Model: SM-N910F
Model name: Galaxy Note 4
Country: Deutschland
Version: Android 6.0.1
Changelist: 7733605
Build date: 03.05.2016
Product code: DBT
PDA: N910FXXU1DPE1
CSC: N910FOXA1DPE1
Android security patch level: 01.05.2016
Download: Hier klicken
Druckbare Version
Model: SM-N910F
Model name: Galaxy Note 4
Country: Deutschland
Version: Android 6.0.1
Changelist: 7733605
Build date: 03.05.2016
Product code: DBT
PDA: N910FXXU1DPE1
CSC: N910FOXA1DPE1
Android security patch level: 01.05.2016
Download: Hier klicken
Hat sich an der Root Methode was geändert?
Wird es mit der gleichen Datei gerootet wie Android 5.xx ?
Du kannst mit dem TWRP Recovery-Menü die systemless SuperSU nutzen.
Gesendet mit Tapatalk für Android
Hallo,
kann mir jemand bitte Hilfestellung geben für's rooten meines Galaxy Note 4 SM-N910F mit Marshmallow 6.0.1 Stock-ROM N910FXXU1DPE1?
Während es für Lollipop zuhauf gute Tutorials gab, sind meine Such-Ergebnisse für Marshmallow bisher leider recht spärlich.
Unter Android 5.1.1 Lollipop hatte ich's erfolgreich nach dieser Methode gemacht:
http://galaxynote4root.com/galaxy-no...android-5-1-1/'
Leider finde ich bisher nichts vergleichbares für Marshmallow 6.0.1 !?
Trotz einiger Recherche habe ich auch keine belastbaren Hinweise gefunden ob diese Methode evtl. in abgewandelter Form auch für Marshmallow funktioniert bzw. wo ich die dazu nötigen Kernels her bekomme ?
Was ist von dieser Anleitung zu halten ?
http://www.androidro.com/how-to-root...1-marshmallow/
Unter Lollipop hatte ich damals vor der erfolgreichen Methode (siehe oben) eine ziemlich ähnliche Methode verwendet wie in diesem Tutorial, was leider nicht von Erfolg gekrönt war & in einem Boot-Loop endete.
Aus diesem Grund möchte ich einen weiteren Fehlgriff dieser Art nach Möglichkeit vermeiden
Vielleicht kann mich einer von den Profis hier auf ein gutes Noob-Proof Tutorial verweisen ?
Ich hätte gerne das aktuelle Stock-ROM gerootet & wieder das gute TWRP Recovery installiert ?
Wäre supernett, wenn mir hierzu jemand mit den angefragten Details / Tutorial / Download-Quellen weiter-helfen könnte ?
Mit der kurzen Antwort von supergrobi94 an chats, konnte ich leider nicht allzuviel anfangen ...
Eine Download-Quelle sowie Installations-Infos für's aktuelle TWRP habe ich mit supergrobi94's Thread hier gefunden:
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...2-0-n910f.html
Fehlt mir nur noch ein brauchbares Root-Tutorial
Ich habe gestern mal "einfach so" nach der CF-Methode gerootet.
Alles ist gut. Root vorhanden und keine Probleme...
Erst mal besten Dank an chats für die Hinweis / Proof, daß die Chainfire CF-Root Methode aktuell anscheinend auf Marshmallow funktioniert :
Werde dies die nächsten 1-2 Tage dann ebenfalls testen
Noch eine andere Frage:
Welches SDFix Tool funktioniert unter Marshmallow bzw. ist empfehlenswert ?
Mich nervt der eingeschränkte Zugriff auf die SD-Karte, der seit KitKat eingeführt wurde ungemein.
Damals unter KitKat gab's im Playstore ein Tool namens "SDFix: Kitkat Writeable MicroSD".
Dieses hatte unter KitKat hervorragend funktoniert.
Inzwischen ist der Playstore "geflutet" von vielen ähnlichen Apps & kein Hinweis welche davon unter Marshmallow funktioniert ?
Wäre für Tips dazu sehr dankbar - bin ja sicherlich nicht der Einzige, den das stört ?
funktioniert der CF autoroot für N910FXXU1DPD3 auch mit N910FXXU1DPE1 firmware?
