Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
MacBook Schutzhüllen/Aufkleber
moin,
Wie macht Ihr das mit dem Schutz eures Macbooks ?
Garnicht schützen ?
Aufkleber an der Rückwand ? (siehe Fotos)
Kompletter Schutz (Skins/Hüllen?
Bisher hatte ich daran auch nicht gedacht, bin aber auf eine Seite gestossen, die Bilder auf eine Folie drucken und man diese dann selber auf sein Makbook klebt, welches auch recht einfach geht. Da ich an dieser Stelle keine Werbung dafür mache/ machen möchte, zeige ich nur die beklebte Rückseite meines Machbooks BJ16 in 13"
Bin gespannt wie Ihr euer MacBook schützt..
Anhang 184540 Anhang 184541
AW: MacBook Schutzhüllen/Aufkleber
Mein MacBook ist mit dbrand Folien verziert (Deckel & Boden)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: MacBook Schutzhüllen/Aufkleber
Hier noch die Fotos dazu :-)
Anhang 184601Anhang 184602
AW: MacBook Schutzhüllen/Aufkleber
fürn Boden brauche ich auch noch was.
Kann aber sein, dass ich mir dies Jahr ein neuen hole. Von daher mal warten
AW: MacBook Schutzhüllen/Aufkleber
dbrand kostet nicht viel, also easy ;-)
AW: MacBook Schutzhüllen/Aufkleber
Ich habe auf meinem eines dieser ultra-dünnen Plastikcover (bestehend aus Ober- und Unterteil) drauf. Diese Cover gibt es ja zuhauf bei Amazon und anderen Händlern in den verschiedensten Varianten, Farben und Designs. Ich persönlich habe ein Cover in "frost-transparent", also so in matt durchsichtig und bin überaus zufrieden. Das Macbook Air ist rundum gegen Kratzer geschützt und hat trotzdem sein ursprüngliches Design (inkl. leuchtendem Apfel) ;-) und ist nur einen kleinen Hauch "dicker" - man merkt es kaum und das Macbook sieht nach wie vor völlig original aus :zustimm:
Der Vorteil dieser Cover im Vergleich zu Folien ist, es wird nicht verklebt und man bekommt es jederzeit absolut rückstandsfrei wieder ab. Das ist bei Folien leider nicht immer der Fall, wie verschiedene Rezessionen auf Amazon zeigen ...
AW: MacBook Schutzhüllen/Aufkleber
die dBrand Folien lassen sich ohne Probleme und Rückstände wieder entfernen. Qualität die sich bezahlt macht, gegenüber den billigen China Massenprodukten.
Da ich kein leuchtendes Apfel Sign habe, es aber ausgeschnitten ist, sieht es in dem Marmor Look einfach perfekt aus.
Da mein MacBook ohne Lüfter auskommt und bei starken Belastungen wie etwa 3 virtuelle Server laufen zu lassen relativ warm wird, ist es idealer ohne Plastik Hülle. Die Abwärme wird viel besser abgeleitet.
Auch muss man beim Fliegen nicht immer das MacBook aus der Hülle nehmen, weil die Zöllner es einfach so wollen.
AW: MacBook Schutzhüllen/Aufkleber
... ein Plastik-Cover mit Lüftungsschlitzen leitet aber garantiert besser die Abwärme ab, als eine aufgeklebte Folie. Mir ist bewusst, dass Du immer alles besser weisst und immer "das Beste" hast, aber in diesem Punkt hast Du schlicht Unrecht. Und auch die Zöllner verlangen nicht das Abnehmen eines transparenten Covers - das ist absoluter Nonsens !
AW: MacBook Schutzhüllen/Aufkleber
Muss gestehen, dass mit dem Cover abnehmen kann ich weder bestätigen noch dementieren, da ich früher nie ein Cover drauf gehabt habe. Denke mal, das hängt auch vom Sicherheitsbeamten und dem jeweiligen Land ab. In den USA könnte ich es mir sogar vorstellen.
AW: MacBook Schutzhüllen/Aufkleber
Zitat:
Zitat von
Riker1
... ein Plastik-Cover mit Lüftungsschlitzen leitet aber garantiert besser die Abwärme ab, als eine aufgeklebte Folie. Mir ist bewusst, dass Du immer alles besser weisst und immer "das Beste" hast, aber in diesem Punkt hast Du schlicht Unrecht. Und auch die Zöllner verlangen nicht das Abnehmen eines transparenten Covers - das ist absoluter Nonsens !
Dann lies einmal meinen Beitrag durch, ich habe ein MacBook 12" mi7, 16GB RAM, 512GB SSD ohne verbauten Lüfter, da nützen auch keinerlei Luftschlitze in einem Cover etwas. Auf genau dieses Device bezog sich meine Aussage.
Ich benutze das für mich beste, da stimme ich Dir zu denn mit Mittelmass gebe ich mich nicht zufrieden.
In der EU muss das Cover evtl. nicht ab, aber die EU interessiert mich herzlich wenig, denn in den USA, Kanada, Israel, Russland und in China muss das Cover runter. Habe ich bei meinem x Geschäftsreisen jetzt x-mal miterlebt. Ich arbeite Weltweit und nicht nur an einem Ort oder innerhalb eines Landes.
AW: MacBook Schutzhüllen/Aufkleber
Zitat:
Zitat von
night
... ohne verbauten Lüfter, da nützen auch keinerlei Luftschlitze in einem Cover etwas.
Trotz Deiner weltweiten Geschäftsreisen und Deinem enormen Gehalt, scheinst Du zumindest was die physikalischen Grundgesetze anbelangt nicht sonderlich bewandert zu sein ;-) Natürlich nützen Lüftungsschlitze auch etwas bei Geräten ohne aktiven Lüfter. Ohne Lüftungsschlitze gibt es einen Hitzestau zwischen Gehäuse und Cover, den es mit Lüftungsschlitzen eben nicht gibt. Oder was denkst Du, warum haben (fast) alle Cover für das 13" MacBook Air auf der Unterseite Lüftungsschlitze, obwohl dort im Gehäuse selbst keine Lüftungsschlitze sind und dort ebenfalls kein aktiver Lüfter sitzt ? :-P
AW: MacBook Schutzhüllen/Aufkleber
Hallo,
Beim Fliegen muss ein Cover nicht runtergekommen werden.
Manche Flughäfen wollen aber, dass der Laptop aus einem sleeve oder einer auch dünnen Tasche genommen wird um zu vermeiden, dass sich noch andere Gegenstände in der Hülle befinden. Bei einem aufgeclippten Cover besteht diese Gefahr jedoch nicht. Also kanns draufbleiben.
In Amerika sind meiner Meinung nach die Kontrollen manchmal weniger streng als in Europa.
Übrigens handelt es sich nicht um Zöllner, sondern um Sicherheitspersonal. Zollkontrolle ist wieder wo anders und was Anderes.
LG, ein Insider [emoji6]
Ich hab übrigens keine Folien oder Cover auf meinem Macbook Pro. Ich mag Technik gerne so wie sie designt wurde benutzen.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
AW: MacBook Schutzhüllen/Aufkleber
Danke für die Info. Es ist immer gut, wenn man mal so etwas aus "erster Hand" hört. :)
AW: MacBook Schutzhüllen/Aufkleber
War eben in Kanada und da musste das Sleve vom Business Notebook runter. Die Folie am MacBook war Ihnen egal.
AW: MacBook Schutzhüllen/Aufkleber
Ich habe keine Hülle um mein MacBook aber benutze für Reisen ein Pelicase ....