telefonlautstärke (am gerät und per bluetooth)
Hallo zusammen
Bald ist ein neues Gerät als Ersatz für meinen Toshiba G900 fällig. Eine kleinere Auflösung als WVGA kommt nicht in Frage und Tastatur muss es auch haben. Drum wirds wohl ein X1 werden.
Aber: was mich an meinem G900 stört ist vor allem die seeehr geringe Telefonlautstärke. Ich kann beispielsweise in einem lauten Raum nichts aber auch gar nichts hören, muss dann auf Freisprechen umschalten und mir den Lautsprecher ans Ohr halten (nein, ich habe keinen Gehörschaden oder sonst eine Beinträchtigung). Dasselbe ist per Bluetooth. Habe bereits zwei verschiedene Headsets ausprobiert. Wenn ich im Auto damit telefoniere, muss ich mich extrem aufs Gespräch konzentrieren, damit ich meinen Gesprächspartner verstehe.
Wie ist das beim X1? Hat jemand Erfahrung?
Danke für alle Antworten!
AW: telefonlautstärke (am gerät und per bluetooth)
Also ich beurteile die Hörerlautstärke vom X1 als genügend für mich. Ich kann nicht sagen, wie du das dann empfindest, aber ist jetzt nicht sonderlich laut noch leise, normal würde ich sagen.
Ein Bluetooth-Headset benutze ich leider nicht, inwiefern es sich da verhält, müssten andere ausprobieren.
AW: telefonlautstärke (am gerät und per bluetooth)
Hallo,
ich würde sagen, meine Lautstärke ist auch ziemlich passabel.
Ich benutze auch ein Jabra bluetooth headset, und die Lautstärke ist auch am Headset in Ordnung..
AW: telefonlautstärke (am gerät und per bluetooth)
Naja kann mich nicht anschliessen, ich finde die Lautstärke des SE X1 zwar ausreichend,
aber recht leise,wenn es in Hosen- bzw Jackentaschen steckt.
Falls noch irgend ein Case/hülle dazu kommt, wird man öfter mal einen Anruf verpassen!
AW: telefonlautstärke (am gerät und per bluetooth)
Hörerlautstärke ist noch OK (obwohl etwas leiser, als bei meinen früheren SE-Phones), mit dem Klingeln oder mit den sonstigen externen Geräuschen habe ich immer wieder Probleme, weil X1 nur noch eine einzige kleine Spalte für die Beschallung des Raumes links unten hat. Ist dieses kleine Loch zufällig verdeckt/verstopft (z.B. durch die Tasche oder Handfläche) - dann hört man so gut wie nix mehr!
AW: telefonlautstärke (am gerät und per bluetooth)
ja das is mir auch schon aufgefallen : /
eine andere frage: ich habe die blackstone volume control installiert weil sie relativ schick aussieht, allerdings kann es sein, das man telefon und hörerlautstärke nicht seperat verstellen kann? system volume verhält sich immer identisch zum tele volume bei mir : /
AW: telefonlautstärke (am gerät und per bluetooth)
Hörerlautstärke ok,
Freisprech Funktion ist leider zu leise... ich werde es unter anderem auch aus diesem Grund wieder zurueck geben und mir das Touch HD holen.
Die Tastatur ist fuer meine Verhältnisse nicht so praktisch wie ich dachte...
phil
AW: telefonlautstärke (am gerät und per bluetooth)
Ich würde sagen, Freisprechfunktion ist nicht nur zu leise sondern auch qualitätsmäßig ganz schlecht. Mann kann zwar lauter stellen, es hilft aber kaum, den Gesprächstpartner besser zu hören bzw. zu verstehen. Frauenstimmen klingen noch erträglich, Männer werden aber quasi zu Mickimäusen degradiert. Da war mein M600i besser, und en BlackBerry des Kollegen klingt im Vergleich wie eine HiFi-Anlage! Aus diesem Grund ist X1 auch als Navigationsgerät im Auto nur bedingt (eigentlich nur visuell) verwendbar.
