AW: Hammamets Manila Rom 2.1
Zitat:
Zitat von
ebola
Bei den Beschriftungen mancher Softkeys fehlt die Übersetzung, oder die Großschreibung.
Die ganzen Standardklingeltöne fehlen.
Die Beschriftungsfehler entstehen aufgrund fehlender MUI-Dateien, also "Übersetzungsdateien".
Und das, was aus deiner Sicht (du hast ein Sony Ericsson) wie Standard aussieht, ist in Tat und Wahrheit ein fieses Sony Ericsson-Branding. hTC hat ein anderes, und Samsung ein andereres, Palm noch ein andereres und dann hätten wir noch Asus, die machen auch was mit Windows Mobile, die haben nämlich noch ein anderereres... herrlich dämliches Wort :rolleyes:
AW: Hammamets Manila Rom 2.1
Zitat:
Zitat von
schaggo
Und das, was aus deiner Sicht (du hast ein Sony Ericsson) wie Standard aussieht, ist in Tat und Wahrheit ein fieses Sony Ericsson-Branding. hTC hat ein anderes, und Samsung ein andereres, Palm noch ein andereres und dann hätten wir noch Asus, die machen auch was mit Windows Mobile, die haben nämlich noch ein anderereres... herrlich dämliches Wort :rolleyes:
Ist schon klar, dass diese Klingeltöne von SE waren (hatten ja auch mal gerne ein großes X im Namen, was ich immer als Xperiaanspielung angesehen habe, falls das nicht stimmt korrigier mich).
ABER, und da weiß ich jetzt nicht ob dieser Gedankengang stimmt, da ich absolut null Plan habe wie es funktioniert ein eigenes ROM zu basteln, ich vermute ja, dass dieses ROM auf dem SE GENERIC_DE basiert (da dies unter Geräte-Infromationen angezeigt wird), dort sollten ja die Klingeltöne drauf sein, ergo müssen sie entfernt worden sein, oder nicht?
AW: Hammamets Manila Rom 2.1
Das sind jetzt eben die Tiefen des ROM-Cookings, wo wir und jetzt hinbewegen...
Wenns mir recht ist, und ich muss ganz klar sagen, dass ich hier jetzt gerade unsicher bin, sind in einer Küche grundsätzlich 3 Ordner vorhanden:
1. Das Betriebssystem (Windows Mobile)
2. Die Add-Ons, das was man draufpackt (Treiber, Tools, ...)
3. Die Customization (Rings, Grafiken, Videos, Einstellungen, ...)
Die Ordner können/werden unabhängig voneinander behandelt. Das heisst, wenn du das originale ROM entpackst, endest du mit diesen drei Ordnern und alles was von Sony Ericsson kommt, wird in den einen Ordner aussortiert. Wenn der junge Mann nun keine Lust hat auf Klingeltöne und Demografiken und -Videos, dann löscht er die und weg is... Wird wohl so passiert sein.
Aber jeder, der noch ein originales X1 am Start hat, kann dir die Töne natürlich zukommen lassen oder frag mal Google nach irgendwie xperia original ringtones oder so, vielleicht gibts ja was...
AW: Hammamets Manila Rom 2.1
Ok, alles klar (wieder ein paar nützliche Infos, abgespeichert in "Lokaler Datenträger - Hirn (C:)" um sie schnell nutzen zu können).
Mein Klingeltonproblem hab ich ohnehin schon gelöst, ging mir nur um den einen, bei mir als Mail- und SMS-Ton verwendeten Sound, sonst gibts ja eh nur selbst Zusammengeschnittene...