Anhang 3591Anhang 3594Anhang 3595 Speedscript ist eine alternative Tastatur die sich vor allem für Vielschreiber eignet. Die Grundidee hinter Speedscript ist eine totale Neustrukturierung der bisher üblichen Tastatur.
Funktionsprinzip
In Speedscript werden die Vokale (a, e, i, o, u) und der Leerschlag mit nur einem Strichzug an einen Buchstaben gehängt.
Bei Speedscript Smart wurde das bisherig bekannte Tastaturlayout komplett neu aufgebaut, so sind die Vokale komplett gestrichen worden (bis auf j und y die nicht über Strichzug erreichbar sind).
Umlaute werden auch nur mit einem Strichzug geschrieben, um z.B. einen ä zu erhalten, zieht man bei einem a einfach den Stift nach oben.
Die restlichen Buchstaben wurden so angeordnet dass für die jeweilige Sprache möglichst wenig Weg zurückgelegt werden muss.
Wem dieses Layout zuviel Anpassung erfordert, der kann den Vorteil der Strichzugshortcuts auch in Form des qwertz Layout haben.
Beim Programm ist für Anfänger ein gutes Tutorial integriert wo man sich zuerst einem durcharbeiten sollte. Danach ist das ganze nur noch halb so kompliziert. ;)
Des weiteren gibt es neuerdings sogar einen fingerfreundlichen Modus, womit sich die Tastatur recht gut ohne Stift bedienen lässt, mit etwas Übung geht das ganze auch einhändig. Nur leider muss man um in diesen Modus zu gelangen den Stift heraussuchen, da der Umschaltknopf ein bisschen zu klein geraten ist.
Die Tastatur ist auch schnell genug für Schnellschreiber, nur mit blauem Hilfefenster hakt es ein bisschen wenn ich schnell schreiben will
Video von Speedscript Layout SMART
Video von Speedscript Layout QWERTZ
Einstellungen Anhang 3592Anhang 3593
Hier kommt die grosse Neuerung zum Speedscript 1.x
Man kann nämlich die Sprache des Layouts sowie die Shortcuts einzeln einstellen. Das heisst ich kann mit meiner gewohnten Buchstabenanordnung Französisch mit Umlauten schreiben.
Ich kann wie schon in der Vorgängerversion das blaue Hilfefenster ein- oder ausschalten. Mit dem blauen Fenster kommt beim antippen eines Buchstabens automatisch ein Fenster das einem zeigt mit welcher Bewegung man welchen Vokal machen kann. Dieses Fenster habe ich in den Screenshots extra aktiviert, jedoch im Video ausgemacht.
Das Fenster erleichtert am Anfang vielleicht das lernen, aber es wird sehr schnell störend wenn man mal flüssig schreibt.
Neurdings kann ich Speedscript direkt als Standard-Eingabemethode definieren.
Fazit
Nach ein bisschen Übung kann man mit Speedscript mindestens genau so schnell schreiben wie mit einem "Mäuseklavier". Und das ohne Verrenkungen und müde Finger.
Der Nachteil zur Hardwaretastatur ist dass man immer den Stift hervornehmen muss und es auch eine Einarbeitungszeit braucht.
Ich würde aber jedem Empfehlen vor dem Kauf sich die Demo zu installieren, das Tutorial durchzumachen und mal ein oder zwei Texte damit zu schreiben. Ich jedenfalls bin so überzeugt von Speedscript dass ich selbst bei meinem alten Qtek 9090 die Hardwaretastatur fast nie gebraucht habe.
Wünschenswert währe einen Shortcut für "ch" und "sch" in der deutschen Sprache, da diese doch recht viel vorkommen, vor allem wenn man noch in Schweizerdeutsch schreibt. Sowie einen Shortcut für die Grossschreibung, denn das ist noch recht rudimentär gelöst mit einer Shifttaste die man vorher antippen muss. Somit bin ich zum Kleinschreiber mutiert.
Laut Speedscript sollen diese Änderungen in einer späteren Version dazukommen.
Eine Möglichkeit dieses nicht wirklich schöne Gelb ändern zu können wäre auch noch eine Verbesserung, vor allem das pixelige Design der fingerfreundlichen Variante ist ein designtechnischer Tiefflieger.
Leider ist das Programm teurer geworden, die Version 1.x kostete nur 9.90€, die Version 2.0 ganze 29.90€. Wobei der Vorgänger nur entweder Smart oder qwertz und auch nur eine Sprache beherrschte. Aber wieviel mal braucht man Shortcuts einer anderen Sprache? Zumal Englisch gar keine Umlaute hat.
Bewertung & Erwerb
Ich benutze SpeedScript 2.0 schon lange, aber leider hat wieder einen neuen unangenehmen Bugs gefunden besonders das gelbe Taste à und è sind fehlerhaft, zeigt leider falsche Buchstabe an und Sonderzeichen lässt sich nicht Großschreiben, es wird bald einen neuen Minor-Update geben, Registrierungscode was es gekauft haben, kann genutzt werden mit der Minor-Update, aber nicht Major-Update.
SpeedScript 2.01 oder höher bitte geduld haben. :)