Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
[Appvorstellung/Preview] Shopalist - Einkaufsliste
Shopalist Preview
Anhang 176115
Heute ist es endlich soweit, meine erste App mit der Benutzeroberfläche FENG SHUI zeigt sich langsam.
Das FENG SHUI Prinzip:
Der Inhalt der App ist über den Hamburger-Button oben links oder wahlweise mit einem Wisch vom linken Bildschirmrand zu erreichen. Zum Schließen wischt man die Inhaltsleiste entweder einfach wieder raus, tappt auf den leeren Bereich rechts daneben oder nutzt ganz klassisch die Windows Phone Zurück-Taste. Ein zweites Tippen auf den Hamburger-Button (nun mit Benachrichtigungs-Symbol) oder ein Rechtswisch der Inhaltsleiste öffnet das App-Menü. Dort befindet sich dann alles was mit der App an sich zu tun hat. Es ist ähnlich aufgebaut wie das Action Center in Windows 10. Dort habe ich vor Benachrichtigungen die die App betreffen anzuzeigen ohne den Workflow zu unterbrechen.
Der Button oben rechts funktioniert genauso, also per Tap oder Wisch, die Funktion variiert natürlich je nach App. Der Button oben rechts funktioniert genauso, also per Tap oder Wisch, die Funktion variiert natürlich je nach App. Der AppHeader zeigt immer an, wo man sich gerade befindet und der aktuelle Inhalt nimmt dann den gesamten Platz darunter ein. Die AppBar verfügt dann ausschließlich über Funktionen, die mit dem jeweiligen Inhalt zu tun haben. So ergibt sich eine schöne „Balance“. ;)
Also ich bin voll und ganz zufrieden, einhändige Bedienung ist echt easy.
Anhang 176117
So, nun zur App selbst…
Kurzfassung: Produkte im Katalog speichern, Produkte durch Tappen zur Einkaufsliste hinzufügen, Shoppen gehen. :mrgreen:
Etwas längere Fassung:
Bei Shopalist handelt es sich wie man schon am Namen erkennen kann um eine App für Shopping Lis.. äh Einkaufslisten, ja Übersetzung in Deutsch kommt natürlich.
Grundkonzept
Das Konzept ist im Grundaufbau relativ einfach. Man hat einen Katalog in dem sich die bevorzugten Produkte befinden und man hat >eine< Haupteinkaufsliste mit dem einfallsreichen Namen „Shopping List“. Befindet man sich im Katalog, so reicht es aus einfach auf ein Produkt zu tippen und es wird sofort zur Haupteinkaufsliste hinzugefügt. Es wird auch direkt im Katalog angezeigt ob dieses Produkt bereits auf dem Zettel steht und natürlich auch die Anzahl. Jedes Tippen erhöht den Zähler. Gleichzeitig sieht man oben rechts die Anzahl der Produkte in der Haupteinkaufsliste. Hat man sich vertippt oder will die Anzahl ändern so geht das auch direkt im Katalog. Hierzu muss man das entsprechende Produkt lange drücken bis sich das Kontextmenü öffnet.
Katalog
Der Katalog ist in drei Produkthauptkategorien aufgeteilt „Essen“, „Getränke“ und „Andere“
Zusätzlich kann man Produkte noch als Favoriten markieren. Produkte haben verschiedene Text-Felder und können, je nachdem wie man es haben will, entweder detailliert oder eher allgemein beschrieben werden. Das hängt natürlich von jedem selbst ab, zum Teil auch von den Produkten.
Haupteinkaufsliste
Öffnet man die Haupteinkaufsliste, so sieht man dort die zuvor hinzugefügten Produkte. Man hat einen Zähler der anzeigt wie viele Produkte auf dem Zettel sind und wie viele bereits im Einkaufswagen. Ein Produkt wird mit einem Tap markiert bzw. entmarkiert. Der Besen in der AppBar leert alle markierten Produkte. Die AppBar lässt sich minimieren um während des Einkaufs nicht unbeabsichtigt Funktionen auszuführen. Außerdem bekommt man dadurch eine Bessere Abgrenzung und mehr Platz, was mMn die Übersicht verbessert. Dies geht überall in der App und wird später optional an die Listen gekoppelt, so dass sich die AppBar automatisch minimiert, wenn man anfängt zu scrollen.