AW: telefonlautstärke (am gerät und per bluetooth)
Hallo zusamen.. habe jetzt hier viell gelesen uber X1, und das war richtig interisant..
Ich habe so eine probleme, wenn ich ein anruf bekomme dann klingt das handy sehr leise,habe mit walumen taste lauter gemacht aber trotstem hört mann das schlecht..
kann man das noch lauter machen durch andere optionen/programen oder nicht???
Danke für das antwort!
MfG. Paul
AW: telefonlautstärke (am gerät und per bluetooth)
Entweder habe ich für meine 42 Jahre noch ein überdurchschnittlich gutes Gehör oder viele X1 Nutzer haben sich ihr Hörvermögen wie auch immer ruiniert. ;-)
Ich nutze z.B. den Klingelton Halloween, kombiniert mit Vibra und wenn ich nicht gerade den Lautsprecher zudecke - was natürlich in der Hosentasche passieren kann, aber dann vibrierts ja - dann ist er auf 80% Klingeltonlautstärke (Gerätelautstärke ist bei 50% mehr aus ausreichend) schon nahe an der Nervgrenze, quasi unüberhörbar.
Abhilfe wäre evtl. noch eine MP3 Datei mit richtig fiesen Tönen auf sehr hohem Pegel zu kreieren und diese dann als Klingelton zu verwenden.
Frohes hören :-)
Eric
AW: telefonlautstärke (am gerät und per bluetooth)
Danke für alle Antworten bisher.
Die letzten drehen sich vor allem um die Klingellautstärke. Ich habe dieses "Problem" gelöst, indem ich entsprechende hochfrequente Klingeltöne (geht natürlich über diesen mikrigen Lautsprecher besser als irgendwelche basslastige "Bumm-Bumm-Sounds" ;-)) und Profileinstellungen mit pocketmax phoneAlarm verwende.
Kann mir noch jemand mal ausprobieren, wie
1. es sich mit einem Bluetooth Headset während einer Autofahrt telefoniert und
2. die Gesprächslaustärke z.B. in einem Partylokal liegt?
Herzlichen Dank!
AW: telefonlautstärke (am gerät und per bluetooth)
Zitat:
Zitat von
zanthos
Kann mir noch jemand mal ausprobieren, wie
1. es sich mit einem Bluetooth Headset während einer Autofahrt telefoniert
Es telefoniert sich mit einem Bluetooth Headset während einer Autofahrt auf die einzig legale Art und Weise !!! ;-)
Ich hoffe Du erwartest keine generelle Aussage sondern Erfahrungsberichte? Mein uralt Logitech BT Headset liefert super klaren Ton und auch die Angerufenen haben sich bisher nicht über mangelnde Tonqualität beschwert. Vorteilhaft ist allerdings, dass die Hörmuschel das ganze Ohr abdeckt und das Mikro dank des Arms sehr nahe am Mund ist. Natürlich ist die Innenraumlautstärke des Autos nicht zu vernachlässigen und da stellt meines keine Referenz dar - da sehr leise. Moderne, schicke kleine Headsets sind zwar "stylisch" aber erfüllen halt ihren Zweck nur bedingt.
"Persönlichkeitsmodus off": Ich hoffe nur evtl. mangelnde BT Headset Qualitäten werden nicht als weiteres Manko des X1 angesehen - es häufen sich leider die "Miesmacherthreads" :flop:; entweder umfassend vorher informieren, auch über die Nach- aber auch Vorteile von WIN mobile, und dann entsheiden, oder spontan und mit nachfolgender Nachsicht über die eine oder andere "merkwürdige Lösung"
Zitat:
Zitat von
zanthos
und
2. die Gesprächslaustärke z.B. in einem Partylokal liegt?
