Termine: im Ausland falsch
Hallo!
Wie bekommt man es hin, das eingegebene Termine auch im Ausland korrekt angezeigt/erinnert werden?
Vielleicht denke ich ja falsch, meine Erwartungshaltung ist zu hoch oder aber ich bin zu faul, aber irgendwie erschliesst sich mir das nicht.
Mein Problem:
Ich gebe Termine, mit Uhrzeit, in den Kalender ein.
Wenn ich aber nun in eine andere Zeitzone reise, wird mir die Uhrzeit des Termins in deutscher Zeit umgerechnet.
Beispiel:
Ich habe, vor unserer Urlaubsreise, einen Bootsausflug um 11.00Uhr gebucht.
Auf La Palma (Kanarische Inseln) wird mir dann aber der Termin mit 10Uhr angezeigt, da ich mich in einer Zeitzone –1 befinde.
Das will ich aber nicht.
Wer hat Erfahrungen und kann mir Tips geben?
Olaf
AW: Termine: im Ausland falsch
das ist wohl so, da du IN Deutschland sitzend einen Termin IN Deutscher Uhrzeit angegeben hast, und dieser wurde in die "deutsche-Zeitzone-Cloud" überstellt und von dort ruft das Handy den Kalender ab. Wechselst du die Zeitzone, bleibt dein Termin IN "deutscher Cloud", weil die "Deutsche Cloud" die Zeitzone NICHT mitwechselt, sondern du vom Ausland aus diese deutsche cloud abrufst. Dein Handy sagt dann "hey ich hab die Zeitzone gewechselt, also muss ich meine Terminanzeigen anpassen". Das Handy rechnet also die Zeit um, in der Cloud bleibts auf Deutsch gespeichert.
(hoffe es war bildlich genug😃😃😃)
AW: Termine: im Ausland falsch
bildlich war's auf jeden Fall.
Ich überlege gerade, ob ich das schlau gelöst finde. Eigentlich nicht, da Termine in der Regel immer zu der Zeitzone gehören, in der man sich zum Termin befindet und nicht in der man sich bei Terminerstellung befindet. Einzige Ausnahme, die mir einfällt ist eine Erinnerung in 96 Stunden. Ich fliege woanders hin und hätte gerne, dass trotzdem 96 Stunden vergangen sind und nicht umgerechnet wird. Ansonsten...
Eventuell erkennen ja geübte Zeitzonenwechsler den Sinn hinter dieser Implementierung. Ich tippe auf Faulheit, dies vernünftig umzusetzen, da man dann (oh GottohGott) eine Umrechnung einbauen müsste und womöglich ein Zeitparadoxon entstehen würde, wenn der resultierende Termin in der Vergangenheit läge ;)
AW: Termine: im Ausland falsch
Wenn du den Termin auf outlook.com anlegst, kannst du eine Zeitzone wählen (zumindest habe ich die Option dazu gesehen). Ich vermute mal, dass du dort auch die Zeitzone nachträglich ändern kannst.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Termine: im Ausland falsch
Erstmal ein DANKE fuer eure Hilfe!
Ich finde es auch nicht schlau geloest. Letztendlich ist ein Smartphone ja ein "Rechenknecht" und mit der Termineingabe koennen ja alle noetigen Daten angegeben werden - sprich: Datum, Zeit UND Ort.
Gerade DESHALB war ich auch so ueberrascht, das mein Lumia das vollkommen ignoriert.
Ich denke mir, das Gabe Aul und Satya Nadella auch ein Microsoft-Handy benutzen, Termine haben und zumindest in den USA haeufig rum jetten. Da duerften die Beiden doch auch nicht mit zufrieden sein... oder ist ein GENAUES Termindenken zu "deutsch" :-)
Der Tip mit den ZEITZONEN in Outlook.com ist schon mal eine echte Hilfe! Ich habe gerade mal die ersten Aenderungen gemacht und schau es mir mal genauer an.
Anhang 175739
Nun werfe ich auch nochmal einen Blick auf die Standard-Kalender-App bzw auf meine favorisierte App Chronos Calendar+, ob es hier auch so eine Option gibt.
Wo kann man eigendlich im Netz solche "Probleme"/Verbesserungsvorschlaege posten, das Microsoft darauf aufmerksam wird?
Olaf
AW: Termine: im Ausland falsch
So, wie es das Programm macht, ist es logisch.
Du buchst einen Termin für 11 Uhr Ortszeit. In Deu ist es dann aber 12 Uhr Ortszeit. Da Du zum Zeitpunkt in Deu bist musst Du also 12 Uhr eintragen. Bist Du dann auf den Kanaren stimmt die Zeit. Aber nur wenn Du die Zeitzonen automatisch anpassen lässt (das ist die Voreinstellung).
