AW: M5000 oder Qtek9000 ???
Ich kann dir mal meine Vor-/Nachteile nennen...
M5000:
+ Wenn du schon bei Orange bist das ideale Gerät, da alles inkl. Live-TV funktioniert
+ Alle Orange Dienste funktionieren sicher mit dem Gerät
+ Gerät ist schon konfiguriert für Orange
- Als nicht Orange Kunde nicht so doll (Banding / Einstellungen / Zusatzsoftware welche nicht gebraucht werden kann)
Farbe ist Antrazit
Qtek 9000
+ Farbe Schwarz... Sieht meiner Meinung super aus (besser als das M5000)
+ Du bist völlig offen, welchen Anbieter du wählst
+ Keine unnötige SW installiert (Speicher ist eh etwas klein geraten)
+ SW Version neuer als bei Orange. (hab 1.13.73GER bei meinem Qtek9000)
Ich denke wenn Orange-Kunde dann M5000 wenn nicht den Qtek9000!
Gruss Tadzio
AW: M5000 oder Qtek9000 ???
Vielen Dank Tadzio
für die prompte Antwort. Ich bin (noch) bei Swisscom. mein vertrag läuft bald aus, könnte also wechseln. Was sind es denn für Programme, die der M5000 orange-spezifisch mit sich bringt? Brauchbare? Wie ist Orange als Provider, empfehlenswert? Wie ist die Netzqualität verglichen ,it Swisscom?
Tschuldigung, das sind ja noch mehr Fragen
Mierkes
AW: M5000 oder Qtek9000 ???
Ich habe letztes Jahr mit dem SPV C500 zu Orange gewechselt. Finde den Provider nicht schlecht von Preis/Leistung her. Naja sind ja alle 3 gleich, sobald Du die Hotline brauchst, hast Du verloren :roll: :P :D
Aber die Orange Linie von den HTC Geräten finde okay. Kannst alle Branding vollständig entfernen und die paar Progs sind gut wenn Du Orange hast.
Habe bis heute nicht bereut und mit dem Forum hier, brauchst Du auch die Hotline nicht 8)
AW: M5000 oder Qtek9000 ???
@Swissneo:
Danke für den Beitrag. Das mit den hotlines stimmt wohl, leider. Wahrlich, gut gibts dieses Forum :D
Das branding ist also wegmachbar.. heisst dass, dass ich (beim M5000) auch den königsblauen windows-screen (wie beim Qtek 9000) zurückhaben kann, den ich so liebe?
Ein Vorteil des M5000 könnte auch darin liegen, dass leichter an zukünftige updates ranzukommen ist. Wo hol ich denn zB solche updates, wenn ich einen Qtek 9000 - sagen wir mal zB bei mobilzone - kaufen würde?
Gruss
Mierkes
Re: AW: M5000 oder Qtek9000 ???
Zitat:
Zitat von Swissneo
.....sobald Du die Hotline brauchst, hast Du verloren :roll: :P :D
Das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe bisher die Swisscom-Mobile-Hotline (Nicht die Swisscom - Fixnet, die ist ein anderes Kapitel) immer als sehr hilfsbereit, kompetent und problemlösungsorientiert erlebt. Während meines kurzen Orange-Gastspieles habe ich erst gemerkt, dass es auch Mobil-Firmen mit unbrauchbaren Hotlines gibt.
AW: M5000 oder Qtek9000 ???
Liebe Forumianer
noch eine weitere Frage: Mit dem M5000 kann ich auf OrangeWorld herumsurfen. Muss ich dann Klingeltöne, Songs usw. aussschliesslich von diesem (kostenpflichtigen) Ort herunterladen, oder kann ich auch Klingeltöne, Songs ect anderer Anbieter (zB kostenfreie) auf dem M5000 speichern? [Ich frage dies, weil ich gehört habe, bei Swisscom, mit einem Vodafone life - Natel sei das so, da würden keine fremden mp3 Songs als klingeltöne gespeichert werden]
So das sind jetzt ein haufen verschiedenster Fragen. Zu einem Teil stehen ja schonAntworten. Bitte, bitte seid so lieb und beantwortet die übrigen mit Eurem Fachwissen. Ich werd mich dann später einmal auch revanchieren, wenn ich einst ein HTC Universal Crack geworden sein sollte :wink:
Gute Nacht
Mierkes
Re: AW: M5000 oder Qtek9000 ???
