Schweizer zahlen 2,8 Milliarden zu viel fürs Handy
Der Internetvergleichsdienst Comparis.ch errechnete auf Grund einer Umfrage bei rund 5000 Mobilfunknutzern ein Sparpotenzial von 2,8 Milliarden Franken. Das ist fast doppelt so viel wie vor einem Jahr, als ein Betrag von 1,5 Milliarden Franken errechnet worden war. Der Grund für die massive Erhöhung der Sparmöglichkeiten liege darin, dass die Preise des Marktführers Swisscom stabil geblieben seien, während Sunrise und diverse Prepaid-Anbieter günstige Angebote auf den Markt gebracht hätten, teilte Comparis am Donnerstag mit. Hinzu komme, dass die Hälfte aller Kunden mit einem Abonnement telefoniere, das fast immer teurer sei als die Prepaid-Angebote.
Der Internetvergleichsdienst fragte auch nach der Kundenzufriedenheit, wobei die Migros und der zu Sunrise gehörende Prepaid-Anbieter Yallo mit je 5,3 bei maximal 6,0 die besten Noten erhielt. Von den drei Grossen schnitt die Swisscom mit einer 5,0 am besten ab, während Orange und Sunrise je 4,7 erhielten und damit zusammen mit Tele 2 am Schluss lagen. Cablecom holte im Vergleich zum letzten Jahr auf und kam auf 5,0. Coop erhielt die Note 4,9.
Quelle: AP oder 20min
Wie siehts bei euch aus? Seid ihr auch so zufrieden?
AW: Schweizer zahlen 2,8 Milliarden zu viel fürs Handy
Zitat:
Alle, die bei Orange und Swisscom telefonieren, schöpfen ihr Sparpotenzial nicht aus
Haha, mit Sunrise hab ich Zuhause keinen Empfang, was ich da sparen würde;)
Ich bin eigentlich zufrieden mit dem Swisscom Natel Basic xtra liberty Abo, Telefone im Swisscom Netz sowie aufs Festnetz sind recht günstig, auf Fremdnetze halt ein bisschen teurer.
Wünschen würde ich mir vorallem tiefere Preise für Datenübertragung (kann ja nicht sein dass eine Stunde Mobile-TV gleichviel kostet wie 150kb an Daten!)
AW: Schweizer zahlen 2,8 Milliarden zu viel fürs Handy
Zitat:
Wie siehts bei euch aus? Seid ihr auch so zufrieden?
In der Schweiz habe ich ein Swisscom Mobile ABO für Fr. 12.00 und eine Unlimidet Karte ohne ABO von Swisscom für das Notebook. Die Kosten sind von mir aus gesehen im Rahmen.
Im Ausland verwende ich eine United Mobile Karte von Liechtenstein, diese Prepay Karte kostet mir keine Gebühren wenn mich jemand im Ausland auf mein Handy anruft, alle anderen Anbieter verrechnen mir einen Minutenpreis bei einem Anruf auf mein Handy.
Auch Unlimidet von Swisscom ist im Ausland noch teuer (Roaminggebühren) und da könnte auch noch nachgebessert werde.
Walter
;)
AW: Schweizer zahlen 2,8 Milliarden zu viel fürs Handy
Ja, ich finde auch vor allem die Datenpreise weit überzogen. Auslandgespräche wurden ein bisschen besser, nachholbedarf besteht aber immer noch. Auch sonst dürften die Preise noch um 20-50% fallen, dann wäre ich zu frieden.
@ Walter: Das mit der United Mobile Karte funktioniert wirklich? Wie teuer ist denn die zum kaufen und wo kriegt man die?? Das wäre ja mal super!
AW: Schweizer zahlen 2,8 Milliarden zu viel fürs Handy
Mehr Info über diese Karte beim Link unten, hoffe nicht das ich gegen die Forenregel verstosse.
http://www.united-mobile.com/cms/web...2&idcatside=26
N.b. nehme dieses Handy mit dieser Karte immer mit wenn ich ins Ausland reise, wichtig Übersee ist dann wieder teurer als andere Anbieter aber in Europa und anschliessende Länder sehr günstig.
Walter
;)