Android Update Politik 2018: Zusammenfassung
Hallo zusammen
ich habe hier noch ein Nokia 635 welches immer noch (win10-Insider) mit Updates versehen wird und knapp 200 CHF kostete.
Nun muss ich wohl oder übel zu einem Marktleader wechseln. Ich habe im Internet nun 2 Stunden nach Herstellern gesucht welche eine gute Updatepolitik haben, sprich regelmässig sicherheitsupdates ausrollen.
Hier meine Erkentnisse:
- Apple IOS ist hier an einsamer Spitze (aber ich will kein Iphone :gaga: <- fertig)
- Die Google Geräte erhalten ebenfalls zügig und regelmässig Updates sind aber in der Pixel Variante zu teuer
Ich denke bis hier sind alle gleicher Meinung oder?
Wer bekommt nun aber Platz 3 und 4?
Ich sehe folgendes auch aus der Sicht der Mitteklasse:
- 3. Honor -> Huawai Tocher gibt offiziell 24 Monate Update Support
- 4. Nokia -> Neuer Eigentümer HMD sagt Kunden haben "Recht auf Updates", nur wenig Erfahrungen
- 5. Huawei -> bin ich nicht so sicher, man hört nichts genaues.
- 6. Sony -> scheint auch bei der Mittelklasse Update anzubieten ( 2 Jahre nach Marktstart)
- 7. Samsung -> scheint vorallem die Oberklasse zu berücksichtigen
- 8. Motorolo (neu Lenovo) -> in letzter Zeit nicht so zuverlässig
- 9. HTC -> Updateprozess ist unklar, Anndroid one Geräte vorhanden.
Nun wie seht ihr dass, wie sind eure Erfahrungen damit?
Auf welche Hersteller bzw. Geräte lohnt es sich "einzuschiessen"
Gruss
pocketflocke
AW: Android Update Politik 2018: Zusammenfassung
Ich würde noch HMD mit der Marke Nokia ins Rennen werfen - unverändertes Android und zumindest dem Versprechen nach eine gute Update-Politik (was bisher auch eingehalten wurde, aber die Geräte sind erst ein gutes halbes Jahr auf dem Markt).
Ich bin vom Lumia 1020 auf das Nokia 5 umgestiegen und bisher recht zufrieden. Habe gestern das Update auf Android 8.0 erhalten.
Sicherheitsupdates gibt's bisher regelmässig.
AW: Android Update Politik 2018: Zusammenfassung
hatte Nokia im Kopf aber lauter anderen vergessen aufzunehmen. Habe es jetzt nachgeholt. Das "Nokia 8" gefällt mir eigentlich gut.
AW: Android Update Politik 2018: Zusammenfassung
Beim Nokia 8 als aktuelles High-End-Gerät von Nokia würde ich mir bezüglich Updates sowieso keine Sorgen machen.
AW: Android Update Politik 2018: Zusammenfassung
Das Nokia / HMD wenig Erfahrung hat wage ich zu bezweifeln. Dort sitzen viele ehemalige Nokia / Microsoft Mitarbeiter...
By the way: Ich werfe noch BlackBerry (TCL) in den Raum. Bis jetzt konnte ich mich, was Updates angeht, nicht beschweren.
Gesendet mit via BlackBerry Keyone
AW: Android Update Politik 2018: Zusammenfassung
Stiftung Warentest hat über 2 Jahre die Updates der Hersteller geprüft. Abschließend das Testergebnis im Überblick.
Apple (100 Punkte, 5 Geräte)
Google (98 Punkte, 5 Geräte)
OnePlus (83 Punkte, 3 Geräte)
Motorola/Lenovo (81 Punkte, 6 Geräte)
Samsung (80 Punkte, 25 Geräte)
Huawei/Honor (76 Punkte, 17 Geräte)
Sony (67 Punkte, 17 Geräte)
HTC (65 Punkte, 10 Geräte)
…
Gigaset (17 Punkte)
Quelle: Stiftung Warentest
AW: Android Update Politik 2018: Zusammenfassung
... ist die Frage, von wem dieser Test "finanziert" wurde :irre:
Bspw. fehlt hier LG in den TopTen :grübel: Ich hatte über Jahre hinweg einige LG-Geräte und war immer einer der Ersten, der eine aktuelle Firmware erhalten hat. So hatte ich bspw. vor allen anderen Marshmallow (6.0) oder Nougat (7.1) drauf, worauf andere (Samsung, Huawei und Sony) noch locker 1/4 Jahr gewartet haben.
"Traue nur der Statistik, die Du selber gefälscht (ähhh ... - "erstellt") hast" :mrgreen:
AW: Android Update Politik 2018: Zusammenfassung
Google oder LineageOS alles andere kommt mir nicht mehr ins Haus.
Bin voll und ganz zufrieden mit der Nexus und jetzt Pixel Serie.