Zitat:
Zitat von Mierkes
Liebe Forumianer
noch eine weitere Frage: Mit dem M5000 kann ich auf OrangeWorld herumsurfen. Muss ich dann Klingeltöne, Songs usw. aussschliesslich von diesem (kostenpflichtigen) Ort herunterladen, oder kann ich auch Klingeltöne, Songs ect anderer Anbieter (zB kostenfreie) auf dem M5000 speichern? [Ich frage dies, weil ich gehört habe, bei Swisscom, mit einem Vodafone life - Natel sei das so, da würden keine fremden mp3 Songs als klingeltöne gespeichert werden]
Beides ist nicht richtig. Bei meinem spv m5000 kann ich beliebige soundfiles in den Ordner /windows/rings/ ablegen, und die stehen dann sofort als Klingeltöne zur Verfügung.
Bei meinem letzten Gerät, einem Sharp GX20 von Swisscom war's auch kein Problem neue Soundfiles aufzuspielen, egal woher die kamen.
Re: AW: M5000 oder Qtek9000 ???
Zitat:
Zitat von Mierkes
Das branding ist also wegmachbar.. heisst dass, dass ich (beim M5000) auch den königsblauen windows-screen (wie beim Qtek 9000) zurückhaben kann, den ich so liebe?
Ja, Standard-Layout kann ganze einfach anstelle des Orange-Layouts aktiviert werden. Dann noch Orange Heute-Plug-In de-aktivieren und alles sieht 'normal' aus.
AW: M5000 oder Qtek9000 ???
@rapax: thsnks for the information
@Eulenspiegel: is ja doll, danke
vorläufiges Fazit: Unter der Voraussetzung dass man - wie ich - bei der Wahl des Mobilfunkanbieters frei ist, lohnt es sich eher ein M5000 bei Orange zu wählen als ein Qtek9000. Haupt-Vorteile: niedrigerer Preis, optimale Abstimmung Gerät/Mobilfunkanbieter. Tendiere also momentan eher dafür.
Los ihr Anhänger der Qtek-Variante; was sind dessen Vorteile (mal abgesehen von der Farbe, was ja subjektiv ist), resp. was sind die Nachteile des M5000 oder von Orange ???
Tschüss, und Danke an dieses tolle Forum; da wird man wirklich prompt geholfen :D
Re: AW: M5000 oder Qtek9000 ???
Zitat:
Zitat von Mierkes
@rapax: thsnks for the information
vorläufiges Fazit: Unter der Voraussetzung dass man - wie ich - bei der Wahl des Mobilfunkanbieters frei ist, lohnt es sich eher ein M5000 bei Orange zu wählen als ein Qtek9000. Haupt-Vorteile: niedrigerer Preis, optimale Abstimmung Gerät/Mobilfunkanbieter.
Ist diese Schlussfolgerung richtig? Das M5000 ist nur dann billiger, wenn man sich für ein Orange-Abo (mit allen Nachteilen inkl SIMlock) entscheidet. Beim Qtek9000 bleibt man in der Netzwahl frei.
Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit Qtek-Geräten dürfte es sich sowieso lohnen, zwei, drei Monate zu warten, dann dafür ein Gerät mit funktionierendem ROM etc zu kaufen. Das Bedürfnis, unbedingt als Erster das Neueste Modell zu haben, wurde ja in der Vergangenheit zu oft damit bezahlt, dass man Mängel in Kauf nehmen musste (ich erinnere an die "Kein Ton-Debatte" und andere Voten im XDA-Forum und anderswo) und mühsam mit allen Risiken ROM-Updates zusammen suchen oder sogar zusammen basteln und aufspielen musste.
Das Qtek9100 scheint mir ein interessantes Gerät, ich werde aber warten, bis ich sicher sein kann, dass die Kinderkrankheiten durch sind und (vermutlich wieder bei Swisscom) eine von Anfang an funktionierende Variante erhältlich sein wird.... :wink:
AW: M5000 oder Qtek9000 ???
Danke für Dein statement.
Ja vielleicht wäre es besser noch etwas zuzuwarten. Ich bin allerdings unter gewissem Druck, weil in etwas mehr als 2 Monaten mein Swisscom-Abo ausläuft.
Als blutiger Laie versteh ich ja nicht viel von dem was Du gesagt hast. Aber ist das wirklich so mühsam und riskant, spätere ROM Updates draufzuspielen? Ist das so was anderes als beim PC wo ich beispielsweise einfach ein XP-Update drüberstülpen muss?
Warten wäre sicher das vernünftigste, jedoch: nicht warten kann doch nicht so schlimm sein, wenn in nächster zeit "nur" softwäremässige und nicht etwa hardwaremässige Verbesserugnen zu erwarten sind, oder? Oder täusche ich mich?
Und was sind denn eigentlich diese viel beschworenen kinderkranheiten des Universals; dass er langsam geht und zu wenig Speicher hat? Lässt sich dies mit einem simplen ROM-Update beheben?