AW: Termine: im Ausland falsch
Wer viel reist, ist froh über dieses korrekte Verhalten. Wenn Du das nicht magst, kannst Du (vermutlich) in den Einstellungen die automatische Zeiteinstellung auf manuell umstellen und die Heimat-Zeit fix einstellen.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 aus geschrieben.
AW: Termine: im Ausland falsch
Hi!
Erst einmal DANKE fuer die Antwort.
Zitat:
Zitat von
Textmarker
So, wie es das Programm macht, ist es logisch.
Du buchst einen Termin für 11 Uhr Ortszeit. In Deu ist es dann aber 12 Uhr Ortszeit. Da Du zum Zeitpunkt in Deu bist musst Du also 12 Uhr eintragen. Bist Du dann auf den Kanaren stimmt die Zeit. Aber nur wenn Du die Zeitzonen automatisch anpassen lässt (das ist die Voreinstellung).
Logisch finde ich es nicht :-) Darum ja auch meine Nachfrage...
Aber da du und Nitrox die automatische Zeitzonen erwaehnen, scheint es ja da doch irgendeine Moeglichkeit zu geben.
Klar, man koennte ja im Kopf die Zeitzone umrechnen und die angepasste Zeit eingeben. Aber das Smartphone ist ja ein Computer und sollte das dann auch alleine koennen!
Ich habe ja nun die Termine in Outlook.com mit der Zeitzonenoption markiert. Ich werde dann mal, vor Ort mit der Option Zeitzone - im Handy - experimentieren...
Olaf
AW: Termine: im Ausland falsch
Ich habe nicht die Zeitzonen erwähnt, das stand ja im obigen Posting. Ich hatte erwähnt, dass Du die automatische Zeitumstellung verhindern kannst. Ich habs zwar noch nie gemacht, daher einfach mal ausprobieren. Dazu die automatische Zeiteinstellung ausschalten und manuell auf die Heimatzeit setzen. Dann zeigt das Handy aber nicht mehr die lokale Zeit an, sondern die von zuhause. Was ich nicht weiss ist, ob die Zeitzone allenfalls über die GPS-Daten ermittelt wird..
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 aus geschrieben.
AW: Termine: im Ausland falsch
Hallo Nitrox!
Man, ist das kompliziert :-)
Allerdings verstehe ich auch nicht warum...
Das Smartphone hat doch ALLE noetigen Infos die es braucht, um mich korrekt an einen Termin zu erinnern.
Beispiel:
Im Februar mache ich mit meiner Frau ja eine Kreuzfahrt nach Neuseeland.
Nun weiss ich, das die Albatros am 21.02.16 um 18Uhr den Hafen in Sydney verlaesst.
Gebe ich diesen Termin ein "21.02.16, 18Uhr Ausfahrt, Ort: Sydney"
Nun sollte ja das Handy wissen "hoer mal, der Meister hat am 21.02. um 18Uhr einen Termin in Sydney".
Sydney ist ja zeitzonenmaessig +10 Stunden.
JETZT sollte ja mein Lumia 830, wenn in Sydney 18Uhr ist, eine Erinnerung geben. Finde ich jedenfalls .-)
Anhand des eingebauten GPS weiss es ja, wo ich mich befinde. Also solle es ja mich dann um 18Uhr in Sydney erinnern oder aber um 8Uhr in Deutschland - wo ich dann den Termin bestimmt verpassen wuerde :-)
Aber so, wie ich es auf den Kanaren erlebt habe, wuerde es dann um 4Uhr am 22.02. erst erinnern....
Irgendwie habe ich Brei im Kopf und verstehe es nicht :-)
Olaf
---------- Hinzugefügt um 20:25 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:14 ----------
NACHTRAG:
momentan sieht es ja so aus, das der Termin und die Daten (Zeit/Datum) ABHAENGIG DAVON sind, an welchen Ort ich diesen Termin in den Kalender eingegeben habe, oder?
Olaf
AW: Termine: im Ausland falsch
Hmmm, die Idee mit der Ortsangabe ist nicht schlecht. Bloss kenne ich kein System, das sowas macht.
