schon seltsam, was Microsoft sich so alles (nicht) überlegt
Bitte nicht falsch verstehen, das Surface Pro 3 ist ohne Zweifel ein super Gerät, solange MS nicht durch irgendwelche Wahnsinns-Updates alles verpfuscht.
Ich bin dennoch auf ein Android-Tablet gewechselt, einfach weil ich mit der Zeit feststellte, dass meine Bedürfnisse damit abgedeckt werden können und mir das SP3 dann doch zu groß, schwer und unhandlich war. Als reines tablet ist die Bedienung über Apps zudem bequemer, aber bei MS klappt die App-Lücke genauso wie bei WindowsPhone.
Das letzte was ich dann nun von dem SP3 in Erinnerung habe ist eine Situation, woran man merkt, dass Microsoft weltfremd und nur mit Gedanken von 12 bis mittag programmiert.
Das SP3 habe ich verkauft und vor dem versenden wollte ich das Teil natürlich zurücksetzen. Das SP 3 ist als tablet entwickelt, also Touch-Bedienung, die Tastatur ist optional.
Das Rücksetzen funktioniert allerdings nur, wenn man mittendrin dann eine USB-Tastatur anschliesst, um 1 EINZIGE!!!!! Taste zu drücken.
Problem dabei: Ich habe keine USB-Tastatur in Gebrauch, allesamt Bluetooth, aber die funktionieren natürlich nicht! Und ich bin vermutlich nicht der einzige User, der mittlerweile solche Dinge kabellos nutzt.....
Was denkt sich Microsft bei solchen Dingen, bzw. denken die überhaupt?? Bei Apple, Android etc klappt das doch auch, warum bekommt MS sowas banales nicht auf die Rolle??
AW: schon seltsam, was Microsoft sich so alles (nicht) überlegt
Kann ich nachvollziehen, allerdings frage ich mich bei Apple warum ich alles per Fingerabdruck machen darf, sogar Geld ausgeben, aber für eine popelige Rezension das Passwort eingeben muss?[emoji12]
Ist bei allen nicht alles Gold was in der Sonne glänzt... umso manches schwirren nur die Fliegen. [emoji6][emoji39]
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem iPhone 6 Plus (10.0.2) aus geschrieben.