WM5 (Qtek9000) und Push Email
Hat jemand Erfahrungen mit WM5 und Push Email Diensten oder Software?
Ich lass mein Qtek 9000 stündlich Mails abholen. In manchen Situationen unterwegs wäre ich aber froh einen Push Emaildienst zu haben, der mir in Realtime Emails schickt wenn diese reinkommen.
Es gibt diverse Push Email Provider die auch WM5 unterstützen doch sind diese Dienste meist unverhältnismässig teuer.
Ich habe leider keinen Exchange Server für den es Push Email Addons gibt sondern nur einen lokalen Kerio Mailsserver der alle meine POP Accounts abfragt und in eine interne Mailbox speichert.
Kennt sich da jemand aus?
AW: WM5 (Qtek9000) und Push Email
Das einfachste wäre ev. den Dienst von www.green.ch zu nutzen... dort hättest du alles dabei... Oder du suchst mal nach einer Software Lösung, die ev. sogar mit Kerio funktioniert... leider kenne ich mich da nicht aus...
AW: WM5 (Qtek9000) und Push Email
Hi Marco,
danke für die Antwort. Green schreibt im Kleingedruckten unter Push Email beim Hosted Exchange Server "für WM5 ab Q2/2006". Scheint also noch nicht zu funktionieren.
Gruss
AW: WM5 (Qtek9000) und Push Email
Hey inzwischen hab ich ja selber noch was gefunden:
http://www.pocketpc.ch/msserver/16281.aspx
AW: WM5 (Qtek9000) und Push Email
Hab auch was interessantes gefunden. Mail2web offeriert ein gratis Emailaccount auf einem Hosted Exchange Server mit ActiveSynchttp://services.mail2web.com/FreeServices/ aber ohne POP und SMTP (nur über Webmail).
Soweit ich sehen kann ist das zwar noch keine Push Email Lösung aber interessant zum testen. Für US$ 2 im Monat gibts 1GB Storage und Kalender und Kontakte sync auf dem Hosated Exchnage Server mit POP/IMAP und SMTP.
Für US$ 9 pro User im Monat gibts ein richtiges profi Hosted Exchange 2003 Account mit Kalender Freigabe, Outlook Lizenz etc.
Das ist allemal günstiger als was ich bis anhin von green.ch, centerprise.ch und den anderen schweizer Anbieter gesehen hab.
Ich werd mal ein wenig testen und meine Erfahrungen posten.
Re: AW: WM5 (Qtek9000) und Push Email
Hi Marco,
Ja Funabol habe ich mir auch schon angeschaut. Wirklich interessante Lösung auf SyncML basierend doch leider gibts noch keinen Client für WM5 nur PPC2003.
Thanks
Re: AW: WM5 (Qtek9000) und Push Email
Zitat:
Zitat von Jack Bauer
Hab auch was interessantes gefunden. Mail2web offeriert ein gratis Emailaccount auf einem Hosted Exchange Server mit ActiveSync
http://services.mail2web.com/FreeServices/ aber ohne POP und SMTP (nur über Webmail).
Soweit ich sehen kann ist das zwar noch keine Push Email Lösung aber interessant zum testen. Für US$ 2 im Monat gibts 1GB Storage und Kalender und Kontakte sync auf dem Hosated Exchnage Server mit POP/IMAP und SMTP.
Für US$ 9 pro User im Monat gibts ein richtiges profi Hosted Exchange 2003 Account mit Kalender Freigabe, Outlook Lizenz etc.
Das ist allemal günstiger als was ich bis anhin von green.ch, centerprise.ch und den anderen schweizer Anbieter gesehen hab.
Ich werd mal ein wenig testen und meine Erfahrungen posten.
Okay ich war nun 3 Tage am Flughafen Venedig im Dienst und habe ein paar hundert Leute für eine Kreuzfahrt empfangen. Dabei war es wichtig, dass ich die neusten Änderungen von unserem Büro in USA in Realtime aufs Handy bekomme.
Ich habe das mit einer Kombination des oben genannten gratis Hosted Exchange Accounts http://services.mail2web.com/FreeServices/ und einem Mail2SMS Dienst von http://www.ecall.ch gemacht.
Das funktioniert nun folgendermassen.
1) Auf meinem normalen Mailserver habe ich ein Email Forwarding auf das Hosted Exchange Account gemacht meinname@meinedomain.ch -> meinname@mail2web.com.
2) Beim Eintreffen eines Mails auf dem Hosted Exchange Acocunt setzt dieses ein Email mit einem Code drin an 0791234567@msg.ecall.ch ab.
