Leidiges Thema WLan & Proxy
Hallo,
ich weiß es ist ein leidiges Thema und es wurde schon mehrere male diskutiert, aber ich komm zu keiner Lösung.
Ich habe im Büro eine WLan welches per dhcp ips verteilt --> alles schön
weiterhin habe ich in diesem Netz einen Proxy welcher auf den Port 8080 hört.
Ob ich diesen in der Verbindungs Einstellungen eintrage oder nicht, es funzt einfach nicht.
Versucht hab ich auch schon die Daten direkt in die Regstry zu schreiben -> gleicher Problem
Den WiFI-Profil Manager hab ich auch schon getestet, da hab ich grundlegend das Problem das ich keine Credentials (user,pw) eintragen kann.
Hat irgendjemand eine Lösung für dieses Problem? oder wenigsten nen Tip
mfg
Stony007_de
AW: Leidiges Thema WLan & Proxy
Moin,
hab das gleiche Problem. Zuhause ohne Proxy funktioniert WLAN in der Firma mit proxy funktioniert es nicht. Bzw. der Proxy greift nicht, denn die Intranetseiten, für die man den proxy umgehen muss, die funktionieren, d.h. der proxy wird einfach nicht benutzt.
Mit dem Vodafone ROM 1.93.162.3 hab ich es irgendwie hinbekommen. Der Internet Explorer durfte sich die Proxy-Einstellung nicht automatisch ziehen.
Nun habe ich aber das Update auf die 1.97.162.4 gemacht und bekomme es nicht mehr hin. Irgendetwas scheint Vodafone da rumgebastelt zu haben. Bin am überlegen, ob ich ein Rollback auf die alte Version machen sollte.
VG Cueball
AW: Leidiges Thema WLan & Proxy
Das mit dem hinweis auf das ROM klingt vielversprechend. Ich habe mit meinem alten ROM auch keine Probleme mit dem Proxy.
AW: Leidiges Thema WLan & Proxy
Ich hab jetzt wieder ein Rollback auf die alte Version gemacht. Jetzt geht der Proxy wieder.
Allerdings verwundern mich die Einstellungen ein wenig.
Ich musste WLAN-Verbindung auf Firma setzen, Netzwerkkarte auf Firma und dann jedesmal wenn ich das WLAN anschalte eine Cab starten.
Inhalt der Cab eine _Setup.XML mit folgendem Inhalt:
<wap-provisioningdoc>
<characteristic type="CM_ProxyEntries">
<characteristic type="HTTP-{18AD9FBD-F716-ACB6-FD8A-1965DB95B814}">
<parm name="DestId" value="{436EF144-B4FB-4863-A041-8F905A62C572}"/>
<parm name="SrcId" value="{18AD9FBD-F716-ACB6-FD8A-1965DB95B814}"/>
<parm name="Proxy" value="myProxy:8080"/>
<parm name="Enable" value="1"/>
<parm name="Type" value="1"/>
<parm name="Extrainfo" value="Local HTTP proxy for WLAN" />
</characteristic>
</characteristic>
<characteristic type="Registry">
<characteristic type="HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings" translation="filesystem">
<parm name="EnableAutoDetect" value="0" datatype="integer"/>
</characteristic>
</characteristic>
</wap-provisioningdoc>
Da ich nun die Einstellungen weiß, werde ich das bei Gelegenheit mit der neuen Version nochmal probieren.
AW: Leidiges Thema WLan & Proxy
Ich habs nun wieder mit der Version 1.97.162.4 probiert. Keine Chance... Anscheinend zieht der Reg-Key zum Proxy-Autodetect deaktivieren nicht mehr. Ich bleibe am Ball.