AW: OpenWireless Sicherheit
Sollte kein Sicherheitsrisiko darstellen. Direkten Zugriff auf deine Kontakte sind nicht möglich. Einzig wenn der Betreiber ein Sniffingprogramm aktiv hat und so beim Syncen mit einem Server deine Kontakte mitschneiden könnte. Aber normal ist SSL-Verschlüsselung aktiv. Die ersten Handy Vieren verbreiten sich afaik nur über Bluetooth oder für WinMob in CAB's
AW: OpenWireless Sicherheit
Ja, würde ich auch so sagen. Der Betreiber, und auch andere Benutzer des WLANs können natürlich mit etwas Aufwand protokollieren, was du so ansurfst und theoretisch deine Passwörter auf unverschlüsselten Webseiten und bei POP3 ohne SSL mitlesen, was ein Sicherheitsrisiko darstellt. Deswegen benutze ich eine VPN-Verbindung zu meinem PC zuhause (ich bin dabei einen Workshop dafür zu machen), wenn ich mich in öffentliche Netze einwähle oder ich benutze nur SSL-verschlüsselte Verbindungen für wichtiges wie etwa Exchange. Wo ich surfe und was ich bei google kann gerne jedeR wissen, aber meine Passwörter nicht. Deswegen benutze ich eigentlich nur SSL/POP3 oder IMAP sowie Exchange zum abgleichen. POP3 unverschlüsselt nur zu hause oder in bekannten Netzen.
AW: OpenWireless Sicherheit
Danke für die Antworten! Ja, typischerweise "öffentliches" Surfen, also nichts mit Anmelden und so. Kurz das Wetter updaten, etwas news lesen und wenn der Abend später wird, bei Google Maps den Standort checken!
AW: OpenWireless Sicherheit
Ja genau :-D Oder halt die email auf "sichere" Art verschicken über eine SSL-Verbindung.