ist aber zumindest die LAN-Verbindung kein Flaschenhals und dank des SATA-Controllers im Gehäuse kann z.b. via WLAN mit gut 2.5 MB/s gestreamt und gespeichert werden. Das ist ausreichend für die meisten Anwendungen, schneller drüfte es natürlich immer sein.
Alles in Allem ist das Gerät wirklich super. Schade nur, dass das embedded Linux nicht via telnet oder ssh konfiguriert werden kann. Es ist leider kein Port dafür freigegeben. Auch schade, dass der Hersteller die NTFS-Treiber nicht lizenziert hat und so schreibfähig machte. Aber der Twonky-Mediaserver wurde ja lizenziert. Das Web-Interface ist leider auch nur Englisch.
Und dadurch, dass die Festplatte aber im Vergleich zu Konkurrenzprodukten gut CHF 100.- günstiger, und verglichen mit einer unverpackten 1 TB-SATA-Platte nur CHF 60.- teurer, lassen sich diese kleinen Mankos jedoch verschmerzen. Dass maximal 1 TB möglich sind, lässt sich so auch verkraften.
Ein eSATA-Anschluss oder auch ein Firewire-Anschluss würden das Produkt sicherlich abrunden. Als Serverersatz im heimischen Netzwerk ist die Platte jedoch wirklich toll.
<table border="0"><tr><td>Bewertung & Erwerb<table width="400" border="0"><tr><td>Verarbeitung</td><td>http://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gifhttp://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gifhttp://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gifhttp://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gifhttp://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gif</td></tr><tr><td>Ausstattung</td><td>http://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gifhttp://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gifhttp://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gifhttp://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gifhttp://www.pocketpc.ch/transmat/schlecht.gif</td></tr><tr><td>Leistung</td><td>http://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gifhttp://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gifhttp://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gifhttp://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gifhttp://www.pocketpc.ch/transmat/schlecht.gif</td></tr><tr><td>Nutzen</td><td>http://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gifhttp://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gifhttp://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gifhttp://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gifhttp://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gif</td></tr><tr><td>Gesamteindruck</td><td>http://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gifhttp://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gifhttp://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gifhttp://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gifhttp://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gif</td></tr></table>Hersteller: Conrad
Produktseite: bei Conrad.ch und bei Conrad.de (Artikel-Nr.: 410146 - 62)
Handbuch: als PDF
Preis: CHF 239.95 bzw. EUR 139,95 (Artikel-Nr.: 410146 - 62)
<table cellpadding="0" cellspacing="0" border="0"><tr><td valign="top">Besonderes:</td><td>Gehäuse für 3.5'' SATA-Platten bis 1 TB
Windows-Netzwerkfreigaben (Samba)
UPNP Mediaserver
FTP Server
BitTorrent Client
USB 2.0 und 10/100 Mbit LAN</td></tr></table>
AW: USB-Festplatte mit Netzwerkanschluss von Conrad 3.5''-SATA-NAS
Hi, betreibe die Platte als NAS-Laufwerk. Kannst Du mir sagen, wie ich den Festplatten time-out einstellen kann?
Besten Dank
J
AW: USB-Festplatte mit Netzwerkanschluss von Conrad 3.5''-SATA-NAS
wie meinst du denn timeout? Dass die Platte sich runterfährt? das geht von Haus aus nicht. Dazu musst du die Platte ausbauen, in einen PC stecken und den S.M.A.R.T.-Flag dafür setzen.
AW: USB-Festplatte mit Netzwerkanschluss von Conrad 3.5''-SATA-NAS
FYI: Die Platte kostet aktuell nur noch 129 EUR!
AW: USB-Festplatte mit Netzwerkanschluss von Conrad 3.5''-SATA-NAS
hallo Leute,
habe ein problem. kann die festplatte nicht über das Web-Interface formatieren keine benutzer einrichten, eigentlich geht nicht´s. hab´s mit IE, Firefox probiert.
win7, winxp
für einen tip bedanke ich mich schon mal
AW: USB-Festplatte mit Netzwerkanschluss von Conrad 3.5''-SATA-NAS
format sie mal auf fat32 über USB
AW: USB-Festplatte mit Netzwerkanschluss von Conrad 3.5''-SATA-NAS
hi,
habe sie mit hp-storage toll auf fat32 formatiert. im Web-Interface, wenn ich einen benutzer einrichten möchte kommt" No hard disk installed"
wenn ich das harddisk utility benutze zum formatieren kommt "that disk might not be a hard disk plaese try another". wird aber angezeigt SDA, port 2, samsung. ist eine 500gb festplatte
im Harddisk Staus wird sie auch angezeigt
hmmm
wenn noch ein tip da ist danke...
AW: USB-Festplatte mit Netzwerkanschluss von Conrad 3.5''-SATA-NAS
formatier sie mit windows bordmitteln mal. und dann die platte komplett zurücksetzen
AW: USB-Festplatte mit Netzwerkanschluss von Conrad 3.5''-SATA-NAS
Hallo, da bin ich wieder.
Ich hab alles probiert. Sowohl xp als auch win7
Mit Windows Bord mitteln formatieren, und zurücksetzen.
Mit Partition Magic 9 formatieren fat32 als auch NTFS
Mit Darill´s Baot and Nuke fat32 uns NTFS
Alles ohne Erfolg.
Mit NetTool wird sie Angezeigt: P2_A_1. Unter Share Mapping wird sie auch angezeigt.
List of mapped share auch ok.
Im Web Interface wird sie auch angezeigt. Es ist aber nicht möglich User einzurichten oder formatieren. Egal ob IE oder Firefox.
