HTC Touch 3G - Jade - Tips & Tricks
Dachte ich fasse einfach mal nen paar Tips, die die meisten gebrauchen können, zusammen:
1. Manilla 2D Customizer (M2DC)
M2DC download
Hier kann man einige Änderungen an der Bedienfläche vornehmen - z.B.:
- Themes ändern
- Softkeys anders belegen
- Tabs (de)aktivieren
- Launcher Einstellung ändern
- Fonts ändern
2. ThumbCal / iContact
ThumbCal ist ein sehr praktischer Ersatz für den etwas dürftigen Win Mobile Kalender - sieht besser aus, ist mit dem Finger bedienbar und hat eine wesentlich bessere Monatsübersicht.
Download:
ThumCal 0.51
iContact ist das gleiche für die Kontakte
Download:
iContact
3. Links Manipulieren - Als default einrichten
(gerade für ThumbCal nützlich)
DefaulProgramme ändern / Links manipulieren
4. Display Querformat - drehbar machen
Hier werden Sie geholfen
5. GSP-Fotos
Auch hier ne einfach Änderung der Registry (am besten mit dem Total Commander):
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\HTC\Camera\P10
-> value "enable" von 0 zu 1 ändern
Nun habt Ihr im Kamera-Menu (Aufnahmemodus Seite 2) einen neuen Punkt "GPS-Foto"
Die Fotos werden unter My Documents "My POI" gespeichert.
Übrigens:
Mit der aktuellen TomTom Version 7.915.9196 gibt es die Möglichkeit "Navigieren zu Bild". Einfach einen Ordner "GEO-PHOTOS" im Hauptverzeichnis anlegen und hier die POI Bilder rein.
6. Themes ändern
Hier werden Sie geholfen
7. Alternative ROMs:
Hier werden Sie geholfen
8. Wecktöne
*.mp3 Files als Wecktöne gehen mit dem Win Mobile eigenen Wecker nicht!!!
Alternative: G-Alarm. Damit gehen auch mp3
oder *.wav Files DIREKT in den Windows Ordner kopieren
Tool zum Wandeln: ABC-Amber-Audio
9. Neuen Wetter Standort hinzufügen
Hier werden Sie geholfen
10. Aufweckenaus dem Stand-By mit allen Tasten
Hier werden Sie geholfen
11. Shortcut/Widget für PowerOff (Ein Dank an MvBoe)
Hier werden Sie geholfen
12. ScrollBalken vergrößern (Ein Dank an MvBoe)
Hier werden Sie geholfen
13. Radiostreams mit Bordmitteln hören (Ein Dank an MvBoe!)
Hier werden Sie geholfen
14. MP3 als Klingel/SMS Ton
Hier werden Sie geholfen
Würde mich freuen, wenn diese Liste mit weiteren guten Tips&Tricks vergrößert würde.
Damit es übersichtlich bleibt:
FRAGEN BITTE IN EXTRATHREADS!!!!!!
HIER NUR NEUE TIPS & TRICKS
AW: HTC Touch 3G - Jade - Tips & Tricks
wow..cool hat mir echt geholfen. genua sowas habe ich als touch neuling gesucht
das mit dem gps-fotos ist ja klasse. brauch ich nicht footprints mit zig mb instalieren.
einfach eine änderung
danke dir
p.s. kann man den thread hier nicht fest oben anhefeten oder so
AW: HTC Touch 3G - Jade - Tips & Tricks
hey echt cool - thema oben festgehalten :)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Shortcut/Widget für PowerOff
Ich habe eine Möglichkeit gesucht, um mit einem Klick das Gerät vollständig auszuschalten, also das längere Drücken des Ein/Aus-Schalters zu ersetzen. Die Sicherheitsabfrage (... Datenverlust möglich ... Ja/Nein) ist dabei ausdrücklich erwünscht. Nach längerer Suche habe ich einige Hinweise im Netz kombiniert: Ich habe ein MortScript erstellt und dieses in der Spb-MobileShell als Alias angelegt. Dieses kann man dann beliebig als Widget auf die Oberfläche legen. Ohne MobileShell ist ein Skriptaufruf aus dem Startmenü möglich.
