MDA Vario IV - Abgleich Kontakte
Moin Moin,
ich habe seit kurzem einen MDA Vario IV. Im Büro haben wir einen Exchange Server.....und schon waren die Problem da.
Gewünscht ist, aus dem persönlichen Ordner die Aufgaben und den Kalender abzugleichen. Aus dem öffentlichen Ordner sollte sich der MDA die Kontakte holen.
Diesen Abgleich möchte/wollte ich über Microsoft ActiveSync fahren.
Nach langem testen haben wir endlich die richtigen Einstellungen gefunden, dass zumindest nach Angabe der Software, ein Zugriff auf die Kontakte des öffentlichen Ordners möglich ist.
Überrascht war ich aber, als ich bemerkte, dass entgegen der Voreinstellung in der Software der Abgleich der Kontakte wiederum im persönlichen Ordner stattfindet.....??
Kann ich den Pfad zum Abgleichen prüfen??? Ich traure schon meinem NOKIA nach - hier war alles möglich.
AW: MDA Vario IV - Abgleich Kontakte
Nein, ActiveSync kann den öffentlichen Ordner nicht synchen. Es synchronisiert immer das private Profil.
AW: MDA Vario IV - Abgleich Kontakte
Hallo Schaggo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das ActiveSync nicht den öffentlichen Ordner abgleichen will, ist für mich nicht ganz nachvollziehbar. In "Extra" - "Optionen" wird mir doch die Möglichkeit geboten, neben dem Zugriff auf den PC (persönlicher Ordner) auch die Kontakte von Microsoft Exchange (öffentlicher Ordner) abzugleichen.
Ist denn diese Funktion nur zum Spass angegeben??
Ich kann es wie immer nicht ganz verstehen, warum solche Produkte auf dem Markt sind, die Funktionen vortäuschen???
AW: MDA Vario IV - Abgleich Kontakte
Jetzt bin ich verwirrt...!
Muss allerdings zugeben, hab schon seit Jahren kein ActiveSync mehr gesehen, ich bin seit 3 Jahren auf Vista. Aber ich glaube, die Option auf dem Desktop-ActiveSync, die du meinst, hat nichts mit Exchange zu tun. Denn die Exchange-Funktionalität des Gerätes passiert völlig unabhängig von irgendwelchen Desktopprodukten und auf dem Gerät selber kann nicht konfiguriert werden, welche Ordner für den Sync berücksichtigt weden, und welche nicht. Windows Mobile Device Center kann das genauso wenig, wenns mir recht ist. Hab auch jenes schon länger nicht mehr angeschaut, bin mir aber recht sicher, mich nicht an eine solche Option erinnern zu können.
Reden wir also beide vom Gleichen?
AW: MDA Vario IV - Abgleich Kontakte
Guten Morgen,
bei der Microsoft ActiveSync handelt es sich um die Version 4.5. Leider bin zu blöd eine Grafik einzufügen - was weis ich den was "URL" ist.
Ich hätte dir gerne kurz einen screen-print gezeigt, wo ganz deutlich eben genau diese Funktion - Zugriff auf Microsoft Exchange angeboten wird.
Ich werde mich einmal auf die Suche nach URL machen.....und das Bild nachreichen.
AW: MDA Vario IV - Abgleich Kontakte
Nochmals Hallo,
wer blöd ist, muss sich nur einen Plan B überlegen. Habe dir kurz eine Mail geschickt, wo der screen-print zu sehen ist.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: MDA Vario IV - Abgleich Kontakte
Das Bild hättest du irgendwo hochladen müssen und dann über URL - die Adresse des Bildes im Netz - hier bereitstellen. Gratis-Bildhoster sind z.B. imageshack.us, bildhoster.de, pic-load.net usw. Google hilft ;) Oder du lädst die Datei als Anhang hoch, die Option findest du unterhalb des Feldes, wo du den Beitrag eintippst (Zusätzliche Einstellungen). Hab das Bild auch für alle anderen, die helfen wollen, hier angehängt.
Wie dem auch sei, wenden wir uns dem Thema zu.
So wie ich das sehe, werden hier Begriffe verwechselt. Exchange ist nicht gleich öffentlicher Ordner, nur weil es von überall her zugänglich ist. Ein Exchange-Konto ist in erster Linie privat, persönlich, nur für dich. ActiveSync holt, wenn es auf einen Exchange konfiguriert wurde, die Elemente aus diesem Account, dem privaten Account. Der Unterschied zwischen Exchange und dem lokal eingerichteten Outlook-Konto ist, dass die Daten auf einem Server statt auf deiner HD gespeichert werden.
