SDHC und iPaq214 - welche Class (Geschwindigkeit) notwendig ???
Hallo,
ich wollte mir demnächst den iPaq 214 zulegen - samt einer 4 GB Speicherkarte. Hierzu habe ich nun den HP-Support gefragt, ob man eine Class 2, 4 oder gar 6 einsetzten kann bzw. ob es überhaupt Sinn macht eine teurere Class 4 oder 6 einzusetzten wenn der iPaq eventuell gar nicht die Geschwindigkeit des Class 2 voll ausnutzt.
Kann mir jemand von Euch sagen, ob es überhaupt Sinn macht Class 4 oder sogar Class 6 SD-Karten zu verwenden oder ob die Hardware des iPaq gar nicht für solche Geschwindigkeiten an dem SD-Slot ausgelegt ist ???
AW: SDHC und iPaq214 - welche Class (Geschwindigkeit) notwendig ???
Soweit ich weiss, schaffen Pocket PCs allgemein nur eine sehr schlechte Geschwindigtkeit - da ist es egal, welche SD du nimmst. Evtl. ist es beim iPaq 214 anders, ich denke aber nicht!
AW: SDHC und iPaq214 - welche Class (Geschwindigkeit) notwendig ???
Was heisst in diesem Zusammenhang "sehr schlechte Geschwindigkeit" genauer in Zahlen? Hat jemand schon mal gemessen, wie schnell aktuellere PPC´s Daten von einer SD-Karte lesen bzw. auf eine SD schreiben können ?
Wenn diese Werte deutlich unter 2 MB pro Sekunde liegen, dann kann ich wohl locker eine Class 2 Speicherkarte verwenden.
Aufgrund der Tatsache, dass z. B. Naviprogramme sehr viel auf Speicherkarten zugreifen wollte ich durch die Verwendung einer eventuell zu langsamen Karte nicht eine "Geschwindigkeitsbremse" einbauen.
AW: SDHC und iPaq214 - welche Class (Geschwindigkeit) notwendig ???
Für aktuelle PocketPCs hab ich leider keine Zahlen, aber für den HTC Universal
AW: SDHC und iPaq214 - welche Class (Geschwindigkeit) notwendig ???
Wenn ich das richtig deute, dann ist bei dem HTC Universal die höchste, gemessene Geschwindigkeit in dem Test 1.23 MB/sek.
Ich finde die Class-Geschwindigkeitsangaben verwirrend - selbst preiswerte Markenkarten können in der Regel locker 2 MB pro Sekunde (also Class 2). Man findet aber selbst z. B. bei Sandisk Class 2-Karten nicht die maximal realisierbare Geschwindigkeit ausgewiesen (wie z. B. bei den normalen SD Karten Ultra II, wo 9 MB lesen und 8 MB schreiben aufgeführt ist). Keine Ahnung ob ich mir jetzt lieber eine normale 2 GB SD (also keine SDHC) als Ultra II holen soll oder lieber eine 4 GB SDHC Class 2 (Class 4 oder 6 von Markenherstellern sind auch als 4 GB-Version noch teilweise happig im Preis).
Ich finde es aber schon sehr arm, dass HP auf Anfrage keine Angaben zu der optimalen Geschwindigkeit der verwendeten SD bzw. CF-Karten machen kann und nur auf eigene SD-Karten (zudem nur 1 und 2 GB) verweist. Es muss bzw. müsste doch irgendwo bei HP in der Support-Datenbank hinterlegt sein, wieviel Datendurchsatz der Controller im iPaq 214 maximal verarbeiten kann.
AW: SDHC und iPaq214 - welche Class (Geschwindigkeit) notwendig ???
Das müsste man annehmen, ja. Aber solche Daten geben sie ungern raus, wenn Sie überhhapt drauf Zugriff haben.
AW: SDHC und iPaq214 - welche Class (Geschwindigkeit) notwendig ???
Warum sollen die Hersteller diese Daten ungern herausgeben ??? Weil dadurch etwa aufgedeckt wird, wie "langsam" die Schnittstellen der PDAs sind oder wieso ??? Es ist für mich als Käufer ja wichtig zu wissen, welche Karten ich einsetzen muss um das optimale aus dem PDA herauszuholen ohne unnötig Geld für ultraschnelle Karten zu verschwenden.
