Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Wärmeentwicklung
Mit der "Field Medic" App lassen sich .etl Logs erzeugen, die man mit dem Windows Performance Analyzer aus dem normalen Windows SDK öffnen kann.
Ich habe 5 Durchgänge von Basemark OS II laufen lassen und mir dann das Log des letzten Durchgangs angesehen, als er schon deutlich aufgeheizt war und der Systemscore schon deutlich abgenommen hat.
Das waren insgesamt 15 Min ordentliche Belastung, also bitte die Ergebnisse dazu in Relation sehen
Es lässt sich zusammenfassen, er hält die CPU Temperatur immer bei <=78°C und nimmt hier bei voller Auslastung den Takt auf bis zu 1260 MHz zurück. Das entspricht laut Diagramm allerdings nur einer Leistungssenkung auf 49%, da ist also noch gut Luft nach unten, bevor er die vier schnellen A57 Kerne deaktivieren müsste.
Schön zu sehen sind auch die beiden Abschnitte, in denen er den Takt auf ~920 MHz zurück nimmt, obwohl die CPU kaum was zu tun hat. Höchstwahrscheinlich um der GPU möglichst viel Leistungsaufnahme zu ermöglichen.
Der volle Takt liegt übrigens bei 2016MHz, während er hier meist zwischen 1500 MHz und 1700 MHz schwankt.
Ich würde abschließend mal behaupten, Microsoft hat die Kühlung wirklich gut hin bekommen, vor allem wenn man sich an die ganzen Horrorstories der ersten Geräte mit Snapdragon 810 erinnert.