Performance macOS Sierra nach Upgrade
Hallo
Ich habe auf meinem MacBook Pro einen Upgrade auf macOS Sierra durchgeführt. Muss sagen, dass bei mir die Performance in die Knie gegangen ist. Eigentlich würde man ja genau das Gegenteil erwarten!
Mein MacBook Pro ist mit 4GB RAM ausgerüstet, Auslastung bei sehr eingeschränktem Gebrauch bei gut 3 GB(Word, iTunes, iMassage, Finder und ca. 3-4 Safari Sessions offen).
Mir ist aufgefallen, dass der Verbindungsaufbau WiFi zum Router jetzt mehrere Sekunden dauert, die Antwortzeiten beim Öffnen von Webseiten in Safari ebenfalls ein paar Sekunden, gebrauch von GMX Mail Probleme zum Beispiel bei Zurück mit Hängern.
Mit macOS Yosemite hatte ich eine wesentlich bessere Performance. Werde jetzt auf 8GB RAM aufrüsten und sehen, ob dies eine Verbesserung bringt.
Hat jemand einen Vorschlag für Verbesserung und die selben Erfahrungen gemacht?
---------- Hinzugefügt um 05:33 ---------- Vorheriger Beitrag war um 05:17 ----------
Bin in der falschen Sparte gelandet, kann jemand nach Apple Mac und macOS verschieben?
AW: Performance macOS Sierra nach Upgrade
Ich nutze MacOS Sierra auf einem iMac (Mid 2011) mit 16 GB RAM. Da rennt es nach dem Update genauso wie vor dem Update. Nutze das Gerät sehr intensiv momentan als Arbeits- und Freizeitrechner. Alles super.
Die 4 GB RAM solltest du durchaus mal upgraden. Das wird sich in jedem Fall auszahlen.
AW: Performance macOS Sierra nach Upgrade
Geht nicht. MB Pro lassen sich nicht RAM-technisch updaten. Oder wie alt ist das Gerät?
AW: Performance macOS Sierra nach Upgrade
Es ist ein MacBook Pro(Mid. 2012). Wenn ich richtig gelesen habe, sollte bis 8GB gehen, aber nicht mehr?
Wenn wir gerade davon sprechen, ich habe mal nachgeschaut was Preise betrifft. Habe auf amazon ein Crucial 8GB(4GBx2) DDR3 1600MT/s 203 Pin für 42.30 Euro gesehen. Sollte gehen nehme ich an?