Das Vorgehen im Einzelnen:
1. MortScript-Engine installieren, falls nicht vorhanden.
Download/Anleitung: http://www.sto-helit.de/index.php?mo...n=view&menu=25
2. Die anhängende Skript-Datei "PowerOff.mscr" entpacken und in einem beliebigen Ordner ablegen (als Zip, weil hier im Forum nur so hochladbar).
3. PowerOff.mscr in MobileShell als Alias anlegen und beliebig platzieren und/oder eine Verknüpfung zum Skript z.B. in "\Windows\Startmenü" ablegen (Skriptdatei länger drücken-Kopieren/im Zielverzeichnis Verknüpfung einfügen).
Edit:
Die zweite Skript-Version sichert vor dem Herunterfahren die Pim.vol (= Kontaktdaten/Mails) und die Opera-Lesezeichen in den Ordner \Speicherkarte\Sicherungen\ (muss von Hand angelegt werden) und gibt dabei Statusmeldungen.
AW: HTC Touch 3G - Jade - Tips & Tricks
Akku laden mit USB-Ladegerät
Die EU hat ja beschlossen, dass der USB-Anschluss bzw. Stecker zum Standard für Ladegeräte wird. :bindafür: (micro-USB-Stecker s.u., passt dann leider nicht für das Jade)
Das Jade hat ja den HTC eigenen Mini-USB-Anschluss. Nichtsdestotrotz passt ja auch der normale Mini-USB-Stecker. Deshalb kann man auch jedes andere USB-Ladegerät benutzen. Man braucht nicht unbedingt das HTC Ladegerät.
Das Ladegerät muss folgende Spezifikation haben:
Mini-USB-Stecker
max. Ausgangsspannung 5 Volt
max. Ausgangsstärke 1 Ampere
Beim Jade muss die Option "Geräteakku nicht über USB Kabel laden...." deaktiviert werden.
Jetzt kann man auch mit anderen Ladegeräten das Jade laden. :D
AW: HTC Touch 3G - Jade - Tips & Tricks
Zitat:
Zitat von
ralfbonne
Das Ladegerät muss folgende Spezifikation haben:
max. Ausgangsspannung 5 Volt
max. Ausgangsstärke 1 Ampere
Darf auch weniger Ampere haben, geht dann einfach länger ;)
Ich lade schon ewigs mit einem Motorola Ladegerät, die sind einfach schöner und kompakter als die von HTC.
Nur hat Motorola jetzt MicroUSB und nicht mehr MiniUSB und afaik ist der EU Standard nun auch MicroUSB.
Gruss Boriz
AW: HTC Touch 3G - Jade - Tips & Tricks
Zitat:
Zitat von
Boriz
Darf auch weniger Ampere haben, geht dann einfach länger ;)
Ich lade schon ewigs mit einem Motorola Ladegerät, die sind einfach schöner und kompakter als die von HTC.
Nur hat Motorola jetzt MicroUSB und nicht mehr MiniUSB und afaik ist der EU Standard nun auch MicroUSB.
Gruss Boriz
Ganz besonders nett sind die Mini-Zigi-Adapter mit USB-Ausgang. Wenn man mehrere Fahrzeuge oder Telefone nutzt brauchts nur einen USB-Ladeadapter und ein Kabel normales USB-Kabel im Wagen und man ist versorgt. Spezielle 12Volt-Lader sind dann passé.
Ich nutze dieses Teil (nein, ich bekomme keine Provision und bin nicht verwandt mit dem Haendler):
(Keine eBay-Links, danke.)
Das Ding passt so in die Zigi-Dose, dass es immer drin bleiben kann, auch wenn die Abdeckklappe des Aschers geschlossen ist. Mit 700 mA reicht das bei Navi-Betireb gerade so zum Laden.