Ich weiss nur nicht was der ganze Class-Kram bei SDHC Karten soll. Selbst billige SD Karten können mittlerweile 33x Speed also knapp 5 MB pro Sekunde. Schnelle Sandisk Ultra II (und es gibt noch schnellere) bringen es schon auf 8-9 MB und SDHC Class 6 besagt ja, dass die Karten mindestens 6 MB pro Sekunden schaffen müssen. Wenn ich jetzt oft sehe, dass Class 2 und 4 Karten angeboten werden, dann bin ich etwas irritiert. Sind die SDHC-Karten wegen der Architektur oder was auch immer langsamer oder wieso gibt es nur Class 2,4 und 6 (entsprechend 2, 4 und 6 MB pro Sekunde). Reichen jetzt Class 2 SDHC Karten für aktuelle PDAs oder sollten es Class 4 oder gar 6 sein ?!?!?!?!? :confused::confused::confused:
AW: SDHC und iPaq214 - welche Class (Geschwindigkeit) notwendig ???
Gute Frage. Ich werd mich mal schlau machen, was diese Classes genau sein sollen. Ich habe bisher immer nur auf die Speedangabe geachtet wenn überhaupt.
AW: SDHC und iPaq214 - welche Class (Geschwindigkeit) notwendig ???
http://www.sdcard.com/europe/TextPage.asp?Page=3
Ich kann mir nur vorstellen, dass es damit etwas zu tun hat, dass bei Class-Angaben der Datendurchsatz "garantiert" wird (bei bester fragmentierung). Bei den anderen Geschwindigkeitsangaben wie z. B. 133x Speed sind das wohl nur Idealwerte, welche in der Praxis sehr selten erreicht werden - vergleichbar mit 52x CD-ROM-Laufwerk, bei welchem der 52x Durchsatz nur (wenn überhaupt) für wenige Sekunden am ende der Disc (äußere Spuren) erreicht wird.
AW: SDHC und iPaq214 - welche Class (Geschwindigkeit) notwendig ???
Ja damit magst du genau den Punkt getroffen haben curcuma. x133 ist nur die maximale, technisch theoretisch Mögliche Geschwindigkeit beim lesen einer kleinen Einheit, vielleicht eines einzelnen Clusters. Die wird niemals vollends realisiert und schon gar nicht für den gesammten Speicherplatz. Die Klasse garantiert dir einen bestimmten Durchsatz, der dann auf jeden Fall erreicht werden kann mit dem entsprechenden Hostcontroller etc. Das ist wohl eine Massnahme um zu verhindern, dass Leute billige x133 Karten kaufen und in ihrem SD-Camcorder Probleme bekommen trotz der hohen Zahl auf der Karte.
Um zur Usrprungsfrage zurückzukommen: Class 2 wird allemal ausreichend sein. Mehr als 2MB/s erreicht meines Wissens kein PPC zur Zeit und wenn, die maximale Geschwindigkeit ist ja höher als 2 MB/s
AW: SDHC und iPaq214 - welche Class (Geschwindigkeit) notwendig ???
@yjeanrenaud
Danke für die Infos und Zustimmung - werde dann zu einer Class2-Karte für den iPaq 214 greifen. Ich denke, dass die Verwendung der superschnellen Class4 oder Class6-Karten wirklich nur bei profi-Digitalkameras oder für Digital-Videokameras mit eintsprechendem Slot Sinn macht.
Bin mal gespannt, welche Transferraten mit dem iPaq 214 so erzielt werden. Sobald ich mir den 214er zulege werde ich den Benchmark drüber jagen und die Werte hier posten - ist sicherlich für den einen oder anderen von Interesse.
Die ganze Thematik um Geschwindigkeit der SD-Karten habe ich hauptsächlich nur deswegen angesprochen, weil vor allem Navisoftware für PPCs bekanntlich viel Speicherplatz benötigt und auch im regulären Betrieb (Streckenberechnung) etliche MB an Daten hin und her geschoben werden. Das dauert bekanntlich seine Zeit und diese läßt sich manchmal durch schnellere Speicherkarten verkürzen. Ich wollte einfach nur den "Flaschenhals-Effekt" bei der SD-Karte vermeiden...sprich das die Speicherkarte den PPC ausbremst.
AW: SDHC und iPaq214 - welche Class (Geschwindigkeit) notwendig ???
Ja cool danke, da sind wir sehr froh um deine Benchmarks dann.
Deine Überlegungen zum Flaschenhals machen schon Sinn, nur eben befürchte ich leider dass der Hals am SD-Controller sitzt und nicht bei der Karte. Bisher war es auf PocketPCs zumindest so. Deswegen cachen die Navigationsgeräte ordentlich Daten vor in den Arbeitsspeicher um die Speicherkartenzugriffe zu vermindern.