Synchronisation ohne Outlook
Kennt jemand eine Möglichkeit die Kontakte sowie Termine mit dem PC zu synchronisieren, ohne dabei Outlook zu verwenden?
Hab keine Lust mir diese Software extra für teuer Geld zu kaufen, falls es eine kostenlose Alternative gibt wäre das perfekt. Habe mit der Suchfunktion hier im Forum nichts zu dem Thema gefunden. Mein PC läuft übrigens mit Windows XP...
Bin für jede hilfreiche Antwort dankbar!
AW: Synchronisation ohne Outlook
AW: Synchronisation ohne Outlook
Wenn du XP hast, müsste doch auch Outlook Express dabei sein.
Damit kannst du schon mal deine ontakte syncronisieren.
AW: Synchronisation ohne Outlook
Welches Mailprogramm benutzt du denn überhaupt? Wenn du Mozilla Thunderbird mit dem Lightning Kalender benutzt, kannst du finchsync benutzen. http://www.finchsync.com/index.html
Das funktioniert bei mir problemlos sogar unter Linux, da finchsync in java programmiert wurde.
AW: Synchronisation ohne Outlook
Vielen Dank für eure Hilfe!
Google ist mir ein wenig suspekt, deshalb lass ich davon lieber die Finger.
Outlook Express habe ich mittlerweile entdeckt, hilft mir aber auch nicht wirklich da ich ja auch meinen Kalender synchronisieren möchte.
FinchSync klingt hervorragend, habe es eben gezogen und werde nun versuchen alles so zu installieren und einzustellen dass es funktioniert - bin guter Dinge dass das hinhaut!
Vielen Dank nochmal!
AW: Synchronisation ohne Outlook
Hm, bin ein riesen Amateur, bekomm das mit dem Einrichten von FinchSync einfach nicht hin :cry:
Installation geht klar, sowohl Server als auch Client. Bei den Server Settings hab ich den Port auf 8087 gewechselt, da 8080 bei mir wohl schon belegt war. Ne Kalender-Source (.ics) hab ich auch noch angelegt bekommen.
Wie ich nun allerdings mein TD dazu bringe die Daten mit meinem PC abzugleichen ist mir noch ziemlich schleierhaft... Dazu muss ich ja in der Client-Konfiguration zunächst einen Sync-Server hinzufügen. Den Servernamen - Namen meines PC´s im Netzwerk - weiß ich noch. Bei der IP-Adresse bin ich mit meinem Latein aber am Ende. Woher bekomme ich die? Habe eine flexible IP eingestellt... Hoffe ich laber keinen Quatsch und ihr versteht was ich meine.
Auch was ich bei Login bzw. Password eingeben muss ist mir noch unklar. Habe auf dem PC (Server/finchsync.jar) Login und PW weggelassen. Muss ich das vergeben? Wird bei der Client-Servereinrichtung dann danach gefragt???
Ihr merkt, als ich mich anfangs als riesen Amateur bezeichnet hab habe ich bei weitem nicht übertrieben... Danke nochmals für eure Hilfe!
AW: Synchronisation ohne Outlook
Mit flexibler IP meinst du wahrscheinlich, dass dein Computer per DHCP vom Router eine IP erhält. Diese wird aber im normalfall immer wieder an deinen PC vergeben. Deshalb kannst du die benutzen.
Um die IP unter Windows nachzuschauen, gehst du am besten auf Start -> Ausführen -> "cmd" ohne anführungszeichen -> enter -> "ipconfig" eingeben -> enter.
So würd ich das machen.
Also FinchSync funktioniert nur mit Mozilla Thunderbird. Den hast du installiert, oder? Am besten dann gleich auch die Erweiterung Lightning installieren. Das ist der Kalender.
Ach ja. Ob man unbedingt Name und Passwort angeben muss, weiß ich nicht, aber schaden kann es nicht. Danach wird auch nur einmal gefragt im Client.