Firmware update gesucht aber nichts gefunden wo ich laden kann.
Samsung HD 501 LJ SATA 500GB
Ich sage schon mal danke für Tipps und Ideen
AW: USB-Festplatte mit Netzwerkanschluss von Conrad 3.5''-SATA-NAS
Versuche es mal mit dem InternetExplorer hatte das gleiche Problem mit Firefox mit IE hat es dann Problemlos funktioniert.
AW: USB-Festplatte mit Netzwerkanschluss von Conrad 3.5''-SATA-NAS
Hatte die gleichen Probleme und konnte die Festplatte nicht formatieren, da ich den Firefox benutzt habe.
Mit dem Internet Explorer funktioniert es !!!!
AW: USB-Festplatte mit Netzwerkanschluss von Conrad 3.5''-SATA-NAS
Zitat:
Zitat von
Unregistriert
Hi, betreibe die Platte als NAS-Laufwerk. Kannst Du mir sagen, wie ich den Festplatten time-out einstellen kann?
Besten Dank
J
Gibt es eine Lösung dafür?
Ich habe das gleiche Problem - bei größeren Dateien oder gar Verzeichnissen reißt die Verbindung zur Netzwerk-Festplatte mit einem timeout ab.
AW: USB-Festplatte mit Netzwerkanschluss von Conrad 3.5''-SATA-NAS
Hallo zusammen!
Also ich hab die Platte jetzt schon einige Zeit (Samsung HD501LJ) und hab vor, sie jetzt wieder als NAS zu nutzen, nachdem ich sie lange Zeit nur normal via USB als Externe genutzt . Mein Problem ist, dass das Systemlämpchen auf der Platine nach einiger immer wieder rot wird und dann kein Zugriff mehr via Browser möglich ist. Das heißt im Klartext: Ich sehe allerhöchstens die Startseite des Networkinterfaces, sobald ich allerdings irgendwo draufklicke kommt die Meldung, dass die Seite nicht angezeigt werden kann (manchmal kann ich vorher sogar noch den Login abschließen, das wars dann aber auch schon wieder...)
Wäre euch für Hilfe sehr dankbar, weil ich echt nicht weiterkomme...
Infos:
Mit Paragon auf FAT32 formatiert
Mit Win7 auf NTFS formatiert
Mit Win7 auf exFAT formatiert
mehrmals resettet, sowohl IP als auch komplett
Mit FF und IE getestet (daran kanns ja aber nicht liegen, liegt ja offensichtlich am System)
...
Joa, das dürfts gewesen sein.
PS: Dass sie jetzt auf einmal kaputt ist (also die NAS-Funktion), kann ich mir egtl nicht vorstellen, wieso sollte sie denn auf einmal nicht mehr funktionieren und wenn doch, warum funktioniert sie dann immerhin noch teilweise?!
Vielen Dank schon mal im Voraus!
LG Stfan
AW: USB-Festplatte mit Netzwerkanschluss von Conrad 3.5''-SATA-NAS
geht die IP über DHCP oder ist sie fix? versuch mal direkt zu verbinden mit einem Crossoverkabel. Und versuch die Platte mit dem Netzwerkinterface auf FAT zu formatieren.
AW: USB-Festplatte mit Netzwerkanschluss von Conrad 3.5''-SATA-NAS
DHCP, kann es ja nicht ändern...hab also auch nicht die Möglichkeit, sie zu formatieren, da die LED nach dem Login schon rot wird...weitere Optionen?!
AW: USB-Festplatte mit Netzwerkanschluss von Conrad 3.5''-SATA-NAS
PS: Hab schon versucht, die Platte direkt per LAN mit PC zu verbinden: Gar keine Wirkung! Findet die Standard-IP der Platte nicht...wenn ich sie am Router anschließe bekomme ich natürlich auch nur die vom Router zugewiesene!
AW: USB-Festplatte mit Netzwerkanschluss von Conrad 3.5''-SATA-NAS
Hast du noch Garantie? Ich wüsste nicht, was man jetzt noch machen kann ausser mit nem JTAG-Adapter die Firmware neu zu flashen, und das ist nicht ohne, weiss nicht, ob das überhaupt jemand schon gemacht hat
AW: USB-Festplatte mit Netzwerkanschluss von Conrad 3.5''-SATA-NAS
Nein, hab keine Garantie mehr...dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als es auf sich beruhen zu lassen und sie evtl als Interne zu nutzen...trotzdem vielen, vielen Dank!
AW: USB-Festplatte mit Netzwerkanschluss von Conrad 3.5''-SATA-NAS
Hallo,
erstmal, ich weiss das der Thread schon etwas älter ist aber ich finde sonst nichts zu dieser Festplatte.
Ich hab die selbe Festplatte und hab nun ein Problem.
Zum einen ist meine Festplatte mit dem Nicht-Windows-kompatiblen Format formatiert, d.h. ich kann mittels USB nicht auf die Daten zugreifen.
Über Netzwerk ist die Platte nicht ansprechbar.
Da die HDD aber zu 90% mit Daten voll ist die sehr wichtig sind, wäre es eine Katastrophe wenn diese nicht mehr zu retten wären.
Wäre über jeden Vorschlag dankbar.
Achja, CD und/ oder Rechnung fehlen mittlerweile...
Gruß
AW: USB-Festplatte mit Netzwerkanschluss von Conrad 3.5''-SATA-NAS
nimm Knoppix oder eine andere Live-Linux-CD deiner Wahl und starte davon. Schau dann mal, was dann erkannt wird. und ps: Wichtige Dateien immer mehrfach sichern, nie nur an einem Ort lagern