Ein Exchange-Server hat jedoch die Möglichkeit, auch ein öffentliches Profil zu führen, auf welches alle (oder die Konfigurierten ;)) Nutzer des Servers Zugriff haben. Diesen Ordner kann ActiveSync nicht explizit synchronisieren. Was Windows Mobile jedoch kann, das ist auf dieses öffentliche Adressbuch zugreifen. Und zwar über die Kontakte-Anwendung, im Menü und dann (auf Englisch) Company Directory.
AW: MDA Vario IV - Abgleich Kontakte
Hallo,
vorab schon einmal vielen Dank, dass du dich so intensiv mit meinem Problem (oder Windows...:-))) beschäftigst.
Das mit dem Hochladen ist sicherlich eine neue Baustelle, die ich in einer ruhigen Minute angehen sollte. Also heute nochmals in der Anwendung ü-40...
Aus der Betriebsanleitung geht auch ganz deutlich hervor, dass die Rede immer vom Exchange Server ist. (Zur Kenntnis sende ich dir den Auszug wieder per mail.) Erstaunich ist ja auch, dass sich mein altes NOKIA (9300) ohne Probleme mit dem öffentlichen Ordner abgeglichen hat. So sollte es mit dem MDA völlig problemlos sein.
AW: MDA Vario IV - Abgleich Kontakte
- Exchange
- zentralisiertes Datenhosting aller PIM-Daten (E-Mail, Kalender, Kontakte, Aufgaben) im Netzwerk
- von aussen erreichbar (Sychronisation über GPRS/UMTS)
- nur intern (Synchronisation per Firmen-WLAN oder VPN
- Outlook
- Bei verfügbaren Exchange-Server: Client, um auf die Exchange-Datenbank zuzugreifen (serverbasiertes Arbeiten)
- bei Fehlen eines Exchange-Servers: Client, um auf "normale" E-Mail-Konten zuzugreifen und PIM-Daten (siehe oben) lokal in einer Datei auf der HD zu verwalten
- ActiveSync (Vista: Windows Mobile Gerätecenter) auf dem Desktop
- Synchronisationsclient für den Abgleich des Mobilgerätes mit
- bei Exchange: den Daten, die vom Gerät nicht direkt vom Exchange geholt werden (siehe Auszug Manual Seite 242), ergo Dateien und evtl. derjenigen PIM-Daten, die nicht vom Exchange geholt werden
- ohne Exchange: allen unterstützten Daten, d.h. Dateien und PIM-Daten aus der lokalen Outlook-PIM-Datei
- Gateway für Kommunikation mit dem Internet über Internetverbindung vom PC, wenn kein WLAN/GPRS/UMTS verfügbar oder gewünscht
- ActiveSync auf dem Gerät
- Synchronisationsclient für den Zugriff auf einen Exchange-Server (mobiles Gegenstück zu Outlook-plus-Exchange)
- Synchronisationgegenstelle für ActiveSync auf dem Desktop
Wie dieser Auflistung zu entnehmen ist, hat ActiveSync auf dem Desktop nicht direkt etwas zu tun mit dem Abgleich mit einem Exchange. Es bietet wohl einerseits einen Dialog, um die Verbindungsdaten (Username, Passwort, ...) bequem vom Desktop-PC aus einzurichten statt fummelig auf dem Gerät und andererseits, wenn keine WLAN/GPRS/UMTS-Verbindung genutzt werden soll, eine Schnittstelle zum lokalen Netzwerk, um auf den Exchange zuzugreifen. Aber das Desktop-ActiveSync tritt nie mit dem Exchange in Verbindung. Nur wenn KEIN Exchange genutzt werden kann/will, dann holt es sich die Daten aus der Outlook-Datei. Diese Outlook-Datei existiert (der Erklärung wegen vereinfacht) nicht, wenn Outlook ebenfalls mit dem Exchange abgeglichen wird, sie existiert nur, wenn kein Exchange genutzt wird und die Daten lokal verwaltet werden. So wie von jedem Heimnutzer, der kein Exchange in der Küchenschublade stehen hat ;)
Du kannst im Outlook aber sehr wohl eine Exchange-Konfiguration gleichzeitig mit einer lokalen Konfiguration haben. Sagen wir: alle Handynummern deiner Sekretärinnen sind im Exchange abgelegt, die Nummern deiner Saufkumpane, und die gehen die Firma nichts an, verwaltest du in der Outlook-Datei. Outlook ist nun einfach eine Benutzeroberfläche, die beide Datenbanken, die lokale und die entfernte Netzwerkdatenbank (Exchange), anzeigen und verwalten kann. Die Datenbestände werden aber separat, eben lokal und entfernt geführt.