"Persönlichkeitsmodus on": In einem Partylokal gehts um Party, nicht ums telefonieren ;-):rolleyes:
Grüessli
Eric
AW: telefonlautstärke (am gerät und per bluetooth)
@Eric
Danke für deinen Bluetooth-Bericht.
Häufig habe ich diesbezüglich in diversen Foren (z.B. xda-devs) gelesen, dass die Bluetooth-Lautstärke bei Windows Mobile ein Problem darstellt. Dies konnte ich bei meinen zwei geräten Qtex 9090 sowie Toshiba G900 feststellen, als ich mein BT Headset zum Vergleich mal mit anderen Nicht-Windows-Mobile-Geräte gekoppelt hatte. Da hörte ich bedeutend lauter...
Und ja, du hast natürlich recht, was Party angeht, aber wenn mich mit jemandem treffe, der viel später kommt, mich kurz anruft wo ich stecke dann höre ich gar nichts während ich andere Leute beobachten kann, die munter drauflos telefonieren (wie auch immer) mit irgendwelchen Nokias und Co.
Vor allem bei meinem G900 wurde häufig bemängelt, dass die Lautstärke bedeutend zu leise sei.
AW: telefonlautstärke (am gerät und per bluetooth)
Habe gestern mein X1 erhalten.
Die Lautstärke während eines Telgespräches ist imho überragend.
Mein Nokia E51 war einiges leiser. Ich habe die Lautstärke auf das Minimum gesetzt.
Einzig der externe Lautsprecher ist miserabel.
AW: telefonlautstärke (am gerät und per bluetooth)
Hallo Suisse
Ich habe mein x1 auch gestern erhalten und unterstütze deine Aussagen absolut.
Bezüglich Freisprech. Mit dem durchdachten Headset kann zuhause ein ganzes Boxensystem anhängen. Das sollte dann schon reichen. :)
AW: telefonlautstärke (am gerät und per bluetooth)
Mal zurück zum Thema Lautstärke der Freisprechfunktion.
>> Die Musikwiedergabe ist bei mir um einiges lauter als die Freisprechfunktion. Deshalb schließe ich die Ursache "Lautsprecher" mal aus.
>> Gibt es für die Freisprechfunktion einen Registry-Eintrag? Wenn ja wo ist der?
Eine "Bluetooth Freisprecheinrichtung" wäre ja eine tolle Idee. Aber ich würde die ungerne zusätzlich zum Handy mit herum tragen.
AW: telefonlautstärke (am gerät und per bluetooth)
Lautstärke von Telefon und via Bluetooth sicherlich 'laut genug' wenn "normales" telefonieren gemeint ist.
Klingellautstärke sicherlich zu leise.
Gruss aus U.S. of A.:cool:
AW: telefonlautstärke (am gerät und per bluetooth)
Meinungsbildung mal endlich weggelassen...
Gibt es einen oder mehrere zugehörige Einträge in der Registrierung?
AW: telefonlautstärke (am gerät und per bluetooth)
Ja, das wäre noch interessant.
Die Hörerlautstärke meines X1 kann ich sehr laut einstellen.. mehr wäre dann definitiv ungesund und nicht mal in einem Club notwendig. Aber leider kann ich sie nicht so leise einstellen, wie ich gerne möchte. Die leiseste Einstellung ist immer noch zu laut.
Der Freisprechlautsprecher dagegen kann man vergessen. Bestenfalls für ruhige Umgebungen, aber sicher nichts anderes.
AW: telefonlautstärke (am gerät und per bluetooth)
Es gibt eine, welche über die Forensuche hätte gefunden werden können, gewisse AudioPara.csv-Datei, welche die Lautstärken regelt. Da das X1 im Grunde genommen ein HTC-Gerät ist, dürfte es mit den gängigen Dateien zurecht kommen.
Startet eine Forensuche nach der Datei und ihr werdet, wenn auch zu anderen Geräten aber auf das X1 übertragbar, fündig werden.