In der AppBar befindet sich außerdem ein Hinzufügen-Button. Hier kann man schnell ein „bestimmtes“ Produkt hinzufügen. Damit man nicht ewig scrollt, gibt es einen Such-Button. Die Suche wird automatisch ausgeführt, sobald das Tastatur-Symbol verschwindet. Will man ein Produkt hinzufügen, welches sich gar nicht im Katalog befindet, so wird auch keins gefunden; logisch. Da die gesamte Listenverwaltung über den Katalog läuft muss ein Produkt zunächst im Katalog gespeichert werden. Hier gibt es eine kleine Abkürzung, denn blendet man die Tastatur aus während man einen Suchbegriff eingetragen hat, so erscheint ein weiterer Button in der AppBar. Drückt man auf diesen „Quick Add“ Button, so navigiert die App direkt zum Katalog und füllt den Suchbegriff unter Produktname ein. Direkt nach dem speichern öffnet sich das Kontextmenü wodurch man das neue Produkt dann letztendlich hinzufügen kann. Dann wischt man die Haupteinkaufsliste wieder rein und macht da weiter, wo man war.
Das war es eigentlich schon, alles oben Genannte lässt sich kostenlos und werbefrei nutzen. Die Haupteinkaufsliste ist hierbei auf 20 Produkte begrenzt. Der Katalog ist unbegrenzt* nutzbar. Naja, nach der OneDrive Affäre wissen wir, dass solche Aussagen lieber nicht getroffen werden sollen. Unbegrenzt bedeutet in diesem Fall ohne künstliche Begrenzung. Getestet habe ich die App mit etwa 30.000 Produkten, dabei lief sie auf meinem Lumia 920 stabil, brauchte jedoch beim Start spürbar länger.
Eigene Listen
Natürlich gibt es auch die Möglichkeit eigene Listen zu speichern. Diese Funktion lässt sich auch kostenlos nutzen es muss hierzu aber die Werbung eingeschaltet werden. Durch die Werbung entfällt auch die Begrenzung der Haupteinkaufsliste. Alternativ kann man die Werbung durch ein InApp-Kauf entfernen.
Ihr könnt bei euren Listen ein Icon wählen und auch zusätzlich zum Listennamen eine zweite Zeile als Beschreibung hinzufügen. Geheimtipp: Schreibt mal die Kurzform von „Christmas“ in das Textfeld für den Listnamen rein.
Diese Listen funktionieren ansonsten genauso wie die Haupteinkaufsliste, jedoch kann man Produkte nur direkt hinzufügen, vom Katalog aus ist es momentan noch nicht möglich. Auch „Quick Add“ funktioniert noch nicht.
Finanzierungsmodell
kostenlos und ohne Werbung – kostenlos und mit Werbung - Premium
Hierzu findet ihr in der App eine Übersicht, einmal direkt am Anfang und natürlich jederzeit einsehbar unter „Addons“
Da es momentan noch keine speziellen Premium Zusatzfunktionen gibt, wird aktuell nur der „Premium Pass“ angeboten, der quasi alle Premium Funktionen freischaltet. Später wird es möglich sein Premium-Funktions-Pakete selektiv zu erwerben oder vergünstigt als Gesamtpaket (Premium Pass). Ich denke dieses dreistufige System ist fair.
Bewertung
Easy Going, Shopalist erinnert euch nach einer Weile, ihr könnt dann direkt bewerten oder wenn ihr noch etwas Zeit benötigt einfach später erinnern lassen.