ND
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Radiostreams mit Bordmitteln hören
Zum Hören von Radiostreams mit Bordmitteln (sogar bei Handyflatrates mit Beschränkungen auf bestimmte Ports wie z.B. die Vodafone-life Internet-Flat) habe ich Hinweise aus anderen Threads kombiniert und folgende Lösung anzubieten:
Auf der Webseite http://tiscali.project-fx.de/ findet man spezielle URL's zum Aufrufen vieler Radiostreams. Diese URL muss für WindowsMobile (also unser 3G) um "&asx=1" ergänzt und dann genau so in Opera Mobile als Webadresse aufgerufen werden. Dadurch wird eine WMA-Datei zum Download angeboten. Diese Datei an einem beliebigen Ort "speichern" (nicht öffnen). Damit hat man eine Wiedergabedatei für den eingebauten Windows Media Player die beim Anklicken den Radiostream abspielt. Diese Datei kann umbenannt und beliebig verschoben werden. Sie erscheint auch im AudioManager als "Titel".
Der Aufruf der Webadresse und der Dateidownload können auch im PC-Browser erfolgen. Die WMA-Datei muss dann auf das 3G verschoben werden. Ein Aufruf der WMA-Datei klappt nur am Handy, nicht am PC.
Das Ganze sollte natürlich bei allen Windows Mobile Geräten funktionieren.
Als Anlage die fertigen WMA-Dateien für SWR1-RP und SWR3.
Update: Nach einer Änderung der Stream-Adressen funktionieren die unten genannten Beispiele zur Zeit nicht. Momentan habe ich dafür keine Lösung. Für erfahrene Anwender gibt es die Alternative MortPlayer installieren, Proxy eintragen und Streams damit hören.
Abmessungen der Scrollbalken per Registy anpassen
Um die Breite der Scrollbalken (Scrollbars) und/oder die Länge der zugehörigen Pfeilknöpfe (Buttons) anzupassen kann man folgende Werte in der Registry ändern, wenn man keine Zusatzsoftware installieren möchte:
HKLM\SYSTEM\GWE\
cyHScr : Breite des horizontalen Scrollbars in Pixeln (default = 13)
cxVScr : Breite des vertikalen Scrollbars in Pixeln (default = 13)
cyVScr : Länge des Buttons für den horizontalen Scrollbar (default = 20)
cxHScr : Länge des Buttons für den vertikalen Scrollbar (default = 20)
Lösungen per Software: http://www.pocketpc.ch/htc-touch-3g/...tml#post282702
GuardMobile - Beschreibung und Tipps
Die kostenpflichtige Software GuardMobile von MASPware (http://www.maspware.com/products/guardmobile/index.php) erlaubt eine Fernsteuerung des Touch 3G (und jedes anderen WindowsMobile-Geräts) per SMS. Dies dient meistens als Diebstahlschutz.
Ein Szenario: Der "Finder" des Handys setzt seine eigene SIM-Karte ein. Dann erhält der Besitzer des Handys eine SMS auf ein vorher festgelegte Mobilnummer. Diese beinhaltet u. a. die neue Telefonnummer des "gefundenen" Geräts. Man kann dann dort anrufen, dem "Finder" danken und sagen wo er das gefundene Handy abzugeben hat. ;)
Man kann auch eine Überwachung starten und sich getätigte Telefonate mit Rufnummer per SMS melden lassen. Die vollständige Funktionsbeschreibung: http://www.maspware.com/products/gua...bpage=features
Das Funktionsprinzip:
Die Software liest im Hintergrund alle eingehenden SMS-Nachrichten mit und wartet auf Steuerbefehle. Diese haben eine bestimmte Syntax und beinhalten eine individuelle PIN. Natürlich erscheinen diese Steuer-SMS nicht im Display oder im Ordner Posteingang. Außerdem werden Befehle nur von festgelegten Absendern angenommen, wenn gewünscht. Laut Hersteller und meiner Beobachtung wird keine zusätzliche Akkuleistung gezogen und nur minimal RAM belegt.
Demoversion:
Der Download der Software (http://www.maspware.com/products/gua...page=downloads) dient nach der Installation als Demoversion (PIN fest auf "1234", Einstellungen nicht veränderbar). Bei Kauf (je nach Quelle ca. 7 - 10 Euro) erhält man einen Freischaltcode den man in der Software unter Menü/Über/Registrierung einträgt. Dieser Freischaltcode gilt nur für einen bestimmten Namen aus der Besitzerinformation. Daher ist der Besitzername beim Kauf anzugeben (Schreibweise genau beachten, auch gross/klein!) Die Software darf auf allen Geräten desselben Besitzers freigeschaltet werden.
