-
Updates mit autoroot
Hola!
Ich hab mich nun doch entschieden mein Handy zu rooten auch wenn das mit den Updates nun schwieriger ist... Ich habe nun die Frage,
wie ich an die Sicherheitsupdates komme. Chainfire hat diese ja nun in seinem Autoroot deaktiviert...
Habt ihr irgend eine Idee? Für die normalen Updates gibt es ja die Lösung hier aus dem Forum, aber für die Security Updates?
Oder was meint ihr wie man nun am besten da vorgeht?
Gleich TWRP installieren und auf CustomRom umsteigen?
(Wenn die Frage doof ist, bitte verzeiht mir, es ist mein erstes Samsung, vorher hatte ich immer Nexus und Sony, da war das alles ganz anders)
-
AW: Updates mit autoroot
flash dir TWRP und dann ein custom ROM... ist eh viel praktischer und alles viiiiiiiiiiiiiiel einfacher.
Kann Dir uneingeschränkt OnTheEDGE empfehlen.
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post2247415
-
AW: Updates mit autoroot
Naja, dafür haben custom roms häufig blöde bugs, wie bei deinem verlinkten zb, da geht das VR nicht... sowas nervt...
Deswegen habe ich die Hoffnung, das ichdas alles falsch verstanden jabe und ich beim stock bleiben kann ^^
Gesendet via Samsung S7 und Tapatalk
-
AW: Updates mit autoroot
Na ja ich nutze solche "Spielsachen" eh nicht. Daher achte ich auf solches für mich unnötiges Zeugs eh nicht.
Sorry.
-
AW: Updates mit autoroot
Naja, das ist nur ein Beispiel gewesen welches sofort aufgefallen ist...
Es ist ein Kernfeature vom G7 und wenn sowas nicht funzt ist es nervig...
Bei meinem letzten Sony hat beim custom rom das VPN über PPTP nicht funktioniert...
Das mal als zusätzliches Beispiel
Ich hoffe jemand klärt mich mal auf bezüglich der Frage die ich hatte ;)
-
AW: Updates mit autoroot
Dir geht es ja speziell um die Sicherheitsupdates. Da wäre mir nicht bekannt das sich diese manuell nachflashen lassen. Du müsstest also entweder nach der Flashanleitung per FlashFire vorgehen. Oder aber eine Custom ROM flashen ohne Bugs und wo der aktuellste Sicherheitspatch enthalten ist. Beispielsweise die Echoe v10.;)
-
AW: Updates mit autoroot
Gibts da auch ein OTA apdate wie bei den anderen ROMs (Superman und co) oder anders gefragt, wie läuft das denn bei den Customs ab?
Sind das wirklich OTAs oder im Grunde nur eine notification und dann läd man die zips runter die über TWRP geflashed werden?
Ist halt immer son Ding mit den customs... Entweder bugs oder sie werden nicht so intensiv gepflegt... Eigentlich wollte ich ja diese ganze flasherei nicht mehr...
Oh man, warum hat android nicht von werk aus ein ordentlichen adblocker :D
-
AW: Updates mit autoroot
Tja ja google lebt von der Werbung istn un mal ne tatsache. Updates kann man zu 99% einfach im TWRP flashen. Kommt aber immer auf den Koch an. Immer nacn dessen Anweisung updaten und man hat keinerlei Probleme.
-
AW: Updates mit autoroot
So siehts aus, kommt immer drauf an für was für eine ROM bzw. Dev. man sich entscheidet. Ich habe immer nur positive Erfahrungen mit Custom ROMs gemacht. Auch wenn sich mal ein Bug eingeschlichen hat. Ein guter Dev. testet seine Arbeit in der Regel ausgiebig bis er diese veröffentlicht. Und wenn dann doch kleine Bugs gefunden werden fixt ein guter Dev. die auch recht zügig.
Eine Custom ROM besteht in der Regel aus einer original Firmware ohne Bootloader und Modem. Die Devs. nehmen die AP.tar.md5 der aktuellsten Firmware, extrahieren daraus die system.img und bearbeiten diese mit ihren individuellen Mods. Anschließend wird die komplette system.img mit den bearbeiteten Datein und den originalen Dateien neu als Recovery flashbare zip gepackt.
Wenn eine Custom ROM eine neu Base Firmware verwendet, sind dort auch alle neuerungen den Firmware mit drin.
-
AW: Updates mit autoroot
Alles klar... Danke für die Info :)
Kurze Frage, momentan habe ich ja G930FXXU1APD1 (aktuellste für mich verfügbar) drauf.
Wenn Samsung ein reines Sicherheitsupdate pushed, ändert sich das diese Bezeichnung? Also, was ich meine
ist das die reine Bezeichnung für die Firmware oder die Bezeichnung für Firmware + Sicherheitsupdates?
Wenn ja, wäre das ja im Grunde schon die Lösung für mich ^^
Was mich aber ein wenig bei deiner Anleitung stuzig macht, beim autoroot flashed man die AP...
Bei deiner Anleitung ebenfalls aber halt die Stock Variante, aber das root bleibt erhalten? Wie geht das? :D
-
AW: Updates mit autoroot
In der Anleitung wird ja mit FlashFire die AP.tar geflasht. Und FlashFire erteilt der AP.tar nach dem flashen automatisch Root.;)
-
AW: Updates mit autoroot
Uhh, das hört sich super an :)
Wenn du mir jetzt noch die erste Frage beantwortest, hab ich dich besonders lieb und mache dich zu
meinem Forenfreund und Lebenshelfer des Monats :D
-
AW: Updates mit autoroot
Achso, sorry. Nein scheinbar nicht. Es gab einige User, die mit der PD1 stock nur den CF Auto Root geflasht hatten und dann völlig unbemerkt das Sicherheits-Update bekamen. Woraufhin kein Root-Zugriff mehr möglich war. Und die Buildnummer immer noch PD1 war. Darauf hin hat ChainFire die SuperSU v2.74 released, wo die Sicherheits-Update Funktion deaktiviert ist.
Ich kann aber leider nicht genau sagen wie bzw. nach was oder worüber die Sicherheits-Updates ausgerollt wurden. Es war mir neu das Samsung Geräte ohne gefragt zu werden und ohne irgendetwas angezeigt zu bekommen Softwareteile (Sicherheits-Updates) eingespielt bekommen.
-
AW: Updates mit autoroot
Hmm... OK... Dann werde ich bei Zeiten mal ein CR draufmachen müssen... :zwinker: Man, da habe ich 0 Bock drauf, alles neu einstellen :buhu:
Hat Echoe eigentlich auch die iphone smileys?