Das Handy erkennt den Standort, an dem Du Dich befindest. Es schaltet sich auf diese Zeitzone um. Wenn Du nun einen Termin eingibst, wird als Defaultwert die aktuelle Zeitzone verwendet. Das macht auch Sinn. Du verabredest Dich z.B. für Morgen um 10 Uhr zum Event. Das machst Du normalerweise da wo Du bist. Also steht der Termin um 10 Uhr. Fährst Du nun in eine andere Zeitzone, steht der Termin dann z.B. plötzlich auf 9 Uhr im Kalender. Du bist nicht mehr da wo Du warst. Dort ist der Termin nämlich immer noch um 10 Uhr. Besonders praktisch bei Telefonkonferenzen. Da brauchst Du nicht umzurechnen weil Du sofort siehst, dass diese für Dich lokal um 9 stattfindet obwohl Deine Gesprächspartner dann 10 Uhr haben. Das Handy macht also alles korrekt. Auf einer Kreuzfahrt mag das erschwerend wirken. Die Bürde des Mitdenkens ist dann proportional zu Fahrstrecke der Reise. Selber Schuld :-)
Daher mein Vorschlag zur Blockierung der Zeitzone auf dem Handy. Einfach dafür sorgen, dass dieses nicht automatisch umschaltet. Dann hast Du immer die korrekten Terminangaben, dafür eine falsche Uhrzeit und auch mal kurz ein falsches Datum. So oder so. Irgend eine Bürde musst Du tragen. Das liegt am Charakter der Zeitzonen.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt um 21:50 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:47 ----------
Nachtrag: Woher will Dein Handy wissen welche Zeitzone Du mit 10 Uhr meinst wenn Du Sidney einträgst? 10 Uhr hier oder 10 Uhr dort? Diese Info kann man nicht automatisieren.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt um 21:51 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:50 ----------
99% dee Termine sind hier und nicht dort. Deshalb dieses Verhalten.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 aus geschrieben.
AW: Termine: im Ausland falsch
Hi Nitrox!
Geil und anschaulich beschieben! :-)
Deine Ausfuehrungen machen Sinn und sind natuerlich plausibel.
Vielleicht haben wir Beide gute Ansaetze - wenn auch ziemlich gegensaetzlich.
Oder ein Chef von mir hatte recht, als er sagte: "Herr Runge, ihre Erwartungshaltung ist zu gross" :-)
vielleicht bin ich wirklich zu faul...
Mein "Problem" scheint der "Fluch" der globalen Welt zu sein... Mein Lumia 830 scheint 50 Jahre zu spaet auf den Markt gekommen zu sein; da wo noch alles soooo weit weg war.
zu deinem Nachtrag: ICH finde, "ORT" sollte immer da sein wo der Termin stattfindet, gleichermassen auch das Datum und die Uhrzeit. Da das Lumia, bei eingeschalteter Ortung, weiss wo ich bin, sollte es mich DANN erinnern, wenn an dem ORT die Zeit ist.
Oder denke ich jetzt "krumm"?
uebigens "Die Bürde des Mitdenkens ist dann proportional zu Fahrstrecke der Reise. Selber Schuld " ist ein GENIALER Satz! den versuche ich mir zu merken und auch einmal anbringen zu koennen... LACH :-)
Olaf
AW: Termine: im Ausland falsch
Danke für die Blumen :-)
An der Idee ist schon was dran, wenn der Ort immer da sein soll wo er stattfindet. Stell Dir aber vor, Du gibst einen Termin ein 10 Uhr Sidney. Dann schreibt sich der Termin um einige Stunden verschoben in den Kalender und ist aus dem Sichtfeld. Was denkst Du wie die Benutzer die Foren volljammern würden. Auch wenn das von der Idee her logisch ist. Das Problem löst mal halt so, dass man die Zeitzone mit dazu angeben muss und gut ist. Dann ist jedem gedient.
Wenn ich eine Reise plane, mache ich das genauso. Da ich gerne mit dem Desktop-Outlook arbeite, habe ich immer die Zeitzone eingeschaltet. Da kann man z.B. den Rückflugtermin eintragen mit Zeitzone Sidney und der auf dem Ticket stehenden Zeit. Dann passt das bestens. So muss ich mich auch nicht um Zeitverschiebungen, Sommerzeit oder Datumsgrenzen-Überschreitungen kümmern. Ist praktisch und einfach. Für die Reisen habe ich mein Surface dabei. Da ist dann auch Outlook Desktop drauf. Das geht schnell und einfach.
Das Surface schaltet übrigens auch um in anderen Zeitzonen. Ich finde das Klasse. Das Geschäfts-Notebook macht das leider nicht selbständig.
AW: Termine: im Ausland falsch
Und ich wundere mich, das ich hier im Oman (+3 Std.) einen Termin automatisch eintragen lasse, der mir hier 10:00 Uhr anzeigt, anstatt 7:00 Uhr, wie es richtig wäre.
Bin gespannt, was morgen zu Hause angezeigt wird...
AW: Termine: im Ausland falsch
Hallo Thor!
Dann bin ich mal gespannt, ob morgen bei dir der Termin auch richtig angezeigt wird...
Gruesse in den Oman
Olaf
AW: Termine: im Ausland falsch