Dateneinlesen via "USB-on-the-go"
[FONT=Verdana]Hallo zusammen,[/FONT]
[FONT=Verdana] [/FONT]
[FONT=Verdana]so wie ich herausgefunden habe, ist es ja nicht mit jedem Windows Mobile Device möglich andere USB-Clients anzuschliessen bzw. ist nur dann möglich wenn das Mobile "USB-Host" unterstützt. (Ich vermute das wird im Hardware Stack vom USB gelöst...)[/FONT]
[FONT=Verdana] [/FONT]
[FONT=Verdana]Deshalb habe ich mir überlegt die Kommunikation via "USB on-the-go" zu realiseren.[/FONT]
[FONT=Verdana]Der Sinn von USB-OTG ist ja das zwei "nicht-Host" untereinander Datenaustauschen können.[/FONT]
[FONT=Verdana] [/FONT]
[FONT=Verdana]Hat jemand schon mal was gehört ob das prinzipiell funktionieren könnte?[/FONT]
[FONT=Verdana] [/FONT]
[FONT=Verdana]Meine Ziel ist, im Rahmen einer möglichen Studienarbeit eine SW zu erstellen mit der man Daten von eines elektronischen Geräts (IR-Pulse) einliest. [/FONT]
[FONT=Verdana] [/FONT]
[FONT=Verdana]Kurze Beschreibung:[/FONT]
[FONT=Verdana] [/FONT]
[FONT=Verdana]1. Elektronikgerät sendet IR-Impulse[/FONT]
[FONT=Verdana] [/FONT]
[FONT=Verdana]2. Proprietäre IR-USB Schnittstelle (beinhaltet PIC18F und FTDI 232 USB-Wandler) wandelt IR-Impluse in Daten, die am PC via Virtuellen Comport (VPC) bzw. USB ausgewertet werden können.[/FONT]
[FONT=Verdana] [/FONT]
[FONT=Verdana]3. Anstelle des PC's soll jetzt ein Windows Mobile basierendes Gerät die Interpretation der Daten übernehmen.[/FONT]
[FONT=Verdana] [/FONT]
[FONT=Verdana] [/FONT]
[FONT=Verdana]Vermutlich habe ich jetzt mehr Fragen aufgewirbelt als Antworten ;-)[/FONT]
[FONT=Verdana]Also lasst mich wissen wenn ich was genauer erklären soll...[/FONT]
[FONT=Verdana] [/FONT]
[FONT=Verdana]Andere Idee:[/FONT]
[FONT=Verdana]Mein HTC Tytn II verfügt scheinbar über eine Serielle Schnittstelle. Ist diese gleich wie ein RS232-Comport? Verstehe noch nicht ganz wie "Serielle Schnittstelle" in diesem Zusammenhang gemeint ist. [/FONT]
[FONT=Verdana] [/FONT]
[FONT=Verdana] [/FONT]
[FONT=Verdana]Vielen Dank und Gruss[/FONT]
[FONT=Verdana]CWA[/FONT]
[FONT=Times New Roman][/FONT]
AW: Dateneinlesen via "USB-on-the-go"
Klingt spannend :)
also a könntest du android auf den Kaiser packen, wenn du magst http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=453683 (Englisch)
und zum USB-Pinout: http://wiki.xda-developers.com/index...y_EMUConnector Was mit serielle Schnittstelle gemeint ist, weiss ich nicht. eine handelsübliche COM-Schnitstelle hat er jedenfalls nicht und das wäre es, was ich darunter verstehen würde. woher hast du denn die Information?
ob USBotg möglich ist, kann ich leider nicht sagen. der Chipsatz ist Quallcomm PM7500, der unterstützt jedenfalls USBotg: http://www.cdmatech.com/download_library/pdf/pm7500.pdf (Englisch)
AW: Dateneinlesen via "USB-on-the-go"
Hallo yjeanrenaud,
vielen Dank für die Links. Ich werde die mal in Ruhe durchschauen.
Zur Seriellen Schnittstelle:
Z.b. unter
http://www.inside-handy.de/handys/ht...allgemein.html
sieht man das der TyTN II über eine "Serielle Schnittstelle" verfügt und irgendwo im Forum hab auch mal was gesehen... muss schauen ob ich den Beitrag wieder finde...
Wäre cool gewesen wenn man einen "Quasi" Comport am HTC hätte ;)
Werde mich wieder melden wenn ich was in Erfahrung gebracht habe....
AW: Dateneinlesen via "USB-on-the-go"
ja, das wäre schon cool :) der punkt serielle schnittstelle scheint auch so gemeint zu sein. ist vielleicht ein fehler. allenfalls möglich wäre es, die gpio-anschlüsse der cpu zu nutzen, aber dann musst du deinen kaiser ja aufschrauben. also ich würde überlegen einen bluetooth-zu-seriell adapter zu kaufen, damit kannst du das drahtlos lösen, ist eh schick :)
AW: Dateneinlesen via "USB-on-the-go"
Also scheinbar unterstützt der TyTN II USB-OTG nicht. Jemand hatte auch die Idee Daten von einem FTDI einzulesen und auszuwerten.
Für USB-OTG muss eine zusätzliche Leitung zur Speisung angeschlossen sein. Diese ist bei der HTC/USB Schnittstelle nicht geführt. Obwohl der USB Baustein diesen Dienst unterstützen würde... (Vielleicht würde Batteriebetrieb funktionieren?)
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=230213
http://www.expansys-usa.com/ft.aspx?k=100786
Noch zu der "ominösen" seriellen Schnittstelle:
http://www.pocketpc.ch/programmieren...unikation.html
Dort wird auch GPS/ Bluetooth als "serielle Schnittstelle" verstanden...:confused:
So wie ich's interpretiert habe kann man mit "System.Net.Sockets" Daten vom PC (USB, COM-Port) an das Mobile schicken... habe ich das richtig verstanden?
Gibt es ein Beispielprogramm mit dem man Daten via Terminal an das Mobile senden kann? Mit Hilfe solchen Sources kann ich sowas am besten begreifen...
Vielen Dank und Gruss
CWA