3) Ecall sendet mir diesen Code als unsichtbares SMS aufs Handy was dann ActiveSync auslöst und auf dem Hosted Exchange Server das Email abholt.
Woher weiss das Hosted Exchange Account an welchen Mail2SMS Gateway es den SMS Code schicken muss?
Die Antwort ist das man auf dem PPC in den ActiveSync Einstellungen einen Menübefehl hat "Zeitplan". Dort kann man unter "Bei Elementeingang" unter "Gerät zum Synchronisieren bei Eintreffen neuer Elemente einrichten" die Mail2SMS Adresse angeben 0791234567@msg.ecall.ch. Bei der nächsten Synchrnisation merkt sich der Exchange Server diese Einstellung.
Dies funktioniert einwandfrei und die Dauer von Absenden eines Mails bis zur Ankunft auf dem PPC dauert ca. 30 Sekunden.
Zwei Probleme bleiben aber noch:
1) Die GPRS Tarife im Roaming wenn man im Ausland unterwegs ist sind viel zu teuer. Habs in Italien auch mit einer Prepaid Vodafone Card versucht. Die 50 Euro guthaben waren schon vor der Mitagspause aufgebraucht.
2) Wenn die automatische ActiveSync Synchronisation mit dem Hosted Exchange Server vorüber ist, dann stellt die aufgebaute GPRS-Verbindung nicht von alleine ab, was zusätzliche Kosten verursacht.
Alles in allem also eine durchaus kostspielige Geschichte. Wenn man im Ausland unterwegs ist ist es aber wahrscheinlich immer noch billiger als alle 5 Minuten eine GPRS-Verbindung aufzubauen um nach neuen Mails zu suchen.
In Sachen Pushdienste wird wohl Blackberry noch eine Weile die Nase vorne haben.
Cheers
AW: WM5 (Qtek9000) und Push Email
Genau gleich funktionierts auch bei Green, Green sendet bei Maileingang ein SMS an das Gerät. Lustigerweise hab ich das SMS ca 3x schon "normal" empfangen, ist eine XML-Anweisung...
Funktioniert ganz gut, zudem kostet GPRS ja nichts für das reine "Online"-sein... Nur wenn man Daten sendet...
Die heutigen Geräte können Push noch gar nicht benützen, dafür brauchts noch ein ROM-Update. Das wird aber kommen...
Gruess
Sven
AW: WM5 (Qtek9000) und Push Email
Hallo Gemeinde,
hat jemand schon mal den Sammeldienst von Web.de ausprobiert? Da werden die Mails zusammengestellt und das Handy benachrichtigt, sobald POP3 Infos vorliegen.
Gruß
Michael
Re: AW: WM5 (Qtek9000) und Push Email
Zitat:
Zitat von Anonymous
Hallo Gemeinde,
hat jemand schon mal den Sammeldienst von Web.de ausprobiert? Da werden die Mails zusammengestellt und das Handy benachrichtigt, sobald POP3 Infos vorliegen.
Gruß
Michael
Hallo Michael,
Die Frage ist wie das Handy benachrichtigt wird. Per SMS?
AW: WM5 (Qtek9000) und Push Email
Hallo zusammen!
Um Push-Mail in WM5 zu benutzen ist auf dem PDA das AKU2 Update notwendig, dies wird wohl nächsten Monat zur Verfügung stehen und erfordert ein ROM-Update.
Auf der Server Seite wird ein Exchange 2003 SP2 Server vorausgesetzt, dieser kann auch extern gehostet sein.
Also, noch ein wenig warten ;)
AW: WM5 (Qtek9000) und Push Email
Meine Pushmail Workaround Lösung hat auf meiner Geschäftsreise in Italien, Frankreich, Spanien (ausser Gibraltar) sehr effizient funktioniert aber nun kommt die Ernüchterung.
Habe Swisscom angerufen um mich nach dem Stand der Rechnung für 1-29 März zu erkundigen und die Antwort ist bombasitische Fr. 890.-. Ich habe in dieser Zeit kaum telefoniert. Das sind allso 90% GRPRS Datenkosten für Email verkehr.
Die freundliche Dame bei der Swisscom hotline hat gemeint, dass die GPRS-Kosten im benachbarten Ausland zwischen Fr. 10-20 pro MB liegen. Offenabr war ich aber offenbar mit Vodafon verbunden, was dummerweise mit Abstand der teuerste UMTS/GPRS Anbieter überhaupt ist.