Und was mich auch noch wunder nähme: was sind denn die Nachteile eines SimLocks. Man ist zwar gebunden; aber wer wechselt schon alle halbe Jahre den Provider. Ausserdem meinte ich, dass der Anbieter nach Vertragsablauf verpflichtet sein sollte, das SimLock aufzuheben (dann ist die Subvention ja neutralisiert), oder es zumindest rechtlich unbedenklich sein sollte, das SimLock mit Dritthilfe zu eliminieren. Was denkt ihr?
AW: M5000 oder Qtek9000 ???
Hab das selbe Prob. Am 8. Januar is mein Abo futsch und ich würde gerne noch den Qtek 9000 kaufen. Aber wenn er bis dann nicht bei Swisscom zu haben ist, kauf ich mir den 9000er und lass mir von Swisscom ein 6230i schenken und verkauf das dann weiter :)
A Propos. Schon was neues von Swisscom & Qtek 9000?
Schönen Abend
AW: M5000 oder Qtek9000 ???
Hallo zusammen
Habe noch eine kleine Frage: Habe gehört, das M5000 sei zertifiziert, was bedeute, dass nicht jede Software darauf laufe. Man könne es aber dezertifizieren.
Ist das so, und wenn ja, wie dezertifiziert man? Und ist dies legal?
Ich hoff, ich krieg eine positive Antwort; denn wenn nicht, was soll man dann mit einem M5000, wenn dann bestimtme Programme nicht laufen
Gruss
Mierkes
AW: M5000 oder Qtek9000 ???
Nachtrag: Ist es etwa diese Seite, wo man das M5000 offiziell dezertifizieren kann/muss? (das M5000 wird dort nicht erwähnt)
http://developer.orangews.com/orgspv/tccomdefq.aspx
Und wie ist der folgende Abschnitt aus dem legal statement zu verstehen?:
"If Orange suspects that you are in breach of this term or of any of the terms and conditions which apply to www.developers.orange.co.uk (to review these terms and conditions please click here), Orange or its nominee may re-install the security mechanism ("Re-lock") on your handset upon giving not less than 48 hours' notice by e-mail or via SMS."
Heisst das, dass Orange von sich aus nach belieben wieder rezertifizieren kann, ohne dass man sich dagegen wehren kann?? Das wäre ja dann wirklich big brother is watching you.
AW: M5000 oder Qtek9000 ???
Betreff Software Dezertifizierung: Da musst du dir keine Gedanken machen... auf dem M5000 solltest du jedes Programm starten können. Der M5000 hat gegenüber den Smartphones ein anderes Security Modell...
AW: M5000 oder Qtek9000 ???
Danke Marco,
das ist schön; weil der anthrazitfarbene M5000 gefällt mir einfach besser als der schwarze Qtek 9000, auch wenn letzterer vielleicht die vernünftigere Wahl wäre, da er nicht gebrandet ist
Apropos: Habe heute auf www.toppreise.ch gesehen, dass der Qtek 9000 bei vielen online-shops endlich wieder erhältlich ist; dies nur zur Information und als kleine Revanche für Eure Antworten, mit denen Ihr mir einiges geklärt hat
bis dann
Mierkes
Re: AW: M5000 oder Qtek9000 ???
Zitat:
Zitat von Mierkes
Habe noch eine kleine Frage: Habe gehört, das M5000 sei zertifiziert, was bedeute, dass nicht jede Software darauf laufe. Man könne es aber dezertifizieren.
Ist das so, und wenn ja, wie dezertifiziert man? Und ist dies legal?
Ich hoff, ich krieg eine positive Antwort; denn wenn nicht, was soll man dann mit einem M5000, wenn dann bestimtme Programme nicht laufen
also, das Dezeritifzieren ist möglich, legal und von Orange aus machbar, aber meines erachtens für die meisten Leute unnötig. Du kannst (fast) jedes Programm ausführen. Er fragt dich nur vorher, ob du auch sicher bist, dass XY kein bösartiger Code ist und die DLL YZ auch wirklich bneutzt werden soll. aber nur ein mal pro XY :-) Programme, die nicht laufen auf dem M5000 laufen auch nicht auf dem QTek9000, denke ich.
