Google passt seine Dienste genau dem iPhone an
Googles Dienste (GMail, Calendar, Reader, Suche,...) werden neu genau dem Design des iPhones nachvollzogen. Die Gestaltung der Google Seiten passt sich also dem iPhone Bildschirm an, möglicherweise sind also die verschiedenen Bildschirmgrössen und -ansichten das Problem (inkl. Landscape Modus) wieso Google seine Dienste nicht Windows Mobile nachvollzogen hat.
Auch Amazon scheint sein eigenes Design für iPhones eingerichtet zu haben.
Auf meinem Kaiser lässt sich die Darstellung von Google für das iPhone leider nicht laden, oder jedenfalls habe ich nicht herausgefunden wie.
Bilder seht ihr hier:
http://www.techcrunch.com/wp-content/googms.jpg
Link: http://www.techcrunch.com/2007/12/04...one-interface/ (englisch)
AW: Google passt seine Dienste genau dem iPhone an
*hmpf* schon schade, dass nun plötzlich angepasst wird, wo Jobs überteuertes Spielzeug auf dem Markt ist.
naja, egal :)
wegen dem Kaiser und der iPhone-seitenansicht: du müsstest nur wissen, wie ich der iPhone browser beim webserver identifiziert, dann kannst du den betreffenden Text in der Registry ändern so dass sich dein Browser als iPhone ausgibt.
AW: Google passt seine Dienste genau dem iPhone an
Eine WM Ansicht gibt's ja auch, jedoch ist die einfach nicht so schön (so ähnlich unserer Mobilen Seite)
AW: Google passt seine Dienste genau dem iPhone an
Zitat:
Zitat von
yjeanrenaud
... du müsstest nur wissen, wie ich der iPhone browser beim webserver identifiziert, dann kannst du den betreffenden Text in der Registry ändern so dass sich dein Browser als iPhone ausgibt.
Das müsste sich doch ausfindig machen lassen. Es sollte doch ausreichen wenn euer Admin bei eurer Site mal die Logdateien anschaut und eine Auswertung nach Browser erstellt.
Die diversen Mozilla's wären schon mal alles die IE-Versionen und der Rest müsste sich doch auch zuordnen lassen.
Zudem hat ja der eine oder andere von euch Zugang zu einem iPhone, dann braucht ihr ja nur eine spezifische Seite anzuschauen und deren Log auswerten.;)
Das wäre doch ein feiner Zug von euch.:D
AW: Google passt seine Dienste genau dem iPhone an
ja, mich würde das auch interessieren :)
AW: Google passt seine Dienste genau dem iPhone an
Ich würde mich zur verfügung stellen, und mit meinem iPhone eine Seite öffnen, falls jemand Zugang zu den Logs hat?
AW: Google passt seine Dienste genau dem iPhone an
ja super ToRcH, mach mal und sag uns Datum&Zeit, bitte.
Oh, oder geh auf http://cesoft.free.fr/browver
die seite zeigt's dir an (speichern tut er es aber nicht)
AW: Google passt seine Dienste genau dem iPhone an
Hallo yjeanrenaud,
So bin mit meinem iPhone auf deinen Link gegangen: Siehe da:
Mozilla/5.0 (iPhone; U; CPU like Mac OS X; en) AppleWebKit/420.1 (KHTML, like Gecko) Version/3.0 Mobile/3A109a Safari/419.3
Hilft das weiter, oder soll ich noch was anderes machen, z.B. hier auf pocketpc.ch browsen?
Grüsse
ToRcH
AW: Google passt seine Dienste genau dem iPhone an
nee, das reicht uns schon.
jetzt müssen wir nur unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\
Internet Settings\User Agent den (Default) zu "Mozilla/5.0", Version zu "iPhone" oder zu "iPhone; U" ändern und Platform zu "CPU like Mac OS X".
Damit müsste dann eigentlich gehen.
AW: Google passt seine Dienste genau dem iPhone an
bei mir kommt nach User Agent noch der Ordner 5.0 und erst dann das Default?
Dann habe ich iPhone und iPhone; U ausprobiert, ging leider beides nicht :(
Die Dartstellung bleibt beim WM Design.. Google erkennt mich immer noch als Handy
AW: Google passt seine Dienste genau dem iPhone an
Hmm sehr komisch.
Hat es bei euch beiden nicht funktioniert? Sonst werde ich es bei meinem Qtek s100 auch noch einmal testen.
Grüsse
ToRcH
Edit: Habe hier was sehr intressanter in einem Forum gefunden:
"PHP-Schnipsel & Rubi Entwicklung
Solltet ihr eine Webseite betreiben und euch bereits gefragt haben wie ihr den Aufruf mit einem iPhone abfangen und entsprechend weiterleiten könnt, haben wir hier mal wieder einen Tipp für euch. Der folgende PHP-Schnipsel liest den aktuellen User-Agent eures Besuchers aus und setzt die Variable “iphone” auf true, sollte dieser über ein iPhone kommen."
Falls wir damit was anfangen könnten, schreibt es hier rein, dann poste ich den Code.
Grüsse,
ToRcH
AW: Google passt seine Dienste genau dem iPhone an
Jup, damit kann ich was anfangen. Der schnippsel prüft ja nur den User_agent-string auf "iPhone". Das Problem ist, dass wir nicht wissen, was google alles tut, um das iPhone zu erkennen. Vielleicht schaut es sich noch die Auflösung an?
AW: Google passt seine Dienste genau dem iPhone an
Hallo yjeanrenaud,
Könnte sein: Google kann sich ja gar nicht mehr viel mehr, wie das OS und den Browser anzeigen lassen. Hmm die Auflösung aulesen? Wie stellst du dir das genau vor, wenn du eine Idee hast, werde ich es gerne testen.
Evtl. Gibt es auch noch etwas "spezielles fürs iPhone", was Google mit Apple abgesprochen hat, und somit nur Google das iPhone erkennen kann, wenn ihr versteht was ich meine?
Ich hoffe wir kommen zu einem Ergebniss,
Grüsse
ToRcH
AW: Google passt seine Dienste genau dem iPhone an
nunja, ich weiss nicht, was das iPhone alles kann. Java etwa? man kann via java oder javascript die auflösung auslesen und dann auf eine unterseite verweisen.
da google aber direkt auf /m die phone-variante anzeigt, gehe ich davon aus, dass es mit dem user_agent arbeitet und die umformatierung vollständig serverseitig erledigt.
ja, ich weiss schon, was du meinst. wäre aber äusserst seltsam. hmh naja, mal schauen, irgendwie bekommen wir das schon noch raus.