Es soll aber ab dem 1. April bei Swisscom möglich sein für Auslandaufenthalte ein 100MB Paket für Fr. 149.- zu bestellen um solche Oster-Überraschungen zu vermeiden.
Beim Qtek 9000 ist es nicht gerade einfach zu sehen mit welchem Roaming Provider man gerade verbunden ist und meine Tests im Ausland nach Providern zu scannen und manuell zu wechseln waren sehr langsam wesshalb ich das schnell aufgegeben habe.
Wenn ich an die Nokiawerbung denke wo ein Mädel im Bus einen Horror Streifen als Livestream auf dem Handy anschaut, kocht bei mir jedesmal das Blut über. Wenn ich daran denke dass ein DIVX Movie in voller Länge ca. 1.4 GB gross ist und demnach die GPRS Kosten für einen einzigen Film bei ca. 1400 MB x Fr. 10.- = Fr. 14'000 :twisted: liegt.
AW: WM5 (Qtek9000) und Push Email
Also für das SPV M5000 hat Orange das Update ins Internet gestellt, Push-Mail funktioniert ohne Probleme. Da ich aber im SPV eine Swisscom-Karte habe, hoffe ich, dass Swisscom bald ein Data-Pack auf den Markt bringt.
Momentan habe ich noch Mobile Unlimited und benutze für Daten-Dienste diese Sim-Karte. Ist einfach ein wenig mühsam immer Sim-Karten zu wechseln...
AW: WM5 (Qtek9000) und Push Email
Aprilscherz? Oder wirklich erhältlich? Hats du vielleicht einen Link zur Seite wo orange das spv m5000 update anbietet?
AW: WM5 (Qtek9000) und Push Email
Hmmm Expansys.ch schreibt mir gestern. Das Qtek 9000 Rom update sei zwar bestellt aber vorderhand sei es noch nicht verfügbar. Erscheinungsdatum unbekannt.
Pffff also was soll den das nun bedeuten. Qtek ist eine HTC Tochterfirma und warum stellen die für Orange und T-Mobile ein Rom Update her aber für das eigene Produkt ist es nicht verfügbar?
Strange World.
AW: WM5 (Qtek9000) und Push Email
Hallo, war kein Aprilscherz, auf der UK-Seite von Orange ist es zu finden.
Qtek ist keine Tochterfirma von HTC, sonder nur ein Abnehmer, genau so wie Orange und T-Mobile.
Orange und T-Mobile vertreiben die Geräte direkt, Swisscom kauft über Qtek ein, warum weiss ich nicht ;)
Gruss EventHorizon
AW: WM5 (Qtek9000) und Push Email
Nachtrag:
Der Link lautet: http://www.orange.co.uk/business/download/m5000/
War gerade im Bus und musste aussteigen und hatte keine Zeit zum Links suchen...
AW: WM5 (Qtek9000) und Push Email
Es fragt sich nun was besser ist, der alte MS Push Mail Workaround mit dem SMS Trigger oder die neuehochgelobte Lösung. Bei der neuen Lösung muss nämlich die Internetverbindung des Mobile Gerätes ständig aufrecht erhalten werden damit es mit dem Exchange Server Kontakt hat. Dabei werden soweit ich das richtig sehe kleine Datenmengen zwischen Exchange und Mobile Gerät ausgetauscht. Mein erster Test gestern hat gezeigt dass die GPRS Kosten bei einem 10 Stunden Arbeitstag dafür in meinem Fall höher waren als SMS die über den Mail2SMS Gateway an das Gerät geschickt werden sobald ein Email auf dem Server reinkommt.
Um das ganze für mich persönlich wirklich brauchbar zu machen müssten nun die GSM Provider die GPRS Kosten massiv senken. Bei Swisscom finde ich das Datenpacket mit 79.- überrissen.
Akzeptable wäre für mich z.B. 100 MB Swiss Liberty Abo inkludiert und Fr. 20.- für ein weiteres GB.
Träumen darf man ja und irgendwann wird es soweit sein.
AW: WM5 (Qtek9000) und Push Email
Naja, ich denke die neue Push-Lösung ist die einfachste Methode, aber solange Swisscom es nicht fertig bringt, ein anständiges Daten-Abo bereitzustellen ist die Lösung nicht das Gelbe vom Ei.
Ich hatte Glück und habe mir das Daten-Abo für 39.- pro Monat holen können, war im letzten Jahr eine Studenten-Aktion und löste es auf meinen jüngeren Bruder ;)
Ganz günstig sind die neuen Auslandstarife, 14.-/MB, wenn so etwas nicht nach einem Kartell riecht...
Gruss EventHorizon