Zitat:
Zitat von Mierkes
Aber ist das wirklich so mühsam und riskant, spätere ROM Updates draufzuspielen? Ist das so was anderes als beim PC wo ich beispielsweise einfach ein XP-Update drüberstülpen muss?
nun, laut Micosoft nicht mehr. früher, also bei Windows Mobile 2003 und vorher, musste das GANZE ROM-file (wo das Betriebssystem und die Programme drinnen sind) neu geschrieben und geflasht werden, was zur Folge hatte, dass du deine Programme und Einstellungen verloren hast und neu installieren mustest. Neu gibt es bei WindowsMobile5.0 diese ImageUpdates, dass es also wie etwa bei WindowsUpdate unter WinXP möglich ist, Systemkomponenten zu updaten, ohne gleich den PC neu zu installieren (oder eben den M5000 neu aufzusetzen). So gesehen ist es nicht mehr so nervig und riskant. Wenn Orange sich diesmal mehr Mühe gibt als bei anderen Geräten, gibt es auch mehr Updates, wobei man sagen muss, dass viel an HTC liegt, die etwa Treiber nicht updaten etc, somit kann Orange auch kein ROM/ImageUpdate herausgeben.
Zitat:
Zitat von Mierkes
Warten wäre sicher das vernünftigste, jedoch: nicht warten kann doch nicht so schlimm sein, wenn in nächster zeit "nur" softwäremässige und nicht etwa hardwaremässige Verbesserugnen zu erwarten sind, oder? Oder täusche ich mich?
Hardwaremässig wird sich erfahrungsgemäss nichts mehr tun. HTC, der Hersteller der Geräte, bastelt ab Releasedatum nicht mehr an der Hardware herum. Es wird wohl also "nur" ImageUpdates geben.
Zitat:
Zitat von Mierkes
Und was sind denn eigentlich diese viel beschworenen kinderkranheiten des Universals; dass er langsam geht und zu wenig Speicher hat? Lässt sich dies mit einem simplen ROM-Update beheben?
hmm, die Geschwindigkeit bestimmt bis zu einem gewissen Grad, weiss nicht genau woran das liegt. Vielleicht macht Microsoft noch ein OS-Update, wer weiss. Das mit dem Speicher läst sich auch bis zu einem gewissen grad beheben. Du kannst etwa die Programme, die von Orange mitgeliefert werden, also die ganzen GPRS-UMTS-WAP Einstellungen, MMS-Programm, ZIP-Programm, PDF-Viewer, Orange-heuteplugin, Screendesigns, JavaVM, PocketVideoPlayer etc, aus dem sogenannten Extended-Rom entfernen. Im Forum gibt es eine gute Anleitung dafür. So bekommst du 10 MB mehr Speicherplatz für deine Installationen und kannst die Programme dennoch installiert behalten. Oder aber du entfernst die Programme auch, wenn du sie nicht brauchst, und bekommst mehr als 20 MB mehr Speicherplatz. Dennoch hast du dann, wenn du der Anleitung folgst, die Programme noch auf einer Speicherkarte oder auf dem PC gesichert, so dass du sie immer noch installieren kannst wenn du willst. (Diese zusatzprogramme haben Schätzungsweise einen Wert von circa 50 CHF, wenn du sie einzeln dazu kaufen müsstest.)
Zitat:
Zitat von Mierkes
Und was mich auch noch wunder nähme: was sind denn die Nachteile eines SimLocks. Man ist zwar gebunden; aber wer wechselt schon alle halbe Jahre den Provider. Ausserdem meinte ich, dass der Anbieter nach Vertragsablauf verpflichtet sein sollte, das SimLock aufzuheben (dann ist die Subvention ja neutralisiert), oder es zumindest rechtlich unbedenklich sein sollte, das SimLock mit Dritthilfe zu eliminieren. Was denkt ihr?
eehm, ich glaube das hängt von deinen Vertragsbestimmungen ab. So weit ich weiss, unlockt dir Orange das Gerät aber nicht, selbst wenn du es 5 Jahre mit Abo hast. sonst müssten ja auch die ohne Abo gekauften Geräte ohne SimLock sein, oder? Und Unlocken ist wohl ein Vertragsbruch und illegal, auch nach ablauf des Abos (nicht, dass es unmöglich wäre :wink:)
Also ich würde dir ganz ehrlich empfehlen, zu Orange zu gehen, den für dich am besten geeignetsten Vertrag auszusuchen und das Orange SPV M5000 zu kaufen. Damit hast du ein Spitzengerät und vor allem, du hast nicht ganz so viel Scherereien mit der Konfiguration der Dienste etc. Und wie gesagt, was du an Zusatzprogrammen nicht willst, kannst du deinstallieren und sogar aus dem ROM entfernen um den Speicherplatz frei zu geben.
AW: M5000 oder Qtek9000 ???
Super, damit sind alle meine Fragen geklärt (zumindest vorerst einmal. :wink: ) Vielen vielen Dank, yieanrenaud.
Morgen werde ich den Orange Store stürmen und mir so ein Teil besorgen. Das lege ich mir dann selber unter den Weihnachtsbaum :D
Gute Nacht
Mierkes