S200 und Tastensperre, fehlendes Backup
Ich habe vor ein paar Tagen vom Qteck S100 auf das XPA S200 der Swisscom gewechselt. Nach den üblichen An- und Umpassungsübungen und Entäuschungen über nicht mehr vorhandenen Programmen (Backup, Worldmate, Anruf ID) konnte ich einige Probleme nicht lösen. Kann mir jemand weiterhelfen?
1. Das S100 hatte nach dem Einschalten ein grosses Zahlendisplay bereit, welches es erlaubte direkt mit den Fingern den sechstelligen Code zur Entsperrung einzugeben. Das S200 präsentiert sehr kleine Tasten, welche das Tippen fast nur mit dem Stift erlauben. Gerade beim Telefonieren, wo kein Sitft benötigt wird bringt das unnötigen Mehraufwand. Hat hier jemand ein Progrämmchen zur hand oder habe ich noch nicht alles richtig eingerichtet?
2. Habe ich das korrekt vermerkt, das weder im neuen AktivSync 4.1 noch auf der mitgelieferten Software ein Backup-Programm vorhanden ist?
3. Ist es möglich, dass der S200 beim Aufstarten des Aufgabenblokes ca. 3 Mal weniger schnell ist als sein Vorgänger? Ich verwalte rund 230 aktive Aufgaben.
Ganz herzlichen Dank für die Beantwortung der Fragen.
AW: S200 und Tastensperre, fehlendes Backup
Ich muss auch sagen, dass ich von der Geschwindigkeit des S200 entäuscht bin. Das S100 (welches ich glücklicherweise noch besitze) ist um einiges schneller.
gruzz
AW: S200 und Tastensperre, fehlendes Backup
Das das S200 sehr langsam ist kommt daher das der Prozessor im Vergleich zun S100 gerademal noch halb so schnell ist! Vorher 400mhz jetzt noch 200!
Zusätzlich ist WM5 generell langsam!
Desswegen habe ich mir vorgestern nochmals ein S100 gekauft.
Re: S200 und Tastensperre, fehlendes Backup
Zitat:
Zitat von Roszak
Ich habe vor ein paar Tagen vom Qteck S100 auf das XPA S200 der Swisscom gewechselt. Nach den üblichen An- und Umpassungsübungen und Entäuschungen über nicht mehr vorhandenen Programmen (Backup, Worldmate, Anruf ID) konnte ich einige Probleme nicht lösen. Kann mir jemand weiterhelfen?
1. Das S100 hatte nach dem Einschalten ein grosses Zahlendisplay bereit, welches es erlaubte direkt mit den Fingern den sechstelligen Code zur Entsperrung einzugeben. Das S200 präsentiert sehr kleine Tasten, welche das Tippen fast nur mit dem Stift erlauben. Gerade beim Telefonieren, wo kein Sitft benötigt wird bringt das unnötigen Mehraufwand. Hat hier jemand ein Progrämmchen zur hand oder habe ich noch nicht alles richtig eingerichtet?
2. Habe ich das korrekt vermerkt, das weder im neuen AktivSync 4.1 noch auf der mitgelieferten Software ein Backup-Programm vorhanden ist?
3. Ist es möglich, dass der S200 beim Aufstarten des Aufgabenblokes ca. 3 Mal weniger schnell ist als sein Vorgänger? Ich verwalte rund 230 aktive Aufgaben.
Ganz herzlichen Dank für die Beantwortung der Fragen.
Genau diese Problem zu Punkt 1 habe ich auch. :(
rsp. ich habe das qtek 9100 und die letzten 12monate war auch immer diese zahlenfeld wo die 4 (zahlen) eingegeben werden können.
jetzt auf einmal ist nur noch das kleine zahlen/tastenfeld ersichtlich!
und das ist einfach zu kein um schnell den code einzutragen!
Ist es ein setting problem?
hast du in der zwischeinzeit eine antwort dazu?