AW: Synchronisation ohne Outlook
Zitat:
Zitat von
Hoffi84
Mit flexibler IP meinst du wahrscheinlich, dass dein Computer per DHCP vom Router eine IP erhält. Diese wird aber im normalfall immer wieder an deinen PC vergeben. Deshalb kannst du die benutzen.
Um die IP unter Windows nachzuschauen, gehst du am besten auf Start -> Ausführen -> "cmd" ohne anführungszeichen -> enter -> "ipconfig" eingeben -> enter.
So würd ich das machen.
Also FinchSync funktioniert nur mit Mozilla Thunderbird. Den hast du installiert, oder? Am besten dann gleich auch die Erweiterung Lightning installieren. Das ist der Kalender.
Ach ja. Ob man unbedingt Name und Passwort angeben muss, weiß ich nicht, aber schaden kann es nicht. Danach wird auch nur einmal gefragt im Client.
Okay, hab mittlerweile rausgefunden/bemerkt, dass die IP sogar von der finchsync.jar-Anwendung angezeigt wird. Unten, als eine Art Fußzeile: Servername und IP.
Hab nachdem ich diese eingegeben hatte und auch Loginname und Passwort vergeben habe dennoch nicht connecten können. Irgendwas geht immer noch schief...
Thunderbird mit Lightning-Addon ist natürlich schon längst vorhanden...
Glaub ich kapituliere bald und lass das einfach mit syncen, muss dann halt alle Daten manuell abgleichen. Aber das kostet auf Dauer nicht so viele Nerven wie wenn finchsync nicht so will wie ich mir das vorstelle!
AW: Synchronisation ohne Outlook
ich hab die Thunderbird/Lightning Synchronisation mit birdiesync gemacht und das klappte ohne grossen Aufwand und ohne Umstände:
http://www.birdiesync.com/
AW: Synchronisation ohne Outlook
Zitat:
Zitat von
Unregistriert
Wenn du XP hast, müsste doch auch Outlook Express dabei sein.
Damit kannst du schon mal deine ontakte syncronisieren.
man kann aber nicht mit OutlookExpress synchronisieren mittels ActiveSync. Konnte man nie.
Deswegen wird eigentlich Outlook beim Gerät auf CD mitgeliefert, zumindest dachte ich, das wäre bei allen Geräten so.
Birdiesync ist eine gute Alternative, ja.
AW: Synchronisation ohne Outlook
Zitat:
Zitat von
Cesare
Okay, hab mittlerweile rausgefunden/bemerkt, dass die IP sogar von der finchsync.jar-Anwendung angezeigt wird. Unten, als eine Art Fußzeile: Servername und IP.
Hab nachdem ich diese eingegeben hatte und auch Loginname und Passwort vergeben habe dennoch nicht connecten können. Irgendwas geht immer noch schief...
Thunderbird mit Lightning-Addon ist natürlich schon längst vorhanden...
Glaub ich kapituliere bald und lass das einfach mit syncen, muss dann halt alle Daten manuell abgleichen. Aber das kostet auf Dauer nicht so viele Nerven wie wenn finchsync nicht so will wie ich mir das vorstelle!
Das mit der IP in FinchSync. Die IP, die da angezeigt wird, ist bei mir nur eine Loopback Adresse (127.0.1.1). Das ist nicht die Adresse, die das Handy wissen muss. Das Handy muss die Adresse der Netzwerkkarte wissen, mit der er ins Netzwerk kommt. Meist ist das eine 192.168.*.*. Die hinteren beiden sind dann herauszufinden. ipconfig müsste dir eigentlich die 192er nummer angegeben. Alternativ kannst du auch über Start -> Systemsteuerung -> Netzwerkverbindungen -> rechtsklick auf deine Netzwerkkarte -> status -> Reiter Netzwerkunterstützung.
Also nicht aufgeben. Wir bekommen das schon hin. Und wenn du es einmal hast, läuft das wie geschmiert.