@ tazztone
Ja, funktioniert - denselben CF-Autoroot hab ich auch gemacht.
Lediglich das TWRP Recovery hab ich noch nicht installiert & für den SD-Fix hab ich auch noch keine Lösung
ACHTUNG ganz wichtig !!!
Einigen von Euch dürfte der Root nach den letzten von Samsung gepushten Security Policy Updates verloren gegangen sein
Samsung Security Policy Updates
Diese Security-Policy Updates zerstören den Root & es lässt sich danach per CF-Auto-Root auch nicht mehr neu rooten. !!!
Siehe Details von Chainfire zu diesem Thema:
https://plus.google.com/+Chainfire/posts/XMFgencRR11
Er geht hier auch ein wenig auf die Problemlösung ein --> Flashen des Stock-Roms von Sammobile & anschließendes deaktivieren der Security Policy Updates.
Ich hab's allerdings noch nicht ausprobiert.
Hab's aber die Tage vor.
---------- Hinzugefügt um 13:47 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:58 ----------
Hallo an alle die ihren Root wegen dem kürzlichen Samsung Security Policy Updates verloren haben (siehe mein voriger Post),
Ich habe den von Chainfire beschriebenen Lösungsweg befolgt. & es hat erfreulich gut funktioniert.
Erneuter Root per CF-Auto-Root hat nach dem Flashen der Original Stock-ROM funktioniert.
Das löschen des besagten Ordners "spota" mit Root-Rechten sollte den erneuten Verlust des Root durch diese Security Policy Updates verhindern.
Hier haben wir eine ausführlich Anleitung zur Vorgehensweise um das Problem zu lösen. Die Anleitung ist zwar im S7 Bereich, die Vorgehensweise ist aber die gleiche, nur das die AP.tar und der CF Auto Root für das Note 4 verwendet wird. http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post2246315
@ aljee77
Ich hab mir den von Dir hier erwähnten Thread angeschaut.
Der scheint einiges komplizierter zu sein, als die von Chainfire beschriebene Methode.
Zudem fehlt in der von Dir beschriebenen Methode das verhindern zukünftiger Security Policy Updates
Ja, das Problem ist das es für das S7 keine 1-teilige Firmwares gibt, womit man ohne kompletten wipe flashen kann. Daher der Umweg mit der boot.img (Kernel). Dabei bleibt alles so wie es war.;)
Aber danke für den Hinweis.:top: Das mit der SuperSU v2.74 die Security Policy Updates in Zukunft deaktiviert sind füge ich noch ein.
@ aljee77
Hey entweder hast Dich missverständlich ausgedrückt, oder Du hast da was missverstanden ?
SuperSU V2.74 legt wohl Backups bestimmter Dateien der boot.img an.
Das dient aber nach meinem Verständnis nur dazu künftig nach der CF Auito Root Methode wieder rooten zu können.
Wenn Du verhindern willst, daß überhaupt künftig Policy Updates auf Deinem Gerät landen, mußt Du lt. Chainfire's Info das besagte Verzeichnis aspot löschen
---------- Hinzugefügt um 22:44 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:29 ----------
Ach ja, weiter in Chainfire's Post scheint es unten noch einen interessanten User-Kommentar bzgl. dem Funktionieren von AdAway zu geben:
Zitat:
Christopher Needelman
To get adaway to work you need the systemless hosts file mentionned here http://forum.xda-developers.com/show....php?t=2190753.
Flash this (via TWRP) https://www.androidfilehost.com/?fid=24438995911977059
Hab ich noch nicht ausprobiert, scheint aber wohl wirklich nötig zu sein, um den Austausch der Hosts.ini wieder zu ermöglichen ?
D.h. das alle zukünftige Updates geblockt werden und die ursprünglich im Kernel enthaltene (alte) SELinux policy version erhalten bleiben.;)Zitat:
Zitat von Chainfire
Was ist denn das Verzeichnis "aspot"? Wenn du "AOSP" meinst, das ist kein Verzeichnis, sondern d.h. "Android Open Source Project". In dem darin enthaltenen Kernel befindet sich die SELinux security policy, welche von Samsung geändert/angepasst wurden.
