AW: datenverbindung frage??
Zitat:
Mit den derzeit marktüblichen Endgeräten der EDGE-Klasse 10 (max. vier Downlink-Slots und zwei Uplink-Slots) steht eine Downstream-Datenrate von 220 kbit/s und ein Upstream von 110 kbit/s zur Verfügung.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Enhance..._GSM_Evolution
Zitat:
Auf Anwenderseite werden mittlerweile HSDPA-Modems als USB-Sticks und Datenkarten angeboten, die den HSDPA-Standard mit 3,6 bzw. 7,2 MBit/s unterstützen. Die neuesten Produkte unterstützen auch
HSUPA für einen schnelleren Upload bis 1,45 MBit/s. HSDPA wird auch in viele aktuelle Smartphones und Mobiltelefone integriert, welche auch als Modem verwendet werden können und somit HSDPA der breiteren Masse zugänglich machen.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/High_Sp..._Packet_Access
Zitat:
Die GPRS-Technik ermöglicht bei der Bündelung aller acht GSM-
Zeitschlitze eines Kanals theoretisch eine
Datenübertragungsrate von 171,2 kbit/s. Im praktischen Betrieb ist die Anzahl der nutzbaren Zeitschlitze innerhalb eines Rahmens jedoch durch die Fähigkeit der
Mobilstation (multislot capability) und der Netze begrenzt. Am Markt befinden sich (Stand 2008) Geräte der Multislot Class 12 mit maximal je vier Zeitschlitzen im
Downlink und im
Uplink (jedoch gleichzeitig maximal 5 Zeitschlitze). Die damit erreichbare Datenübertragungsrate beträgt – abhängig vom verwendeten
Coding Scheme (hängt ab vom Signal und Rauschverhältnis) und der von der Netzauslastung abhängigen Anzahl der zugeteilten Zeitschlitze (Timeslots) – bis zu 55,6 kbit/s. Dies entspricht in etwa der Geschwindigkeit eines V.90-Telefonmodems.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/General..._Radio_Service
AW: datenverbindung frage??
naja okay. HSDPA und HSUPA hatte ich schon eingestellt. wunderbar schnell, geht mir aber zu sehr auf die Akkuleistung. Also kann man das nicht manuell aussuchen?
Von meinem mobile Device aus eingetragen