Frühchen Status / Beta
Aus diversen zeitlich bedingten Engpässen sind leider noch nicht alle Funktionen so weit, wie ich mir das für den Release vorgenommen habe. Daher stelle ich die App erstmal als Preview vor. Eine längere Beta-Phase ist quasi gar nicht existent, daher können hier und da noch ein paar Fehler auftauchen die übersehen wurden. Aber wenn es einen perfekten Testzeitraum für eine Einkaufslisten App gibt, dann ist es wohl die Vorweihnachtszeit. Naja hoffen wir das Beste. Die App ist dementsprechend nur über die Links hier im Thread zu finden.
Ich hoffe diejenigen die so eine App gerne nutzen wollen, sehen das positiv und können so Shopalist jetzt schon ausprobieren und ihre Weihnachtseinkäufe planen.
Viel Spaß beim Ausprobieren! Über Feedback würde ich mich natürlich sehr freuen.
https://www.microsoft.com/store/apps/9nblggh6czcj
AW: [Appvorstellung/Preview] Shopalist - Einkaufsliste
Noch ein paar kurze Worte über das Konzept der App.
Die App ist ähnlich aufgebaut wie eine „Musikplayer“-App!
- Ihr habt den Katalog, welcher vergleichbar mit einer „Musiksammlung“ ist
- Dann sind da die Listen, die vergleichbar mit „Playlists“ sind
- und die Haupteinkaufsliste ist dann quasi die „Aktuelle Wiedergabe“
Es wird daher auch möglich sein, eine ganze Liste zur Haupteinkaufsliste hinzuzufügen. Wenn man z.B. wöchentlich oder monatlich immer die gleichen Produkte kaufen muss, dann muss man diese nicht einzeln hinzufügen, sondern speichert sich diese entsprechend in einer Liste ab.
AW: [Appvorstellung/Preview] Shopalist - Einkaufsliste
Hat schon jemand das EasterEgg für die Weihnachtseinkäufe ausprobiert? ;)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: [Appvorstellung/Preview] Shopalist - Einkaufsliste
Ho Ho Ho
Shopalist ist schon längst in Weihnachtsstimmung...
Anhang 176343
Heute zum Nikolaus hat Shopalist ein paar Geschenke dabei.
Sechs Gutscheine für den Premium Pass, stehen für euch bereit
- http://go.microsoft.com/fwlink/?Link...H9-2XJWQ-TQH7Z
- http://go.microsoft.com/fwlink/?Link...73-R3KH4-PFDPZ
- http://go.microsoft.com/fwlink/?Link...MT-4FP7P-Y2GHZ
- http://go.microsoft.com/fwlink/?Link...Y2-YD4YQ-QJRWZ
- http://go.microsoft.com/fwlink/?Link...Q4-WXCMW-QFQRZ
- http://go.microsoft.com/fwlink/?Link...KT-CC2PH-2YPHZ
Bitte gebt dann hier im Thread die Nummer des Gutscheins an den ihr verwendet habt; Danke!
Shopalist und ich wünschen euch einen fröhlichen Nikolaustag und einen schönen 2. Advent.
Edit: Jetzt sind es die richtigen Codes!
AW: [Appvorstellung/Preview] Shopalist - Einkaufsliste
Code 5.
Die Seite zum einlösen sagt alles ok, der Store weiß es noch nicht.
Mal installieren und testen...
Danke!
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 XL aus geschrieben.
AW: [Appvorstellung/Preview] Shopalist - Einkaufsliste
Zur Info: Ich hab den Premium Pass bei mir selbst durchs Kaufen getestet und da genügte es die App einfach zu schließen und wieder zu starten, dann war die Werbung aus und alles freigschaltet. Bei dem Code habe ich Rückmeldung bekommen, dass die Änderungen erst nachdem die App deinstalliert und wieder installiert wurde angezeigt wurden. Ich kann mir im Moment aber nicht erklären woran das liegen könnte.
Ich habe zwar noch eine weitere Theorie, aber die möchte ich niemanden testen lassen, da derjenige im schlimmsten Fall zahlen müsste.