Dieser Umstand erklärt, wieso du im Screenshot, den du mir geschickt hast, entweder a) ein Haken bei den Kontakten auf dem Exchange (alle Sekretärinnen) oder b) einen Haken beim PC (Outlook) mit den Saufkumpanen drin machen kannst. Jetzt die erwähnte Einschränkung auf Seite 242:
Seite 242, zweiter Absatz
Zitat:
Sie können nur solche Elemente zum Synchronisieren auf dem Exchange Server
einrichten, die noch nicht von einer der vorliegenden Partnerschaften zu Rechnern
verwendet werden.
Auf Deutsch: du kannst NICHT deine Sekretärinnen und deine Saufkumpanen gleichzeitig holen. Entscheide dich, für was du dein Gerät nutzen willst. Entweder zum Saufen, oder zum... ääh, was macht man noch gleich mit Sekretärinnen ;) Wenn du beides verbinden willst, musst du entweder a) ohne Exchange arbeiten und alle Sekretärinnen in deine Outlook-Datenbank einpflegen oder b) deine Saufkumpanen auf den Exchange schmeissen und dein Outlook vergessen.
Du kannst dem Nokia noch lange hinterher trauern, aber das Gerät an sich kann (wenns mir recht ist) auch nicht mehr wie Windows Mobile. Ich glaube sogar, es kann bedeutend weniger (das Gerät an sich!). Der Haken: bei der Synchronisationssoftware auf dem PC wird beschissen: anders als ActiveSync greift die Nokia-Synch-Software direkt auf den Exchange zu und schiebt die Daten aufs Gerät. Gleichzeitig kann sie auch aufs Outlook zugreifen und von dort noch die Saufkumpanen holen und ebenfalls aufs Gerät schieben. Auf dem Gerät erscheinen sie vereint, verwaltet werden sie aber getrennt. Dir mag das super vorkommen, mir missfällt das sehr. Was ist der Sinn von Zentralisierung und Cloud-Computing, wenn die Datensätze trotzdem getrennt werden? Du bist halt "alt" und "consumerfähiges" Cloud-Computing ist relativ neu, respektive grad am kommen.
Nun, um zur Nokia-Software zurück zu kommen: in ihr kannst du ebenfalls bestimmen, aus welchen Ordnern (nicht aus welchen Konten!) die Daten geholt werden sollen. Wie ich bereits vorher erwähnt habe, ein Exchange-Account bietet die Möglichkeit, gewisse Daten privat (auf deinen Benutzernamen limitiert) und gewisse Daten öffentlich (für alle Exchange-Benutzer einsehbar) zu verwalten. Aus nachvollziehbaren Gründen kann Windows Mobile nur die privaten Daten abholen, hat aber z.B. auf das öffentliche Adressverzeichnis Live-Zugriff, was halt eine aktive Datenverbindung bedingt, was dem entspricht, was ich oben erzählt habe (Kontakte -> Menü -> Firmenverzeichnis).
Ansonsten muss ich dich enttäuschen: im Manual wird nichts versprochen, was nicht gehalten wird. Ich denke, du hast ein wenig übereifrig gelesen...
Ergänzung: nachdem ich nun den ganzen Thread nochmals gelesen habe: konfigurier den Exchange-Account und die Quellen, woher du die jeweiligen Daten beziehen willst (Kontakte vom Exchange, der Rest lokal) im Gerät selber, nicht über die Remote-Konfigurationsoberfläche vom Desktop-ActiveSync. Und dann mach manuell nochmals einen Abgleich indem du auf dem Gerät "Synchronisieren" antippst.
So, muss los, Banking & Insurance-Prüfung. Ich bin um 11:45 wieder zurück :p
AW: MDA Vario IV - Abgleich Kontakte
Hallo,
vielen Dank....Ich werde den Text einmal jemanden zeigen, der den Inhalt evtl. verstehen kann....:-)) Wir werden es aber versuchen einmal zu testen.
AW: MDA Vario IV - Abgleich Kontakte
Funktionieren tuts schon. Weil ich synchronisiere alles vom Exchange ins Outlook und aufs Gerät, ausser die Aufgaben (Tasks), die synchronisiere ich lokal in mein Outlook-Archiv auf dem Laptop. Aber es geht halt eben pro Element nur jeweils von einer Quelle aus, entweder lokal oder zentral.
AW: MDA Vario IV - Abgleich Kontakte
Hallo,
habe das Wochenende mit dem MDA verbracht. Es ist ihm eigentlich völlig egal, was und wo er es abgleichen soll. Der MDA hat m.E. ein Eigenleben...
Genau wie du es in Kurzform beschrieben hast, möchte ich gerne Arbeiten - nur möchte es der MDA anscheinend nicht.