Ich war schon sehr lange nichtmehr hier. Es ist hier überhaupt sehr still geworden. Früher, da gehörte ich hier einmal zum Inventar. Na ja, nicht zum Inventar, aber zum Status "Ich bin hier zu Hause" hat es schon gereicht.
Ich war damals ein leidenschaftlicher Fan von Windows mobile und einer der ersten Nutzer eines sogenannten Smart-Phones. (Hat man das damals eigentlich schon so genannt?) Ich hatte ein Mindows Mobile Phone. Apple mit seinem sektenartigen Gehabe und dem damit verbundenen Zwang zum "Apfel-Konto" habe ich immer abgelehnt. Als Microsoft sich dann aber anschickte Apple nachtzueifern und den User mit Phone 7 und sanftem Druck in den Windows "Live" Account drängen wollte, kam mir seinerzeit schon die Galle hoch. Ich hatte von Anfang an den Eindruck, dass für ein weiteres Drangsal-Betriebsystem eigentlich kein Platz im Markt mehr ist. Windows Mobile bot dem User zumindest in meinen Augen keine echte Alternative zu Google und Apple. Aus diesem Grund habe ich mir schon von Anfang an gedacht, dass dieses Experiment von Microsoft eine kostspielige Totgeburt wird. (Damals musste man sich hier tatsächlich immer Marktanteilsberichte und Charts zeigen vorführen lassen.) Dieses MS Smart-Phone-Produkt war leider - abgesehen von der Benutzeroberfläche - nicht aus Konsumentensicht geplant, sondern das Kind von Geschäftsinteressen gepaart mit der Hybris, es Apple gleichtun zu können. Obwohl Apple meilenweiten Vorsprung hatte. Microsoft war aber nur der zweitbeste Apple und damit gegen den Platzhirschen und gegen Android, das in der Wahrnehmng der Kunden eine echte Alternative zum Apfelphone darstellte, völlig chancenlos. Wenn man das damals hier im Forum gesagt hat - und man kann das ja alles noch nachlesen - war der Teufel los.
Ich habe mir dann schließlich doch ein Windows Phone gekauft, weil es mit den Metro-Kacheln (Usability war mal mein Metier) einfach das benutzerfreudlichste OS hatte. Mails und Kontakte synchronisiere ich seither nicht mehr. Ist mir auch wurscht. Auch menen ergrauten Eltern (und etwas später Meiner Tochter) habe ich damals - als der Ruf nach einem Smart-Phone laut wurde - ein Windowsphone verkauft. Dieses Phone kostete nicht viel, reichte völlig und war zudem für digitale Noobs vernünftig zu bedienen.
Nachdem sich meine Eltern und Schwiegereltern mit Ende 70 aber abgehängt fühlten, haben sie sich rundum mit Apple eingedeckt. (Windows noch nicht zu 10% begriffen, aber dann musste es Apple sein. :confused:) Das haben ja heute alle Senioren... Und ich dachte Peer-Group-Pressure wäre etwas für Teens :-) Die Tocher will natürlich auch nichts lieber, als Ihr Windows Phone gegen ein Apple auszutauschen.
Wie dem auch sei. Ich habe nun jede Menge alte Windows-Phones hier liegen, die nichtmehr gebraucht werden. Die Senioren sind ja alle auf Apple umgestiegen. Und die Tochter bettelt auch schon ewig.
Nebenbei bemerkt, liegen hier auch noch drei iphones und ein Ipad, weil die Apple Accounts von den Senioren verdaddelt wurden. Wenn man das Hin-Und-Her mit dem Apple Support einmal erlebt hat, wünscht man sich einen Virus. Es ist die Pest! Ohne diese be****** ID ist man heute kein Mensch mehr. Schade, das Microsoft es total verk**** hat.
Gute Nacht von einem, der sich bald sein Siemens S35 wieder aus dem Keller holt.