OpenVPN und Internetbrowsen zusammen?
Habe auf einem TyTn II mit WM 6.1 OpenVPN installiert (http://ovpnppc.ziggurat29.com/ovpnppc-files.htm).
Der Tunnel läuft bestens, nur ist die Internet-Verbindung für alle anderen Programme gesperrt, zB auch für den IE, solange OpenVPN läuft.
Gibt es eine Möglichkeit, die Internetverbindung zu teilen, so dass VPN und 'gewöhnliche' Internetverbindung gleichzeitig parallel laufen könnern?
Danke und Gruss von Sansibarius
AW: OpenVPN und Internetbrowsen zusammen?
Moin,
Theoretisch funktioniert bei mir der Internetzugriff. Ich kann über den VPN Tunnel alle Host mit IP anpingen. Allerdings funktioniert trotz
push "redirect-gateway"
push "dhcp-option DNS x.x.x.x"
die DNS Auflösung nicht. Manch andere Ports scheinen auch gesperrt zu sein. Hat jemand mehr Erfahrung mit dem OpenVPN auf der Serverseite? Was Routing usw. angeht? Kann man das Logging hochsetzen, damit man sieht welche Pakete empfangen werden und was damit passiert?
Ich betriebe den Server übrigens auch meiner Fritzbox...
Gruß,
AW: OpenVPN und Internetbrowsen zusammen?
Ich habe auch OpenVPN in Benutzung. Wie habt ihr das hinbekommen, dass es auf WM6.1 läuft? auf meinem Diamond kam nie ein Tunnel zu stande, auf dem HTC Universal mit WM5 schon.
das push redirect gateway wird von OpenVPN PocketPC noch nicht unterstützt, leider. ist halt immer noch alpha...
AW: OpenVPN und Internetbrowsen zusammen?
Ich möchte mich nicht über die Kompetenz eines Administrators stellen, aber bei mir funktioniert das was bei "yjeanrenaud" nicht funktionieren soll.
Meine Konfiguration:
remote xxx.homeftp.org 443
client
proto tcp
nobind
ifconfig 192.168.1.3 255.255.255.0
redirect-gateway def1
dhcp-option DNS 192.168.1.1
dev tap
resolv-retry infinite
persist-key
persist-tun
conmgr "Vodafone Live!" 1
http-proxy 139.7.29.1 80
http-proxy-retry
http-proxy-option AGENT HTC_Touch_HD_T8282 Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows CE; IEMobile 7.11)
route-delay 2
script-security 2
ns-cert-type server
<ca>
-----BEGIN CERTIFICATE-----
xxx
-----END CERTIFICATE-----
</ca>
<cert>
-----BEGIN CERTIFICATE-----
xxx
-----END CERTIFICATE-----
</cert>
<key>
-----BEGIN RSA PRIVATE KEY-----
xxx
-----END RSA PRIVATE KEY-----
</key>
Ist aber wegen der Verschlüsselung sehr langsam.
Du kannst ja mal meine Config anpassen und probieren :)
Bei mir wird der Traffic über den VPN Server geroutet und somit kann ich dann auch ICQ, MSN usw. über den wap.vodafone.de APN nutzen, was sonst nicht geht.
Viel Erfolg :)
Gruß
Chris
AW: OpenVPN und Internetbrowsen zusammen?
naja, auch wir vom Team wissen nicht alles. ach, du nutzt nen proxy. vielleicht lag es daran..
AW: OpenVPN und Internetbrowsen zusammen?
Das sollte ja auch keine Kritik sein^^ Zumindest keine negative.
Ich wollte ja nur mal vorsichtig anmerken, dass es doch funktioniert^^
Aber ich hab ne andere Frage: Hat jemand eine FUNKTIONIERENDE Konfiguration OHNE Verschlüsselung? Bei mir stürzt OpenVPN auf meinem Touch HD ab, wenn ich die ausschalten will (der Sinn ist ein evtl. höherer Datendurchsatz durch weniger CPU Last)
Danke :)
Gruß
Chris :)