Die Sache mit Adaway hat nichts mit der SELinux security policy zu tun, sonder im Endeffekt mit der Root-Methode. Es wird darauf hingewiesen das mit systemless Root gerootet werden soll, wenn die "AdAway_systemless_hosts_v2.zip" verwendet wird. Und diese ist dafür da das Adaway die Host nicht verliert.
Sorry, aber Ich glaube eher das du was falsch verstanden hast.;)
@ aljee77
Hi,
danke für die schnelle Rückantwort von Dir. :)
Was ich gemeinte hatte, war der Absatz in Chainfire's Post:
"For completeness sake, note that you can get rid of the security policy update by deleting the /data/security/spota folder, if you have any way of doing that - which most users who lost root will not."
In der Tat ist es so, daß dies die Installation künftiger Policy Updates auf dem Gerät verhindern soll.
Ich denke den Punkt hab ich schon richtig verstanden.
Nicht ganz klar war mir allerdings der Punkt, daß das Löschen dieses spota Verzeichnisses (sorry ich hatte aus dem Gedächtnis versehentlich "aspot" geschrieben) künftig unnötig ist, da die neue Version von SuperSU dafür sorgt, daß das nicht mehr passiert.
Der Chainfire ist halt ein Crack & Techie - ich denke so wie ich werden wohl einige seinen Post nur in Teilen oder zumindest nicht in Gänze verstanden haben ?
- Danke jedenfalls für Deine Erklärung / Erläuterung zu der Thematik hier. :)
Dass AdAway damit nur indirekt zu tun hat, ist mir schon klar - ich denke da hatte ich mich etwas missverständlich ausgedrückt ?
Meine Gründe zum Rooten sind hauptsächlich die folgenden:
- Titanium Backup
- AdAway
- AppRadio Unchained (für die Nutzung meines Note 4 am 7" Display des Pioneer Autoradio / Navi
Für diese Dinge ist der Root halt Voraussetzung, daher meine Erwähnung bzgl. des systemless Host File, da mit dem Root alleine Ad-Away nicht mehr funktioniert..
Sag kannst Du mir in dem Zuge gleich folgende Fragen beantworten bitte ?
Der Punkt "systemless Root" geht für mein techn. Verständnis etwas zu sehr in die Tiefe.
Könntest Du mir anhand folgender Vorgehensweise nach der ich bisher vorgegangen bin bitte bestätigen daß ich entweder:
a) Alles richtig gemacht habe ?
oder
b) Noch etwas vergessen oder nicht vollends richtig verstanden habe ?
1. Ich habe mein Note per Odin & aktuellstem CF-Auto-Root gerootet & damit die aktuelle SuperSU V1.74 mitinstalliert, was das Problem mit den Policy Updates beseitigen sollte ?
2. Im Anschluß habe ich nach Deiner Anleitung TWRP installiert:
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...4-5-1-1-a.html
Der einzige Unterschied zu Deiner Anleitung - aktuellere TWRP nach supergrobi94's Anleitung hier:
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...2-0-n910f.html
3. Dann habe ich in die TWRP Recovery gebootet, um die systemlesss hosts Zip-Datei zu flashen - Vorgehensweise nach xda-developers Thread hier:
http://forum.xda-developers.com/show....php?t=2190753
4. Zum Schluß habe ich aus dem selben xda-developers Forum-Thread die AdAway V3.1.1 ..apk installiert.
Ich hoffe ich habe also soweit alles richtig gemacht - falls irgendwas nicht korrekt sein sollte, wäre ich für entsprechende Hinweise / Tipps sehr dankbar.
Zudem hätte ich gerne vestanden, wie ich denn überprüfen kann, ob AdAway die Hosts Datei efolgreich austauscht & diese auch angewendet wird ?
Der Dialog in der AdAway App behauptete das ja auch erfolgreich getan zu haben, bevor ich die systemless Hosts.zip geflasht hatte ?
Vielen Dank im Voraus & ich hoffe die Fragen / Vorgehensweise von mir helfen auch anderen nicht ganz so versierten Forumskollegen hier ?