Tipps:
- Die Anleitung lesen: http://www.maspware.com/products/gua...age=stepbystep
- Die Installation erfolgt sinnvollerweise auf dem Gerät und nicht auf der Speicherkarte: Der "Finder" könnte diese ja entfernen.
- Bei der ersten Aktivierung fragt die Software, falls erforderlich, nach ob die Hinweispopups für SMS-Eingang deaktiviert werden sollen. Das sollte unbedingt mit Ja bestätigt werden, sonst kann es zu Funktionsstörungen kommen.
- Nach dem Setzen aller Parameter muss man die Software "Aktivieren". Nur dann ist die Fernsteuerfunktion gegeben. Wenn man das Hauptfenster der Software danach nur mit [X] schließt wird es lediglich ausgeblendet und kann jederzeit ohne PIN geöffnet werden. Deshalb sollte man nach getätigter Einstellung und Aktivierung die Software per "Menü/Beenden". Sie tritt dann in den Hintergrund, die Überwachungsfunktionen bleiben aber aktiv.
- Die herunterladbare "Handycard" enthält, entgegen der Angabe, nur die wichtigsten Befehle. Alle Befehle findet man unter "Befehlsliste": http://www.maspware.com/products/gua...bpage=commands
Andere Software für diesen Zweck:
http://www.pocketpc.ch/faq-workshops...e-geraete.html
SecuBox von MASPware - Beschreibung
Die kostenpflichtige Software SecuBox (http://www.maspware.com/products/secubox/index.php) von MASPware (es gibt ein anderes Programm mit gleichem Namen) ist ein einfacher mobiler Datentresor. Er speichert beliebige Texte und Binärdateien (!) passwortgeschützt in einer verschlüsselten Datei. Es können verschiedene Boxen = Dateien erstellt werden. Die verwendete Verschlüsselung ist Triple-DES (http://de.wikipedia.org/wiki/Triple-DES).
Das Programm beschränkt sich auf das Wesentliche:
Zum Öffnen des Tresors wird eine PIN (nur Zahlen) abgefragt.
Die Eintragsnamen erscheinen alphabetisch aufgelistet und der Inhalt des markierten Eintrags wird in der unteren Fensterhälfte angezeigt.
Das Im-/Exportieren von Einträgen oder Textteilen per Kopieren/Einfügen ist nicht möglich.
Im Eintrag eingebettete Binärdateien müssen über "bearbeiten" sichtbar gemacht und dann gespeichert werden, ähnlich wie die Inhalte einer Zip-Datei. Im Speichern-Dialog muss die Dateiendung evtl. ergänzt werden.
Mein Fazit:
Zweckmäßig, der Preis von 9,95 € erscheint mir ein wenig hoch, wobei ähnliche Lösungen auch teurer angeboten werden. Eine sehr umfangreiche und optisch ansprechende Alternative ist Spb-Wallet (http://www.spbsoftwarehouse.com/pock...ftware/wallet/), allerdings ohne die Möglichkeit der Einbindung von Binärdateien und 3 x so teuer, dafür aber mit umfangreichen Funktionen zum Datenexport in andere Programme.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
T9-Wörterbuch bearbeiten
Um Einträge im T9-Wörterbuch zu bearbeiten gibt es ein spezielles Programm: "eT9MyWords.exe".
Bei vielen Installationen ist es auf dem Handy vorhanden (evtl. suchen).
Wenn nicht: http://www.4shared.com/file/85093520...T9MyWords.html für den Download bzw. siehe Anhang.
Es kann in einem beliebigen Verzeichnis gespeichert und dann einfach gestartet werden.
AW: HTC Touch 3G - Jade - Tips & Tricks
Zitat:
Zitat von
nofunawo
Link funktioniert leider nicht mehr bzw. is die Seite offline?
Kann wer die Vorgehensweise für das Manipulieren der Links kurz erläutern, bzw. finde ich die Infos wo anders?
Mit Dr. Google hab ich bis jetzt vergeblich gesucht.
DANKE
AW: HTC Touch 3G - Jade - Tips & Tricks
Der Link ist Passwortgeschützt