Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Jabra BT620s
Im Lieferumfang sind nebst dem Headset ein Benutzerhandbuch, ein USB-Verbindungskabel, ein Ladegerät und zwei zusätzliche Ohrkissen enthalten. Laut Herstellerangaben liegt die Gesprächszeit bei 16, die Musikstreamingzeit bei 14 Stunden. Die Verpackung wirkt modern, die Bedienungsanleitung wurde auf Hochglanzpapier gedruckt, ist übersichtlich verfasst und enthält zwölf Sprachen.
Verarbeitung/Design: Die Verarbeitung ist sehr gut gelöst, nirgends wackelt etwas, die Teile sind gut miteinander verbunden. Leider ist der mini USB Anschluss nicht abgedeckt. Das Design vom Jabra BT620s gefällt mir sehr, es ist schlicht gehalten, sieht aber durch die runden LED Aussparungen und der Farbgebung modern aus. Leider ist das Jabra BT620s nicht zusammenlegbar, was einem Transport natürlich hinderlich ist. Das Gewicht schlägt mit 98 Gramm zu Buche.
Musikqualität: Das Jabra BT620s überzeugt vor allem bei basslastigen und erstaunlicherweise gleichzeitig bei klassischen Musikstücken mit einer exzellenten Qualität. Weniger stark ist es dagegen bei Trance, die hohen Töne wirken nicht so authentisch wie bei den anderen Headsets. Die Schallabdichtung ist nicht hervorragend, aber doch nicht ganz so schlecht wie beim Callstel Headset, bei angemessener Lautstärke kann auch im Zug gut Musik gehört werden, ohne dass sich andere Leute daran stören.
Telefonqualität: Die Telefonqualität des Jabra vermag zu überzeugen - das Gesagte ist klar und verstänlich.
Funktionen/Tragekomfort: Die Funktionen vom Jabra BT620s sind sehr vielfältig. Die Bedienelemente am rechten Lautsprecher sind Wiedergabe, Pause, Stopp, Lied vor und zurück, Vorspulen und Zurückspulen, am linken Lautsprecher sind Regler für Antworten, Ende, Abweisen, Halten, Warten, Stummschaltung, Wahlwiederholung, sprachgesteuertes Wählen, leiser und lauter angebracht. Leider sind die Tasten nicht angeschrieben, was einem die ersten paar Mal verwenden schwieriger gestaltet als nötig.
Ähnlich wie beim Jabra BT5020 kann die MultiPoint-Funktion verwendet werden, sie ermöglicht das Koppeln vom BT620s an zwei Bluetooth Geräte. Ein Gerät kann Musik streamen und die Telefonfunktion benützen, das zweite kann nur die Telefonfunktion benützen, daran stört leider, dass Windows Mobile Geräte nicht automatisch ein Headset als Bluetooth Stereo Headset annehmen sondern dass immer manuell verbunden werden muss. Kommt also ein Anruf auf das nicht streamende Gerät, muss nachher manuell wieder eine Stereo Kopfhörer Verbindung auf dem Pocket PC aufgebaut werden.
Der Tragekomfort beim Jabra BT620s ist super. Die Ohrpolster sind weich, das Headset hält auch bei starken Kopfbewegungen immer noch gut und bequem, lange Tragzeiten sind kein Problem, sogar mit Brille ist das Gerät angenehm zu tragen.
Weiteres: Beim Jabra BT620s blinkt die eine Seite des Headsets blau und zwar relativ aufdringlich, dies lässt sich zwar deaktivieren, tritt aber nach jedem Neustart von neuem auf.
Das Headset kann hier für 94.- Franken gekauft werden.
Zu den anderen getesteten Bluetooth Stereo Headsets.
Bilder:
Anhang 2146
Anhang 2147
Anhang 2149
Grossansicht
Lautstärkenregler