SBS 2003 - Exchange 2003 - SSL - WM5 (Qtek 9000)
Guten Morgen,
Habe vor einigen Tagen im Büro einen SBS 2003 Server (Small Business Serverin Betrieb genommen und unser Emailsystem auf Exchange 2003 migriert. Tut alles wunderbar inkl. OWA (Outlook Web Access).
Ich kann auch den Qtek 9000 mit Exchange Activesync übers Web synchronisieren aber nicht über SSL gesichert.
Ich habe nur ein von SBS 2003 selber gebasteltes Zertifikat.
Ich suche nun ein step-by-step tutorial (Schritt-für-Schritt Anleitung) wie ich folgendes machen kann:
- 1) Das nötige Zertifikat vom SBS 2003 Server exportieren.
- 2) Dieses Zertifikat in mein Qtek 9000 importieren und installieren
Ziel ist das ich mit dem PPC über Internet SSL verschlüsselt mit Exchange synchronisieren kann.
Ich habe im Netz diverse Foren gefunden aber jeder behauptet etwas anderes und Microsoft kommentiert "Kauf dir doch ein Zertifikat". Ich bin aber der Meinung, dass jeder sein Serverzertifikat haben soll ohne bei einem der Monopolisten dafür järliche Gebühren abdrücken zu müssen.
Jetzt seit ihr dran :D
AW: SBS 2003 - Exchange 2003 - SSL - WM5 (Qtek 9000)
Im buzzdev,net Forum steht man soll mit dem PPC auf http://servername/certsrv und von Dort das Zertifikat runterladen. Leider erscheint bei meinem SBS keine Seite unter servername/certsrv sonndern nur 404.
AW: SBS 2003 - Exchange 2003 - SSL - WM5 (Qtek 9000)
Ich glaub ich hab die Lösung selber gefunden:
- 2) Rechts unten im IE auf das Symbol mit dem gelben Schloss (SSL-gesichert 128bit) doppelklicken. Das Zertifikatfenster geht auf und das Zertifikat wird angezeigt.
- 3) Klick auf die Lasche "Details". Dort klick auf den Button In Datei kopieren. Der Zertifikatexport-Assistent öffent sich
- 4) Im Zertifikatexport-Assisten klick auf "weiter" und wähle "DER-codiert -binär X.509 (.CER) " wenn es nicht eh schon angekreuzt ist. Klick auf "Durchsuchen" und geh zu "Eigene Dateien" oder sonst ein Verzeichnis auf dem PC. Speichere das Zertifikat z.B. als "meinzertifikat.cer". Der Zertifikatexport ist nun vollbracht.
- 5) Öffne den Windows Explorer, geh zu dem Verzeichnis in dem du das Zertifikat gespeichert hast und kopier die Datei meinzertifikat.cer.
- 6) Öffne nun über den Windows Explorer den PPC (sofern dieser per ActiveSync oder WIFI mit deinem PC verbunden ist) und kopier die Datei meinzertifikat.cer nach "MyDocuments".
- 7) Klick auf die Datei meinzertifikat.cer auf dem PPC um diese zu installieren. Es kommt eine Warnung, dass das Zertifikat nicht vertrauenswürdig ist. Einfach ignorieren und trotzdem installieren. Fertig.
Nun ist das selbst signierte Serverzertifikat auf dem PPC installiert und Exchange Synchronisierung über SSL-Verschlüsselung möglich.
Hoffe das dies auch anderen hilft.
Cheers
AW: SBS 2003 - Exchange 2003 - SSL - WM5 (Qtek 9000)
Merci das ist eine gute Anleitung!
AW: SBS 2003 - Exchange 2003 - SSL - WM5 (Qtek 9000)
:oops:
Das installieren des Cert's ist nun klar aber wie erstell ich ein gültiges?
= > Windows 2003 SBS Server
danke für eure hilfe.
grueter6
AW: SBS 2003 - Exchange 2003 - SSL - WM5 (Qtek 9000)
AW: SBS 2003 - Exchange 2003 - SSL - WM5 (Qtek 9000)
@marco
Danke für Deinen Link, nun diesen Bereich hatte ich bereits eingerichtet.
Mein Problem ist das mein Qtek den Fehler 0x80072F06 meldet.
Das Zertifikat hat ein Freund eingerichtet, leider hat sich einen Fehler eingeschlichen. Und da liegt mein Problem, da ich mich nicht auskenne mit dem erstellen der Zertifikate.
Ich verwende den SBS Server 2003 mit Exchange SP1 und einen Qtek 9100 mit dem aktuellen Update.
danke für Deine Hilfe
grueter6
Re: AW: SBS 2003 - Exchange 2003 - SSL - WM5 (Qtek 9000)
Zitat:
Zitat von Anonymous
@marco
Danke für Deinen Link, nun diesen Bereich hatte ich bereits eingerichtet.
Mein Problem ist das mein Qtek den Fehler 0x80072F06 meldet.
Das Zertifikat hat ein Freund eingerichtet, leider hat sich einen Fehler eingeschlichen. Und da liegt mein Problem, da ich mich nicht auskenne mit dem erstellen der Zertifikate.
Ich verwende den SBS Server 2003 mit Exchange SP1 und einen Qtek 9100 mit dem aktuellen Update.
danke für Deine Hilfe
grueter6
Hallo grueter6,
SBS erstellt bei der Installation mit dem Assitenten ein Zertifikat. Aber wenn du es richtig genial einrichten willst, damit dein Server Zertifikationsstelle ist die beliebige Zertifikate für Clients austellen kann dann mach folgendes:
Systemsteuerung -> Software ->Windowskomponenten
Dort Wählst du den Zertifikationsdienst und installierst diesen.
Das startet den Zertifikationsassistenen und führt dich Schritt für Schritt durch die Erstellung einer Zertifikationsstelle etc.
Wenn du fertig bist gibt es eine neue Webseite in deinem Intranet http://deineintranetdomain.local/certsrv/ mit diversen Assistenten wo du z.B. die Zertifikatkette, Zertifikatliste installieren lassen kannst und auch beliebig neue Clientzertifikate erstellen und gleich installieren lassen kannt.
Ansonsten möchte ich allen wärmstens CaCert http://www.cacert.org/ empfehlen. Das ist die weltweit erste und einzige 100% gratis Zertifikationsstelle. Diese soll demnächst offiziell anerkannt werden und zumindest in gewissen Browsern wie Firefox fix integriert werden. Ein echter Lichtblick am vergoldeten Zertifikathimmel.
Gruss
Jack