Problem mit USB-Kopfhörer
Hallo,
ich habe da ein total nerviges Ärgernis. Und zwar kann man ja über diesen speziellen USB-Anschluss (keine Ahnung wie HTC das offiziell nennt und wieso sie nicht den normalen mini-Anschluss nehmen) auch einen USB-zu-3,5mm Klinkenadapter anschließen und dann jeden beliebigen Kopfhörer.
Gibt ja diverse passende Adapter dazu. Habe den von HTC.
Jedenfalls ich weiß nicht warum, aber es passiert völlig unkontrollierbar, dass sich wenn der Adapter drinsteckt (also oben im Display die Meldung "USB-Headset angeschlossen" erscheint - obwohl es ja eigentlich nur 1 Kopfhörer ist und KEIN Mikro!), ständig das Programm "Sprachwahleinstellungen" aufgeht und die Meldung "kein gültiges Sprachsignal" auf dem Display erscheint.
Egal was ich da klicke (und wie man dieses lästige Feature deaktiviert weiß ich nicht), es geht immer wieder auf!
Dabei piepst es und auf dem Bildschirm ist ein Mikro auf blauem Hintergrund zu sehen.
Ich weiß nicht, was das soll. Ich hab doch nur Kopfhörer angeschlossen. Wieso versucht mein Gerät da irgendwie was mitm Mikro tun zu wollen??
Ich habe ein UNgebrandetes Original HTC-Gerät mit der aktuellen Firmware von Februar 2009.
Habe meine Daten gesichert und das Gerät auf Werkeinstellungen des ROMs zurückgesetzt.
Es passiert aber immer noch das selbe.
Wäre sehr dankbar, wenn jemand eine Lösung weiß.
Besten Dank im Voraus.
Ich benutze den CorePlayer zur Wiedergabe von Videos und nach kurzer Zeit geht der Scheiß los, sodass ich mir keine Videos anschauen kann.
AW: Problem mit USB-Kopfhörer
hmm, das Verhalten müsste dir ein jemand, der oder die auch den Adapter von HTC hat, bestätigen.
Der USB-Stecker von HTC ist erweitert (nennt sich dan ExtUSB), damit eben das Headset daran angeschlossen werden kann. In dem Schaltbild siehst du ja, das zwei Pins für das Mikrophon gedacht sind.
Ich glaube aber, dass das System immer glaubt, es wäre ein Headset angeschlossen. Es gibt keine Möglichkeit, nur Kopfhörer angeschlossen zu haben. Bei mir ist das aber nie vorgekommen, dass die Sprachwahleinstellungen auftauchen. Ich würde mal den Adapter tauschen, vermute stark, der hat einen Wackelkontakt. Weil die Pins 6 und 7 müssen geschaltet werden, damit das Gerät glaubt, ein Mikrophonsignal zu bekommen und eben darauf zu reagieren.
AW: Problem mit USB-Kopfhörer
Zitat:
Zitat von
yjeanrenaud
hmm, das Verhalten müsste dir ein jemand, der oder die auch den Adapter von HTC hat, bestätigen.
Der USB-Stecker von HTC ist erweitert (nennt sich dan
ExtUSB), damit eben das Headset daran angeschlossen werden kann. In dem Schaltbild siehst du ja, das zwei Pins für das Mikrophon gedacht sind.
Ich glaube aber, dass das System immer glaubt, es wäre ein Headset angeschlossen. Es gibt keine Möglichkeit, nur Kopfhörer angeschlossen zu haben. Bei mir ist das aber nie vorgekommen, dass die Sprachwahleinstellungen auftauchen. Ich würde mal den Adapter tauschen, vermute stark, der hat einen Wackelkontakt.
Weil die Pins 6 und 7 müssen geschaltet werden, damit das Gerät glaubt, ein Mikrophonsignal zu bekommen und eben darauf zu reagieren.
hi yjeanrenaud
da haste dich verkuckt, 6 hat mit der Sache nix zu tun (linker Ausgang)
vielmehr wird 7 über die Diode D1 an 12 gelegt.
1. Möglichkeit:
Da 12 VERMUTLICH bei benötigtem Micro positiv wird, ist die Diode gesperrt, also nicht vorhanden, das Micro funktioniert.
bei Radioempfang wird vermutlich der Punkt 12 negativ, die Diode ist durchgeschaltet, und "Zieht den Punkt 7 mit auf minus; wirkung, der Mic Eingang (punkt 7) wird vermutl. durch diese Maßname "Low" erkennen und abschalten.
2. Möglichkeit:
Der Punkt 12 ist immer positiv , die Diode verhindert nur positivere Spannungspitzen als die 5V Betriebsspannung an dem Pin 7 (Mic eingang) Hervorrufbar auf der "Wurfantenne Kopfhörerabschirmung", denn die stellt die "Antenne" dar. Der Empfangskreis "Hochfrequenz" ist an Punkt 7 nur mit ein paar PICOFARRAD angekoppelt (unterhalb UKW ein sehr großer Widerstand und nicht vorhanden)
Man müsste mehr infos haben, was die Pins für Signale benötigen.
Ich glaube diesen Lernmodus (Anlass für die Nervigen Starts ) müsste man aber einfach Softwaremäßig unterdrücken können .
Da würde ich lieber weitersuchen.
Gaaaanz dunkel glaube ich mich an einen ähnlichen Fall zu erinnern.
Bernd35
AW: Problem mit USB-Kopfhörer
"Ich nochmal"
1. Stelle:
Menue Einstellungen Persönlich Sprachwahl
2. Stelle:
Menue Einstellungen System Microfon AGC (verstärkungsregelung ) Deaktiviert
3. Stelle: Datei-Explorer Windows Startmenue Programme Sprachrecorder Sprachwahleinstellungen
4. Stelle Windows unter V:
Voice Speed Dial; Opera Voicerecorder; +4 weitere Dateien mit Voice
alles Stellen wo man was zum Steuern und zur Stimmaufzeichnung findet, wobei ich natürlich nach wie vor auf Voice Speed Dial tippe.
Mehr fällt mir momentan auch nicht ein.
Wenn Du was findest, melde Dich, würde mich interessieren was es letztendlich war.
Bernd35